Die Mecadat AG, Langenbach, präsentiert auf Fakuma die neue Version VISI 2018R2. Bei VISI 2018R2 lag der Entwicklungsschwerpunkt auf innovativen Funktionen für den Spritzgießwerkzeugkonstrukteur. Des Weiteren wurde das Arbeiten mit … Mehr >
Technologie-News: Sonstige Verarbeitungstechnik
Fiber Patch Placement (FPP) ist eine bevorzugte Technologie, wenn es um die automatisierte Fertigung von komplexen Faserverbund-Bauteilen geht. Der additive Aufbau von Bauteilen mit passend großen Patches findet insbesondere in … Mehr >
Je nach Packgut und Einsatzgebiet müssen doppelseitig klebende Adhäsionsbänder zum Verschließen von Beuteln und Versandtaschen aus Kunststofffolien eine Vielzahl verschiedener Qualitätsmerkmale aufweisen. Um möglichst viele Anforderungen von Logistik- und Verpackungs-Dienstleistern … Mehr >
Sabic bringt jetzt unter dem Markennamen Stadeck Schwerlastplatten für die Bauindustrie auf den Markt. Die neuen Platten werden aus glasfaserverstärktem thermoplastischem Kunststoff gefertigt. Ihr geringes Gewicht bietet signifikante Vorteile in … Mehr >
Mit nur vier Personen ist das Familienunternehmen Hilzensauer in Bernau am Chiemsee in der Entwicklung und Konstruktion von Kunststoffteilen und Spritzgießwerkzeugen erfolgreich. Seit drei Jahren kommen dabei zur Herstellung von … Mehr >
Eine neue Baureihe von Kälteanlagen steht im Mittelpunkt des Auftritts der L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen, auf der Fakuma 2018. Die Ecopro 2.0-Serie zeichnet sich durch zahlreiche effizienzsteigernde … Mehr >
Zunehmend verdrängen kurzglasfaserverstärkte, thermoplastische Spritzgussformteile die Klassiker der Konstruktion wie Stahl oder Aluminium. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt, hat jetzt im Zuge eines IGF-Vorhabens ein Verfahren entwickelt, … Mehr >
In Umspannwerken kommt als Löschgas bislang Schwefelhexafluorid (SF6) zum Einsatz, das 22.800 mal klimaschädlicher als Kohlendioxid ist. Daher arbeiten Betreiber und Anbieter daran, künftig CO2 als Schutzgas einzusetzen. Freudenberg Sealing … Mehr >
Elastomerbauteile werden zunehmend komplexer und stellen die Verarbeiter so vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig sollen Zykluszeiten und Ausschuss aus ökonomischen und ökologischen Aspekten möglichst gering sein. Mit Hilfe der neuen Simulationsansätze … Mehr >
Nach anderthalbjähriger Bauzeit hat die BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG die modernste Gamma-Bestrahlungsanlage ihrer Art an ihrem Standort Bruchsal in Betrieb genommen. Die besonderen Herausforderungen beim Bau der Anlage … Mehr >
Die KraussMaffei Technologies GmbH erweitert ihr klassisches Produktportfolio um digitale Dienstleistungen und Angebote. Neben der Spritzgießtechnik, der Extrusion und der Reaktionstechnik fasst sie in der neuen Geschäftseinheit Digital Service Solutions … Mehr >
Einen geschlossenen Materialkreislauf für Schutzelemente aus Kunststoff strebt die Division Kapsto von Pöppelmann, Lohne, unter dem Dach der unternehmensweiten Initiative Pöppelmann blue an. Erste Projekte mit namhaften Kunden, die zur … Mehr >
In Zusammenarbeit haben Borealis, Wien, und Henkel, Düsseldorf, sowie zwei weitere Partner eine Verpackung entwickelt, die vollständig aus Post-Consumer-Rezyklaten (PCR, aus Haushaltsabfall hergestellte Kunststoffe) produziert wird. Die nachhaltige Verpackungslösung ist … Mehr >
Noch mehr Reichweite oder noch mehr Nutzlast – das wünschen sich Fluggesellschaften für ihre Flugzeuge. Wegen ihrer hohen spezifischen Steifigkeiten und Festigkeiten kommen daher zunehmend leichte Faser-Kunststoff-Verbunde zum Einsatz. Bei … Mehr >
Mit den Synthesekautschuken ACM und EPDM, den Weichmachern von Valtris und den Silanen von SiSiB präsentiert die Krahn Chemie, Hamburg, auf der heute in Nürnberg beginnenden DKT 2018 ihr erweitertes … Mehr >