Mit sechs individuell konfigurierbaren Wartungspaketen unterstützt Engel, Schwertberg (Österreich), Anwender bei der Instandhaltung von Spritzgießmaschinen und Linearrobotern. Regelmäßig überprüfte und gepflegte Produktionsmittel sind die Voraussetzung, durchgehend und sicher zu produzieren. … Mehr >
Technologie-News: Sonstige Verarbeitungstechnik
Mit Cevo-clean J-1819 hat die Völpker Spezialprodukte GmbH, Völpke, ein Reinigungskonzentrat für Extruder, Spritzgieß- und Blasformmaschinen sowie Heißkanalwerkzeuge auf den Markt gebracht. Die Wirkung beruht auf einem kombinierten chemisch-physikalischen Prinzip … Mehr >
Chem-Trend, München, bringt mit mit Chemlease 5127 und 5128 zwei neue silikonfreie Einmaltrennmittel für GfK-Anwendungen auf den Markt. Chemlease 5127 ist bei der Herstellung von Bauteilen aus Epoxidharzen geeignet. Chemlease … Mehr >
Protolabs, Hersteller individuell gefertigter Prototypen und von Kleinserienteilen aus Feldkirchen bei München, hat eine neue E-Commerce-Plattform eingeführt. Als Reaktion auf den Bedarf an kürzeren Produktentwicklungszeiten, modernen Projektmanagement-Tools und zusätzlichen Optionen … Mehr >
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon … Mehr >
Bei der additiven Herstellung anspruchsvoller Kunststoffbauteile aus teilkristallinen Polymeren gibt es noch viele Einschränkungen. Ein Forschungskonsortium aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) … Mehr >
Die gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH, Lüdenscheid, nutzt Simulationssoftware, um zeit- und kosteneffizient neue Werkzeugkonzepte sowie Reaktorgeometrien und Bauteilchargierungen in der CVD-Beschichtungstechnik aufzubauen und zu verbessern. Um dabei mehrere physikalische Problemstellungen, die … Mehr >
Altair, Troy (Michigan/USA), hat mit Altair Material Data Center eine umfangreiche Werkstoffdatenbank für die Simulation erstellt. Diese verfügt über zahlreiche Daten und Datenverknüpfungen für Metalle, Kunststoffe und Verbundstoffe sowie über … Mehr >
370 t Nettogewicht, 5.400 kN Schließkraft – mit Beginn der Corona-Krise erhielt die Gindumac-Gruppe, Kaiserslautern, den Auftrag zur Vermarktung einer Spritzgießmaschine KM 5400-32000 MC von KraussMaffei, München, mit Baujahr 2011 … Mehr >
KraussMaffei, München, und das SKZ, Würzburg, entwickeln gemeinsam digitale Lösungen für die Produktion in der Zukunft. Mit Unterstützung des Maschinenbauers installiert das SKZ eine digitalisierte und automatisierte Spritzgießzelle, um Unternehmen … Mehr >
Die Kunststoff Helmbrechts AG (KH) nahm kürzlich ihre erste Mikro-Spritzgießmaschine mit Reinraumausstattung und komplett gekapselter Zelle in Betrieb. Die vollelektrische MicroPower-Anlage von Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), fügt sich laut KH … Mehr >
Im Rahmen ihrer Partnerschaft haben LanzaTech, Total und L’Oréal, Clichy (Frankreich), die erste Verpackung vorgestellt, die aus recycelten Kohlenstoffemissionen hergestellt wird. Der Umwandlungsprozess erfolgt in drei Schritten: LanzaTech fängt industrielle … Mehr >
Beim ersten „Virtual Manufacturing Day“ am 24. November 2020 werden Automatisierungslösungen für die industrielle Rückverfolgung virtuell zu erleben sein. Das vom Laser-Spezialisten Foba organisierte Event richtet sich an produzierende Industriebetriebe … Mehr >
Mit Polystone G CubX hat Röchling Engineering Plastics, Haren, jetzt erstmals eine Variante seiner Behälterbauplatte Polystone CubX mit Deckplatten aus PE100 RC entwickelt. Damit kommt Röchling dem Wunsch von Anwendern … Mehr >
Historische Daten beliebiger Prozessvariablen lassen sich jetzt einfach in Maschinenvisualisierungen darstellen. Der Maschinenbediener kann die Prozessabläufe permanent überwachen und optimieren. Durch eine übersichtliche Darstellung werden Unregelmäßigkeiten im Betrieb so frühzeitig … Mehr >