Anwendungen

Halogenfrei flammgeschütze Polyolefine für Glasfaserkabel
Avient, Pommerloch (Luxemburg), hat neue Polyolefintypen mit hoher chemischer Beständigkeit und guter Verarbeitbarkeit für Glasfaserkabel (OFC) auf den Markt gebracht. Mit Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 m/min und einem viel […]

Vernetztes PE für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel
Die auf der Borlink-Technologie von Borealis, Wien (Österreich), basierende Hochspannungs-Gleichstrom-Kabelverbindung (HVDC) wird in – für die Ausschreibung der deutschen Korridorprojekte qualifizierten – Stromkabeln aus vernetztem Polyethylen (XLPE) eingesetzt. Dieses Projekt […]

ADCA-freier HDPE-Schaum für Kabelisolierungen
Borealis startet die Produktion von HE1355, einem hochdichten Polyethylen (HDPE) ohne Azodicarbonamid (ADCA). Diese weltweit erste chemisch geschäumte, ADCA-freie Materialsorte wurde für die Herstellung von Telekommunikationskabeln entwickelt. Der Einsatz von […]

TPO mit erhöhter Flexibilität, Kälteschlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit
Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers, Augsburg, hat sein umfangreiches Portfolio an PP-basierenden TPOs um Hiflex CA 7600 A von LyondellBasell erweitert, das sich durch ein ausgeglichenes Eigenschaftsprofil auszeichnet. Über die bisher verfügbaren, […]

Inspektion und Analyse von XLPE- und HPTE-Isolationsmaterial
Kunststoffe, die für die Isolierung von Mittel-, Hoch- und Höchstspannungskabeln verwendet werden, müssen höchsten Reinheitsstandards entsprechen. Zumeist wird vernetzbares Polyethylen (XLPE) für die Isolation verwendet. Die Vernetzung des XLPE erfolgt […]

Silikon-Masterbatch verbessert Verarbeitbarkeit von PE
Dow Corning hat mit MB25-502 ein Silikonmasterbatch entwickelt, das die Verarbeitbarkeit von Polyethylencompounds mit hohem mineralischen Füllstoffgehalt für Draht-und Kabelanwendungen verbessert. Es führt beim Extrudieren mit reduziertem Schneckendrehmoment zu weniger […]







