
Das Röntgenmessgerät X-Ray 8000 NXT zur Online-Kontrolle von Kabeln kommt ohne Kalibrierung aus. (Foto: Sikora)
Als 1993 das erste X-Ray 8000 ausgeliefert wurde, hätte niemand erwartet, dass diese Technologie eine derartige Akzeptanz erfahren würde. 1993 war es üblich, Durchmessermessgeräte in CV-Linien zu benutzen, um den Außendurchmesser des Kabels direkt im Teleskoprohr nach dem Extruder zu messen. Mit dem X-Ray 8000 wurden plötzlich Möglichkeiten geschaffen, den Prozess zu optimieren und die Qualität sicherzustellen, wie es mit herkömmlichen Durchmessermessgeräten nicht umzusetzen war.
Zum ersten Mal war es mit einem Röntgengerät möglich, online nicht nur Messwerte zum Durchmesser zu erfassen, sondern auch zur Wanddicke und zu Isolationsschichten, das heißt, direkt bei der Produktion des Kabels nach dem Extruder. Bei Hoch- und Höchstspannungskabeln werden zumeist drei Isolationsschichten aufgetragen: die innere Halbleiterschicht, die Isolationsschicht und ein äußerer Halbleiter. Mit der neuen Technologie konnte von nun an nicht nur die Wanddicke der drei Schichten gemessen werden, sondern auch ihre Exzentrizität.
Dies ermöglichte dem Bediener, den Spritzkopf schon beim Starten der Linie zu zentrieren und somit Ausschuss von Beginn an zu vermeiden. Außerdem war es zum ersten Mal möglich, alle drei Extruder in Bezug auf die Wanddicke zu kontrollieren. Während viele der erstgelieferten Röntgengeräte noch in Dampflinien eingesetzt wurden, ist das Gros der heute gelieferten Messgeräte in Stickstofflinien im Einsatz. Die typische Verwendung des Geräts liegt im Bereich der Mittel-, Hoch- und Höchstspannungskabel sowie bei der Fertigung von On- und Offshorekabeln, die üblicherweise auf CCV-Linien bzw. auf Vertikallinien oder auch auf MDCV-Linien gefertigt werden.
2007 wurde die nächste Generation von Röntgengeräten vorgestellt – das X-Ray 8000 NXT. Besonderes Merkmal bei diesem System ist der Einsatz von Keramik als Röntgenfenster im Teleskoprohr. Dieses sichert eine hohe Zuverlässigkeit, da es nicht mit den Spaltprodukten reagiert. Die X-Ray 8000 NXT-Serie zeichnet sich weiter dadurch aus, dass absolut keine Kalibrierung des Systems erforderlich ist. Die Abmessungen des Kabels werden direkt aus dem Scanbild des Kabels abgeleitet und sind nicht von Material und Temperatur abhängig.