Der VacuFil-Prozess der BB Engineering GmbH (BBE), Remscheid, ermöglicht die Wiederverwendung von Polyesterabfällen zu hochwertigen textilen Filament- oder Faserprodukten. Das Recycling von Polyester-Materialien und die Möglichkeiten zur Umwandlung der Abfälle … Mehr >
Technologie-News: Aufbereitungs- und Recyclingtechnik
Der russische Kunststoffhersteller Polyplastic LTD und KraussMaffei, Hannover, haben kürzlich einen Vertrag zur Produktionserweiterung von insgesamt zwei Zweischneckenextrudern ZE 80 x 42D BluePower im Rahmen des neuen Investitionsprojektes von Polyplastic … Mehr >
Herbold Meckesheim liefert eine Anlage mit einer Jahreskapazität von circa 10.000 t für das Folienrecycling in England. Sie ist für 100 % postindustrielle Stretchfolie konzipiert – eine fordernde Anwendung für … Mehr >
PrintCYC ist eine Initiative entlang der Wertschöpfungskette für das Recycling von bedruckten Folien. Derzeitige Mitglieder sind die Maschinenlieferanten Brückner Maschinenbau, Kiefel und PackSys Global, Profol, der Spezialist für Flachfolien aus … Mehr >
Mit dem Programm arburgGREENworld engagiert sich der Maschinenbauer Arburg, Loßburg, für Circular Economy und Ressourcenschonung. Gemeinsam mit renommierten Partnern wird unter anderem an innovativen Technologien für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft gearbeitet. … Mehr >
Gneuß, Bad Oeynhausen, hat für den anspruchsvollen Prozess des Tray-to-Tray-Recyclings einen speziellen Extruder entwickelt. Die Implementierung einer Kreislaufwirtschaft von PET-Verpackungen erfordert eine konsequente Einbeziehung von PET-Trays in den Recyclingkreislauf. Damit … Mehr >
Die Nordson Corporation, Chippewa Falls (Wisconsin/USA), hat eine separate Produktionsstraße für BKG-Lochplatten eingerichtet, die bei Unterwassergranulierungen zum Einsatz kommen. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, eine neue elektrisch beheizte … Mehr >
In der Folge stark steigender Nachfrage nach höherwertigen Kunststoffrezyklaten erweitert der Anlagenbauer Herbold Meckesheim zum Jahresende sein Technikum um eine neue Heißwaschanlage. Herbold unterhält seit einigen Jahren ein Waschtechnikum in … Mehr >
Sofort nach der K 2019 hatte der Verkaufsstart der vier großen Compoundierextruder ZE BluePower von KraussMaffei, Hannover, mit einer Durchsatzleistung ab 2.500 kg/h begonnen. Die Kombination aus hohem Durchsatz und … Mehr >
„Nicht vor Ort und trotzdem live dabei“ – so lautet das Motto des neuen Angebotes von Kreyenborg, Senden. Versuche zur Trocknung oder Kristallisation von Thermoplasten, wie beispielsweise PET, PLA, PA, … Mehr >
Der Ingrinder von Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), stellt eine Lösung zur Wiederverwertung von Kunststoffabfall sowie zur Senkung der Energiekosten dar. Es handelt sich dabei um eine Produktionszelle bestehend aus Maschine, … Mehr >
Das Verpackungsunternehmen Mondi, Wien (Österreich), hat sich mit AIM, dem europäischen Markenverband, und anderen Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammengeschlossen, um die Funktionsfähigkeit digitaler Wasserzeichen für die Sortierung von Abfällen … Mehr >
Leistritz Extrusionstechnik, Nürnberg, und Rittec Umwelttechnik, Lüneburg, entwickeln gemeinsam Lösungen für das kontinuierliche Recycling von PET-Kunststoffen. Mit einer strategischen Partnerschaft stellen sich die Unternehmen der Aufgabe der Plastikmüllvermeidung, zunächst ausgerichtet … Mehr >
Die G-Max 13 vervollständigt die bestehende Mühlenserie G-Max von Wittmann, Wien (Österreich). Die Reihe umfasst Mahlkammer-Dimensionen von 130 × 260 mm bis 460 × 235 mm sowie Motorleistungen von 2,2 … Mehr >
Sesotec, Schönberg, hat für das Recycling von Kunststoffflaschen und -trays das neue Sortiersystem Variosort+ entwickelt. Damit können Kunststoffarten, Farben, Formen, Metalle und Fremdkörper erkannt und sortiert werden. Der Materialdurchsatz reicht … Mehr >