Mit dem HydroFiner von Pallmann können große Mengen an vom Verbraucher entsorgten Plastikschweißverpackungen schnell und effizient von Klebeetiketten getrennt werden. Das Unternehmen ist Entwickler, Hersteller und Anbieter von Recycling-Technik und … Mehr >
Technologie-News: Aufbereitungs- und Recyclingtechnik
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, stellte auf der K 2013 Metall-Detektoren und –Separatoren für Kunststoff-Hersteller und –Verarbeiter sowie ein Sortiersystem für den Einsatz im Kunststoffrecycling aus. Christian Stadler, S+S … Mehr >
Für die in Bad Oeynhausen ansässige Firma Gneuß Kunststofftechnik lief die K Messe mehr als erfolgreich. Ein ganzes Feuerwerk an Neuheiten im Bereich des Recycelns und Aufbereitens von Kunststoffen wurde … Mehr >
Next Generation Recyclingmaschinen GmbH sieht das Interesse an hochwertiger Technologie zum Kunststoffrecycling als ungebrochen. In zahlreichen Fachgesprächen, neben konkreten Auftragsabschlüssen, kristallisierten sich auf der K Markt- und Kundenwünsche nach einer … Mehr >
Automatik Plastics Machinery hat mit Primo 200E einen neuen, einseitig gelagertern Trockenschnitt-Stranggranulator mit einer Schnittbreite von 200 mm vorgestellt. Bei einseitig gelagerten Stranggranulatoren punktet die Maschine durch ihre Schneidgeometrie mit … Mehr >
Auf der diesjährigen K in Düsseldorf und dem parallel dazu veranstalteten Open House in Weissenbach, Österreich, konnte die Starlinger & Co. Ges.m.b.H. wichtige Maschinenaufträge unter Dach und Fach bringen und … Mehr >
Die Coperion GmbH, Weingarten, stellte auf der K 2013 ihre neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Verpackungs- und Palettiersysteme vor. Die Verpackungsmaschine IBP 250/500 (IBP = Integrated Bagging & Packaging … Mehr >
Die K 2013 markierte das Debüt der Produkt- und Lösungsgruppe „Polymer Processing Systems“ der Nordson Corporation, eines neuen weltweiten Angebots einer breite Palette an Technologien zum Aufschmelzen, Konditionieren, Dosieren und … Mehr >
Auf der K 2013 enthüllte S+S Separation adie nd Sorting Technology GmbH den neuen Metall-Separator Rapid Pro-Sense. Der Rapid Pro-Sense ist ein Gerät für Freifallanwendungen und bietet mithilfe der innovativen … Mehr >
Als Messeneuheit stellt die Coperion GmbH, Stuttgart, auf der K 2013 den Laborextruder ZSK 26 Mc18 mit 26 mm Schneckendurchmesser vor. Er weist alle Vorteile der ZSK Mc18-Baureihe auf, ist … Mehr >
Auf der K 2013 präsentiert der Hersteller Keimei Plastifizierung Technik GmbH (www.keimei.de) hoch effiziente Dreischnecken- und Doppelschneckenextruder sowie sein Portfolio maßgeschneiderter Blend-Reaktoren für anspruchsvolle Anwendungen. Die Förder- und Scherelemente auf … Mehr >
Das Recyceln schwer verunreinigter oder stark bedruckter Kunststoffabfälle aus dem Post-Consumer-Bereich und der Kunststoffproduktion erfordert ausgezeichnete Filtrierungs- und Entgasungsleistungen – nur dann ist die Qualität des daraus produzierten Regranulats hochwertig … Mehr >
Auf Grund des großen Erfolgs der Baureihe ZSK Mc18 stellt die Coperion GmbH auf der K eine Reihe von Verbesserungen vor, die den Kundennutzen dieses Hochleistungs-Compoundierextruders weiter erhöhen. Dazu zählen … Mehr >
Die Zerkleinerungsmühle V-ECO 1700 von der Vecoplan AG ist die Weiterentwicklung der VAZ-Serie und hat gleich mehrere neuentwickelte Features zu bieten. Das Zahnmesser-Hochleistungsschneidwerk mit optimierter Schneidgeometrie ist vierfach verwendbar und … Mehr >
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart stellt dieses Jahr zum ersten Mal auf der K-Messe aus. Der Einsatz von Leichtbaumaterialien erfordert eine zerstörungsfreie und sichere Prüfung bereits während … Mehr >