Um Bauteilgewicht einzusparen, können beim Thermoformen geschäumte Halbzeuge eingesetzt werden. Gute mechanische Eigenschaften bei geringerem Gewicht sowie das Erzielen einer gewünschten Oberflächenästhetik sind Herausforderungen für deren Einsatz. Um diese drei … Mehr >
Technologie-News: Thermoformtechnik
Die belgische Gruppe Boucherie Borghi, Izegem, und Illig, Heilbronn, arbeiten künftig enger zusammen. Mit der Kooperation wollen die beiden Unternehmen das Herstellen und Verpacken von Produkten aus den Bereichen Oral … Mehr >
Beim Gedanken an Atemschutz- und OP-Masken, die derzeit überwiegend in Asien produziert werden, fällt einem Ultraschall sicher nicht als erstes ein. Und doch spielt das Ultraschallschweißen bei der Herstellung dieser … Mehr >
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit der Linbrunner Thermoformungs-GmbH & Co. KG an der Verfahrensentwicklung zur Herstellung eines hochtransparenten, doppelwandigen Twin-Sheet-Thermoformhohlkörpers. Das Thermoformen ist eines … Mehr >
Mecapack, seit 1947 auf die Konstruktion und Fertigung von Thermoform- und Verschließmaschinen im pharmazeutischen und medizinischen Bereich spezialisiert, präsentiert seine Lösungen auf der Compamed, die vom 18. bis 21. November … Mehr >
Die Rufe, Post-Consumer-Rezyklat auch im Thermoformverfahren zu verarbeiten, werden immer lauter. Auf welche Parameter es dabei ankommt und worauf der Verarbeiter achten sollte, erklärt Sven Engelmann, Produktbereichsleiter und Leiter Verpackungstechnologie … Mehr >
Cannon, Peschiera Borromeo (Italien), zeigt auf der K 2019 die neueste Version der Tiefziehmaschine CREA 1510-06 mit Lösungen für schnellen Werkzeugwechsel, flexiblen Einsatz verschiedener Kunststoffplatten, geregelter Heizung. Die Maschine verbessert … Mehr >
Illig, Heilbronn präsentiert auf der K 2019 mehrere technologische Premieren. Der Messestand folgt dem Motto „Circular Thinking!“ mit Aspekten des Design for Recycling und Eco Design. Dazu gehört unter anderem … Mehr >
Im Jahr 2018 ist der Kiefel-Standort Micheldorf, Österreich, um 3500 m² gewachsen und zu einem Kompetenzzentrum von Kiefel-Packaging avanciert. Von der Entwicklung über Konstruktion, Werkzeugbau, Automatisierung, Qualitätssicherung bis zur Inbetriebnahme … Mehr >
Produktions- und Effizienzsteigerung – an diesen beiden Zielmarken haben sich die Thermoform-Spezialisten von Kiefel, Freilassing, bei der Weiterentwicklung der bewährten Becherformanlagen zur KTR 5.2 Speed hin orientiert. Mit einem integrierten … Mehr >
Kiefel, Freilassing, zeigt die neue Speedformer KMD 78.2 Speed live auf der K 2019. Die neue Generation der Kiefel-Bandstahlmaschinen bietet die gewohnte Qualität bei noch mehr Produktivität und Energieeffizienz. Erwin … Mehr >
Satatuote, ein finnischer Hersteller thermogeformter Verpackungen, hat sich für eine Thermoformanlage Speedformer KMD 78 Power von Kiefel, Freilassing, entschieden. Satatuote Oy ist spezialisiert auf die Herstellung von Verpackungen aus PET, … Mehr >
Die Kiefel GmbH, Freilassing setzt bei den Thermoformanlagen auch im Bandstahlbereich auf den Themenschwerpunkt „Effiziente Automatisierung“. Mit dem SpeedPacker bietet Kiefel nunmehr ein Modul für effizientes Verpacken des Produktes an … Mehr >
Zuhause sowohl in der Großserie als auch bei Nischenprodukten verbindet die Becherformanlage Thermorunner KTR 5.1 Speed von Kiefel, Freilassing, intelligente Technik und gute Formqualität mit hohem Produktionstempo. Ob Jogurtbecher, Trinkbecher, … Mehr >
Auf der Fakuma zeigt Geiss, Sesslach, die neue, servomotorisch angetriebene Thermoformmaschine Ts1. Als kleine Schwester der T10 bietet sie dem Anwender ein kostengünstiges System, das halbautomatisch bis vollautomatisch mittels Plattenbeschickung … Mehr >