Mit zahlreichen Investitionen in moderne Produktionsanlagen, digitale Messtechnik und strategisch wichtige Zertifizierungen hat sich Kunststoff-Extrudierer SLS, Dahn, in letzter Zeit für die weitere Expansion auf den europäischen und internationalen Märkten … Mehr >
Technologie-News: Kunststoffverarbeitung und -produkte
Ein hochfunktionales Kunstrasensystem für Fußball, das ohne Einstreugranulat auskommt? Was bislang nur im Feldhockey Standard war, hält dank Polytan, Burgheim, nun auch in der Welt des Amateur- und Profifußballs Einzug. … Mehr >
Der Medizintechnikhersteller Raumedic, Helmbrechts, widmet sich verstärkt PVC-freien Kunststofflösungen. Aus alternativen Materialien ohne Weichmacher hat das Unternehmen eine Reihe von Komponenten entwickelt, die beispielsweise im Bereich der Transfusion, für Pumpanwendungen … Mehr >
Victrex, Thornton Cleveleys (UK), führt eine Produktreihe ultradünner Folien der Marke Aptiv DBX für Mikrolautsprecher für Mobilgeräte wie Smartphones und Kopfhörer ein. Die engere Dickentoleranz der neuen Folien wurde entwickelt, … Mehr >
Sonova ist ein führender Anbieter von Lösungen rund um das Thema Hören. Die Vision des Unternehmens ist einfach: eine Welt, in der es für jeden Hörverlust eine Lösung gibt und … Mehr >

Stand: 08a-F32
Simona, Kirn, zeigt auf der K 2019 Produkte und Anwendungen aus den Themengebieten Korrosionsschutz und Behälterbau sowie das neue Lieferprogramm von PVC-Freischaumplatten. Der Fokus liegt auf dem breiten Produktprogramm, den … Mehr >

Stand: 05-D44
Als Experte in Sachen Kunststoff-Sicherheitsverscheibungen präsentiert sich die KRD Gruppe, Geesthacht und Bardowick, auf der K 2019. Messeschwerpunkt des Beschichters mit eigener Lackentwicklung, dessen Kasiglas-Kunststoff-Sicherheitsverscheibungen seit Jahrzehnten zum Beispiel bei … Mehr >

Stand: 08a-C35
Hochwertige Qualität „Made in Germany“ präsentiert der oberbayerische Spezialanbieter Auer Packaging aus Amerang auf der K 2019. Neben der bewährten, umfangreichen Produktpalette für die Auer Packaging international bekannt ist, stehen … Mehr >

Stand: 05-C21-D21
Die BASF, Ludwigshafen, zeigt ihre neuartigen, schlanken Hochleistungsdämmstoffe in neuen Anwendungen auf der K 2019. Die Produkte Slentite und Slentex sind eine neue Generation energieeffizienter Wärmedämmstoffe auf Aerogelbasis mit besonderen … Mehr >
Automated Fiber Placement (AFP) steht für einen vollautomatisierten Fertigungsprozess von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen. Diese kommen in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt, wo sie häufig extremen … Mehr >
Die OKE Group, Hörstel, entwickelt und produziert technische Kunststoffkomponenten für die Automobil-, Elektronik- und Möbelindustrie. Seit einigen Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit dem Thema funktionalisierter, faserverstärkter Hybridprofile und hat … Mehr >

Stand: 08a-F09
Gleich mehrere Neuheiten zeigt Senoplast, Piesendorf (Österreich), bei der K 2019. So präsentiert der österreichische Kunststoffexperte die dritte Generation matter Anti-Fingerprint-Möbelfolien. Zudem hat das Unternehmen neue Oberflächen für Automotive-Anwendungen im … Mehr >

Stand: 8a-C37
Sandwich-Elemente mit thermoplastischem Wabenkern stellt EconCore, Lueven (Belgien), auf der K 2019 vor. Das Unternehmen nutzt für die ThermHex-Wabentechnologie einen schnellen, kontinuierlichen Inline-Prozess. Die Elemente erlauben es, Kosten und Gewicht … Mehr >
Auf der diesjährigen FachPack Ende September in Nürnberg stellt die Profol GmbH, Halfing, die Produktentwicklungen CPPeel (Deckplatinenfolien) und CPPouch (Beutelfolien) vor. Mit der neuen Siegeltechnik des Spezialanbieters von Cast-Polypropylen-Folien können … Mehr >
Ob auf Flughäfen, Straßen oder im Garten: Mit einer neuen Entwicklung will die Firma Insolulight aus Linz (Österreich) LED-Leuchten langlebiger machen und zur Erreichung von Klima- und Energiezielen beitragen. Die … Mehr >