Der VacuFil-Prozess der BB Engineering GmbH (BBE), Remscheid, ermöglicht die Wiederverwendung von Polyesterabfällen zu hochwertigen textilen Filament- oder Faserprodukten. Das Recycling von Polyester-Materialien und die Möglichkeiten zur Umwandlung der Abfälle … Mehr >
Technologie-News: Aufbereitung, Extrusion, Folgeverfahren
Der russische Kunststoffhersteller Polyplastic LTD und KraussMaffei, Hannover, haben kürzlich einen Vertrag zur Produktionserweiterung von insgesamt zwei Zweischneckenextrudern ZE 80 x 42D BluePower im Rahmen des neuen Investitionsprojektes von Polyplastic … Mehr >
Rocheleau Tool & Die Co., Fitchburg (Massachusetts/USA), hat bei Nordson, Chippewa Falls (Wisconsin/USA), Dutzende Schnecken und Zylinder der Marke Xaloy bestellt. Diese sind zur Ausrüstung von Blasformmaschinen für die Herstellung … Mehr >
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon … Mehr >
Tiefziehfolien für Verpackungen von Lebensmitteln, wie Brot, Fleisch und Käse entwickelte der Blasfolienanlagen-Spezialist Kuhne Anlagenbau GmbH aus St. Augustin. Besonderheit der Mehrschichtfolien, die auf Triple-Bubble-Blasfolienanlagen hergestellt werden, ist ihre bis … Mehr >
Herbold Meckesheim liefert eine Anlage mit einer Jahreskapazität von circa 10.000 t für das Folienrecycling in England. Sie ist für 100 % postindustrielle Stretchfolie konzipiert – eine fordernde Anwendung für … Mehr >
PrintCYC ist eine Initiative entlang der Wertschöpfungskette für das Recycling von bedruckten Folien. Derzeitige Mitglieder sind die Maschinenlieferanten Brückner Maschinenbau, Kiefel und PackSys Global, Profol, der Spezialist für Flachfolien aus … Mehr >
Um Bauteilgewicht einzusparen, können beim Thermoformen geschäumte Halbzeuge eingesetzt werden. Gute mechanische Eigenschaften bei geringerem Gewicht sowie das Erzielen einer gewünschten Oberflächenästhetik sind Herausforderungen für deren Einsatz. Um diese drei … Mehr >
Mit dem Programm arburgGREENworld engagiert sich der Maschinenbauer Arburg, Loßburg, für Circular Economy und Ressourcenschonung. Gemeinsam mit renommierten Partnern wird unter anderem an innovativen Technologien für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft gearbeitet. … Mehr >
Gneuß, Bad Oeynhausen, hat für den anspruchsvollen Prozess des Tray-to-Tray-Recyclings einen speziellen Extruder entwickelt. Die Implementierung einer Kreislaufwirtschaft von PET-Verpackungen erfordert eine konsequente Einbeziehung von PET-Trays in den Recyclingkreislauf. Damit … Mehr >
Dieffenbacher, Eppingen, hat von einem Kunden aus den USA den Auftrag zum Bau einer LFT-D-Linie inklusive hydraulischer Presse aus der Fiberpress-Serie erhalten. Durch die modifizierte Extrusionstechnik vor der Presse soll … Mehr >
Nicht nur in Zeiten, in denen Besuche beim Kunden aus Sorge um die Gesundheit der Mitarbeitenden ausgesetzt sind, sondern auch für viele kleine, schnell zu lösende Probleme am Extruder, setzt … Mehr >
Die Nordson Corporation, Chippewa Falls (Wisconsin/USA), hat eine separate Produktionsstraße für BKG-Lochplatten eingerichtet, die bei Unterwassergranulierungen zum Einsatz kommen. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, eine neue elektrisch beheizte … Mehr >
Der Extruderbauer Bausano, Turin (Italien), hat mit E-GO eine überarbeitete Baureihe von Einschneckenextrudern für die Herstellung von Polyolefin-Rohren vorgestellt. Die Einschneckentechnologie E-GO ermöglicht die Herstellung von glatten, gewellten, mehrschichtigen oder … Mehr >
In der Folge stark steigender Nachfrage nach höherwertigen Kunststoffrezyklaten erweitert der Anlagenbauer Herbold Meckesheim zum Jahresende sein Technikum um eine neue Heißwaschanlage. Herbold unterhält seit einigen Jahren ein Waschtechnikum in … Mehr >