Der TÜV Süd hat die Blasfolienanlagen Varex II und Optimex von Windmöller & Hölscher (W&H), Lengerich, auf ihre Energieeffizienz untersucht. Das Ergebnis lautet nach Angaben des Maschinebauers: W&H bietet die … Mehr >
Technologie-News: Aufbereitung, Extrusion, Folgeverfahren
Die Nordson Corporation, Chippewa Falls (Wisconsin/USA), hat ein digitales Tool entwickelt, das die Kostenkomponenten von Standard-Plattendüsen mit austauschbarer unterer Lippe mit denen des SmartGap-Mechanismus von EDI zum schnellen Ändern der … Mehr >
Dank ihres innovativen Verfahrens können die 90 Mitarbeiter der APK AG in Merseburg Kunststoff-Folienverpackungen so weit recyceln, dass neuwertige Kunststoffe entstehen. Die Nachfrage ist da – neue Produktionsanlagen entstehen im … Mehr >
GF Piping Systems, Hersteller von Rohrleitungssystemen, baut seine Produktionskapazitäten in Asien aus und beauftragte KraussMaffei Berstorff mit der Lieferung des entsprechenden Equipments. Am Standort Taman Perindustrian Air Hitam, Klang (Malaysia) … Mehr >
Seit dem ersten „Letter of Non Objection“, eine Unbedenklichkeitserklärung der amerikanischen FDA-Lebensmittelbehörde im Jahre 2009, hat der MRS-Recycling-Prozess von Gneuß, Bad Oeynhausen, eine Vielzahl von Zulassungen für die Wiederverwendung von … Mehr >
Seit 2016 bietet Starlinger Recycling Technology, Wien, für stark geruchsbelastetes Kunststoffgranulat eine Technologie zur Geruchsreduzierung an und informiert auch in diesem Jahr auf der Fakuma darüber. Immer dann, wenn Verpackungen … Mehr >
Für die problemlose Zerkleinerung von Kunststoffen bei hohen Durchsätzen präsentiert Untha, Karlstadt, den Einwellen-Zerkleinerer QR 1000 mit neuer intelligenter Schiebersteuerung. Wie das Unternehmen betont, sind die Maschinen dieser Klasse leistungsstark, … Mehr >
Auf der Fakuma zeigt Geiss, Sesslach, die neue, servomotorisch angetriebene Thermoformmaschine Ts1. Als kleine Schwester der T10 bietet sie dem Anwender ein kostengünstiges System, das halbautomatisch bis vollautomatisch mittels Plattenbeschickung … Mehr >
Mit der S-Max 2, S-Max 2 Plus und S-Max 3 präsentiert Wittmann, Wien, auf der Fakuma langsam laufende Mühlen für das Inline-Recycling von Angüssen aus harten und spröden technischen Kunststoffen. … Mehr >
Auf der Fakuma präsentiert Mesutronic aus Kirchberg im Wald den Plastron 05 K und erweitert damit ihr Produktspektrum an Metallseparatoren um ein Modell, das direkt zwischen Zuführsystem und Verarbeitungsmaschine eingebaut … Mehr >
Der Pumpenhersteller Witte aus Tornesch präsentiert sich auf der diesjähigen Fakuma mit seinem breiten Produktspektrum und zeigt verschiedene Modelle. Neben einer Zahnradpumpe für Kautschukanwendungen werden eine Schmelzepumpe für die Extrusion … Mehr >
Passend zum 40-jährigen Firmenbestehen entwickelte die italienische Friul Filiere, Buia, die neue Nachfolgeeinheit Futura 40, über die sie auf der diesjährigen Fakuma informiert. Die moderne und ergonomisch gestaltete Einheit zeichne … Mehr >
Auf dem Stand der Nordson Corporation, Westlake (Ohio/USA), sind die neuen Siebpakete für BKG Siebwechsler zu sehen. Diese sollen Extrusionsdrücken effektiv standhalten, hohe Filtrationseffizienz und optimalen Schmelzefluss bieten. Somit sorgen … Mehr >
Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Sesotec, Schönberg, stehen in diesem Jahr Metall-Separatoren, die in der Produktionslandschaft vernetzt werden können. Der Maschinenkommunikationsstandard OPC UA (Open Platform Communications Unified Architectur) trägt dazu … Mehr >
Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert Illig, Heilbronn, zwei Plattenformmaschinen der Baureihe UA mit den Typen UA 100g und UA 100Ed. Die intelligenten prozessgeregelten Abläufe der UA-Baureihe ermöglichen Präzision, Reproduzierbarkeit, Flexibilität … Mehr >