Mit sechs individuell konfigurierbaren Wartungspaketen unterstützt Engel, Schwertberg (Österreich), Anwender bei der Instandhaltung von Spritzgießmaschinen und Linearrobotern. Regelmäßig überprüfte und gepflegte Produktionsmittel sind die Voraussetzung, durchgehend und sicher zu produzieren. … Mehr >
Technologie-News: Dienstleistungen
Protolabs, Hersteller individuell gefertigter Prototypen und von Kleinserienteilen aus Feldkirchen bei München, hat eine neue E-Commerce-Plattform eingeführt. Als Reaktion auf den Bedarf an kürzeren Produktentwicklungszeiten, modernen Projektmanagement-Tools und zusätzlichen Optionen … Mehr >
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon … Mehr >
Bei der additiven Herstellung anspruchsvoller Kunststoffbauteile aus teilkristallinen Polymeren gibt es noch viele Einschränkungen. Ein Forschungskonsortium aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) … Mehr >
Die gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH, Lüdenscheid, nutzt Simulationssoftware, um zeit- und kosteneffizient neue Werkzeugkonzepte sowie Reaktorgeometrien und Bauteilchargierungen in der CVD-Beschichtungstechnik aufzubauen und zu verbessern. Um dabei mehrere physikalische Problemstellungen, die … Mehr >
370 t Nettogewicht, 5.400 kN Schließkraft – mit Beginn der Corona-Krise erhielt die Gindumac-Gruppe, Kaiserslautern, den Auftrag zur Vermarktung einer Spritzgießmaschine KM 5400-32000 MC von KraussMaffei, München, mit Baujahr 2011 … Mehr >
KraussMaffei, München, und das SKZ, Würzburg, entwickeln gemeinsam digitale Lösungen für die Produktion in der Zukunft. Mit Unterstützung des Maschinenbauers installiert das SKZ eine digitalisierte und automatisierte Spritzgießzelle, um Unternehmen … Mehr >
Beim ersten „Virtual Manufacturing Day“ am 24. November 2020 werden Automatisierungslösungen für die industrielle Rückverfolgung virtuell zu erleben sein. Das vom Laser-Spezialisten Foba organisierte Event richtet sich an produzierende Industriebetriebe … Mehr >
Nicht nur in Zeiten, in denen Besuche beim Kunden aus Sorge um die Gesundheit der Mitarbeitenden ausgesetzt sind, sondern auch für viele kleine, schnell zu lösende Probleme am Extruder, setzt … Mehr >
Ein internationales Industriekonsortium, bestehend aus Automotive OEM Audi sowie Zulieferern entlang der Wertschöpfungskette, unter anderem AsahiKasai, Covestro, EconCore, IPTE und Johns Manville, hat im Oktober ein gemeinsames Projekt mit dem … Mehr >
Als Ansprechpartner und Berater für hochleistungsfähige Simulationssoftware und Dienstleistungspakete bietet SimpaTec, Aachen, maßgeschneiderte Methoden und Lösungskonzepte zur Entwicklung und Optimierung von Spritzgießkomponenten für jede Phase des Prozesses an. Jetzt gibt … Mehr >
Ob die Zykluszeit, der Energieverbrach oder die Prozessstabilität: Die Stellschrauben für eine höhere Effizienz und Qualität in der Spritzgießverarbeitung sind vielfältig. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, kommt es auf zweierlei … Mehr >
„Nicht vor Ort und trotzdem live dabei“ – so lautet das Motto des neuen Angebotes von Kreyenborg, Senden. Versuche zur Trocknung oder Kristallisation von Thermoplasten, wie beispielsweise PET, PLA, PA, … Mehr >
Zu seiner live e-xperience 2020 vom 13. bis 16. Oktober erweitert Engel, Schwertberg (Österreich), das Einsatzspektrum seiner Condition-Monitoring-Lösung für die zustandsbasierte, vorausschauende Instandhaltung. E connect.monitor kann jetzt auch den Zustand … Mehr >
Die Vorteile von eLearning sind vielfältig und überzeugend. Online-Kurse sind immer verfügbar. Sie lassen sich jederzeit und nahezu von jedem Ort starten, pausieren und weiterführen. So bieten sie neben einer … Mehr >