Der Laserspezialist BKL-Lasertechnik, Rödental, stellt nicht nur Spritzgießformen mittels additiver Fertigungstechnik her, sondern kann zudem die Formoberflächen auch mit attraktiven Narbungen versehen. Dafür bietet BKL einen umfangreichen Narbkatalog mit über … Mehr >
Technologie-News: Nachbearbeitungs, Füge und Oberflächentechnik
Der Oberflächenspezialist Nanogate SE, Göttelborn, startet die Vermarktung einer neuen Plattform zur Metallisierung von Kunststoffen und steht bereits in ersten Gesprächen über konkrete Projekte. Mit den neuen Anwendungen der US-Tochtergesellschaft … Mehr >
Je höher die Fahrzeugklasse, desto hochwertiger fallen die Innenraumverkleidungen aus. Strukturen in der Oberfläche, eine angenehme Haptik und alles mit einer hohen Fertigungsqualität produziert sind Forderungen der Branche. Gleichzeitig steigt … Mehr >
Der Druckmaschinenhersteller Thieme, Teningen, präsentierte kürzlich ein digitales Drucksystem zur Bedruckung von Folien, die anschließend tiefgezogen oder hinterspritzt werden. Die in Kooperation mit dem Druckfarbenhersteller Tritron entwickelte HydroGel-Technologie verbindet hohe … Mehr >
Wie sich Haushaltsgeräte in Designerstücke verwandeln, zeigt der Spezialist für dekorative und funktionale Oberflächenbeschichtungen, Leonhard Kurz. Die Tendenz, Küchen in den Wohnraum zu integrieren, nimmt weiter zu. Dadurch gewinnt die … Mehr >
Vom 14. bis 16. November 2017 trifft sich die industrielle Druckbranche auf der InPrint 2017, um sich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im industriellen Drucksektor auszutauschen. Zusätzlich zu den … Mehr >
Neben der neusten Generation von EPDM-Vorbehandlungssystem und einem allen Besuchern offen stehenden „Live-Lab“, setzt Plasmatreat,Steinhagen, bei der diesjährigen Fakuma den Fokus vor allem auf seine neusten Beschichtungslösungen und Vorbehandlungssysteme zur … Mehr >
Leise, schadstoffarm, nachhaltig – das sind die Assoziationen, die sich bei dem Thema Elektromobilität und im Besonderen bei Tesla einstellen. Für die Tür-Innenverkleidung von zwei Tesla-Modellen liefert die Kiefel GmbH, … Mehr >
Mit dem Ringtransfersystem RTS zeigt die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH, Freiberg, unter dem Motto „Meet the speed“ ihr schnellstes Montagesystem auf der Fakuma. Eine extrem hohe Leistung und der … Mehr >
Die Produktionsphilosophie One-Piece-Flow strebt an, Bauteile in der Fertigung komplett ohne Lagerung fertigzustellen. Gepaart mit einer sinnvollen Automation bringt diese Produktionstechnik regelrechte Quantensprünge in der Durchlaufzeit und Verfügbarkeit der Anlagen. … Mehr >
Welche Möglichkeiten der Laserschweiß-Technologie sich bieten, zeigt LPKF, Fürth, auf der Fakuma: vom Schweißen großer Automotive-Teile bis zu kleinsten Feinfokus-Anwendungen für die Medizintechnik. Für die Serienproduktion großer Kunststoff-Bauteile wie beispielsweise … Mehr >
Das Lüneburger Unternehmen Eurolaser zeigt auf der Fakuma CO2- Lasersysteme zum Schneiden und Gravieren von Nichtmetallen. Die großformatigen Schneidanlagen mit bis zu 10 Quadratmetern Bearbeitungsfläche steigern die Effizienz der Produktionsprozesse, … Mehr >
KLN, Heppenheim bietet Maschinen und Komponenten zum Schweißen von Kunststoffteilen an. Im Bereich der Kunststoff-Verbindungstechnik konzentriert sich das Unternehmen auf sechs Hauptbereiche: Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen, Heizelementschweißen, Rotationsschweißen, thermisches Schweißen, Infrarotschweißen und … Mehr >
Large-Format 3D-Druck, Industrie 4.0, Digitalisierung und Automatisierung – dies sind Schlagworte für den derzeitigen Veränderungsprozess, der auch die Kunststoffindustrie betrifft. ESC, Bad Salzuflen, stellt auf der Fakuma mehrere, ab sofort … Mehr >
Der Mattlack ATM WB 6 von Pröll, Weißenburg, ist ein verbessertes wasserbasiertes und UV-stabilisiertes sowie verformbares Mattlacksystem zum Überdrucken von Tachometeranzeigen aus Polycarbonat. Die bedruckten Folien können mittels Thermo- oder … Mehr >