Dieffenbacher, Eppingen, hat von einem Kunden aus den USA den Auftrag zum Bau einer LFT-D-Linie inklusive hydraulischer Presse aus der Fiberpress-Serie erhalten. Durch die modifizierte Extrusionstechnik vor der Presse soll … Mehr >
Technologie-News: Pressen
Auf der Suche nach einer wirtschaftlichen Lösung zur Fertigung von Composites für die Luftfahrttechnik schaute sich ein russischer Hersteller auf dem Weltmarkt um. Die energiesparenden Pressen der WKP Oberkolben-Baureihe der … Mehr >
Dieffenbacher, Eppingen, zeigt Anfang März auf der JEC World 2020 in Paris, Frankreich, vollautomatisierte Produktionslinien zur Herstellung komplexer Bauteile für die Bereiche Automotive und Transportation, Building und Construction, Aerospace sowie … Mehr >
Um neue Lösungsansätze für das Spritzpressen von Hybridbauteilen zu entwickeln, kooperieren zukünftig die beiden baden-württembergischen Familienunternehmen Dieffenbacher, Eppingen, und Arburg, Loßburg. Sie bündeln damit ihre Kompetenzen in den Bereichen Pressensysteme … Mehr >
Ausgehend vom zu produzierenden Bauteil berät Dieffenbacher, Eppingen, seine Kunden bei der Wahl des wirtschaftlichsten Verfahrens und realisiert kundenindividuell automatisierte Produktionsanlagen zur Herstellung hochwertiger Composite-Bauteile. Für Endanwendungen wie Class-A Exterieurbauteile … Mehr >
Die Maschinenfabrik Lauffer, Horb, kommt mit zwei Neuheiten zur K 2019. Automation und Industrie 4.0 sind die beherrschenden Themen. Eine neue, automatisierte Drehtischmaschine Allrounder 1600 T, die in Kooperation mit … Mehr >
Zwei Exponate bringt die Maschinenfabrik Lauffer aus Horb mit zur Fakuma. Beide sind mit entsprechenden Robot-Systemen so automatisiert, dass auch nachgeordnete Arbeitsschritte in diesen Produktionszellen ausgeführt werden können. Der Spezialist … Mehr >
Das Aachener Zentrum für Integrative Leichtbau (AZL) der RWTH Aachen installiert in seinem Technikum eine neue Spritzgießanlage von Engel. Die Engel Deutschland GmbH wird das Zwei-Komponenten-Spritzgieß-System mit Drehtisch und 17.000 … Mehr >
Eine Presse für die Herstellung anspruchsvoller 3D-Composite-Bauteile zum Einsatz im Flugzeugbau hat Wickert, Landau, konzipiert. Die WKP 1700 S reduziert den produktionsbedingten Abfall und spart darüber hinaus Wasser. Für diese … Mehr >
Ende 2017 hat das Fraunhofer-Institut WKI in Braunschweig seinen Maschinenpark um eine 5.400-kN-Presse der Firma Rucks, Glauchau, erweitert. Einsatz findet diese bei der Entwicklung innovativer Verbundmaterialien. Die Oberkolbenpresse hat eine … Mehr >
Maßgeschneiderte Fertigungszellen für den Faserverbundleichtbau – von HP-RTM und SMC über die Verarbeitung von thermoplastischen Halbzeugen bis zu reaktiven, thermoplastischen Verfahren – präsentiert der Spritzgießmaschinen- und Pressenbauer Engel Austria, Schwertberg … Mehr >
Speziell für die Leichtbaufertigung hat Wickert, Landau, eine Hochtemperatur-Vakuumpresse als Alternative zur aufwändigen Fertigung in Autoklaven entwickelt. Insbesondere für Luft- und Raumfahrt- sowie Automotive-Unternehmen bedeutet diese Entwicklung eine Zykluszeitverkürzung. Darüber … Mehr >
Eine Composite-Presse, deren 25.000 kN Presskraft sich innerhalb einer Sekunde aufbaut, hat das Institut für Strukturleichtbau (IST) an der Fakultät Maschinenbau der TU Chemnitz erworben. Erforscht werden unter der Leitung … Mehr >
Für den Technikumsbetrieb einer renommierten Forschungseinrichtung konzipierte die Rucks Maschinenbau GmbH, Glauchau, eine Anlagenlösung der Baureihe KV 287, mit der sich sehr flexibel unterschiedliche Composite-Verarbeitungsverfahren abbilden lassen. Herzstück der Anlage … Mehr >
Die Wickert Maschinenbau GmbH, Landau, stellt auf der K 2016 zwei Pressen im Industrie-4.0-Kontext vor. Die großformatige Presse des Typs WKP 1600 S dient der Composit-Verarbeitung. Das Besondere: sie ist … Mehr >