B&R Industrial Automation, Eggelsberg (Österreich), erweitert sein Motorenportfolio um die neuen Servomotorenreihen 8LW und 8LS mit hoher Drehmomentdichte. Durch eine spezielle Konstruktion wird in Verbindung mit den Servoverstärkern der Baureihe … Mehr >
Technologie-News: Weitere Verarbeitungs- und Prüftechnik
Mit dem breiten Spektrum an Technologien und Know-how ist Henkel, Düsseldorf, ein Partner für Komplettlösungen in der Automobilindustrie und insbesondere für Elektrofahrzeuge. Mit den Produkten für leitfähige Beschichtungen und thermisches … Mehr >
Ladungsverstärker spielen bei der piezoelektrischen Messkette eine zentrale Rolle. Mit seinen Ladungsverstärkern stellt Kistler, Winterthur (Schweiz), Lösungen für den jeweiligen Bedarf und Digitalisierungsgrad zur Verfügung. Jetzt ist der digitale Ladungsverstärker … Mehr >
Protolabs, Hersteller individuell gefertigter Prototypen und von Kleinserienteilen aus Feldkirchen bei München, hat eine neue E-Commerce-Plattform eingeführt. Als Reaktion auf den Bedarf an kürzeren Produktentwicklungszeiten, modernen Projektmanagement-Tools und zusätzlichen Optionen … Mehr >
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon … Mehr >
Bei der additiven Herstellung anspruchsvoller Kunststoffbauteile aus teilkristallinen Polymeren gibt es noch viele Einschränkungen. Ein Forschungskonsortium aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) … Mehr >
Der Wilson RH2150 steht für eine neue Generation von Härteprüfgeräten der Buehler – ITW Test & Measurement GmbH, Esslingen. Basierend auf dem Konzept des bewährten Typs RB2000 erfüllt er mit … Mehr >
Polymerschäume und die Herstellung von Sandwich-Materialverbünden mit Decklagen aus faserverstärktem Kunststoff sind Spezialgebiete, die am Fraunhofer ICT, Pfinztal, erforscht werden. Sandwichstrukturen mit Schaumstoffen als Kernmaterial haben ein sehr hohes Leistungsniveau … Mehr >
Die mechanischen Kennwerte für Leichtbaukunststoffteile sind richtungsabhängig. Dabei spielt allen voran die Faserorientierung eine große Rolle. Beim Thermoplast-Schaum-Spritzgießen (TSG) sind darüber hinaus lokale Unterschiede, wie z. B. die Dichte und … Mehr >
Der durch die Lehvoss-Gruppe, Hamburg, und Ultimaker, Geldermalsen (Niederlande), beauftragte TÜV SÜD hat den 3D-Druckprozess, in der Kombination von Luvocom 3F Filament und Ultimaker-Drucker, zertifiziert. Dies beinhaltet die Materialeigenschaften, die … Mehr >
Betriebssicherheitsverordnung, RoHS II und der Anspruch, fit für Industrie 4.0 zu sein, stellen Hersteller wie Betreiber von Maschinen und Anlagen laufend vor neue Herausforderungen. Moderne Sensorik liefert durch ihre Fähigkeit … Mehr >
Evonik und HP haben ein flexibles Pulver auf Basis eines thermoplastischen Amid-Typs (TPA) für den 3D-Druck entwickelt. Das TPA-Pulver ermöglicht eine schnelle und qualitativ hochwertige Herstellung von Bauteilen mit den … Mehr >
Der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungssysteme Baumüller, Nürnberg, bietet wassergekühlte Elektromotoren an. Mit dem neuen Portfolio im Bereich wassergekühlter Motoren ist diese Kühloption nun nahezu über das gesamte Produktprogramm hinweg … Mehr >
Essentium, Austin (Texas/USA), hat mit TPU 58D-AS ein gegen elektrostatische Ladung (ESD) sicheres und antistatisches thermoplastisches Polyurethan-Filament vorgestellt, das auch eingefärbt erhältlich ist. Im Gegensatz zu anderen ESD-sicheren Materialien, die … Mehr >
Dieffenbacher, Eppingen, hat von einem Kunden aus den USA den Auftrag zum Bau einer LFT-D-Linie inklusive hydraulischer Presse aus der Fiberpress-Serie erhalten. Durch die modifizierte Extrusionstechnik vor der Presse soll … Mehr >