Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Composites der Marke Tepex von Lanxess, Köln, bringen bereits eine hohe inhärente Flammwidrigkeit mit. Dies liegt unter anderem an ihrem hohen Faseranteil. Sie bestehen deshalb bereits ohne … Mehr >
Technologie-News: Composites
Seit 1966 ist Ensinger, Nufringen, auf dem Gebiet der technischen Polymere tätig. Mittlerweile deckt das Angebot der Unternehmensgruppe die gesamte Wertschöpfungskette ab – von Compounding über Extrusion, Spritzguss und Halbzeugen … Mehr >
Für die Serienfähigkeit ist die Zykluszeit entscheidend. Limitierend ist bei leichten Strukturbauteilen aus Faserverbundwerkstoffen dabei der hohe Handhabungsaufwand aufgrund einiger Umlagerungen in der Fertigungszelle. Ein wichtiger Schritt ist nun dem … Mehr >
Lanxess, Köln, erweitert das Einsatzspektrum des Extrusionsblasformens: Jetzt lassen sich auch endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundhalbzeuge der Marke Tepex in den Produktionsprozess einbinden. In einer Machbarkeitsstudie konnten Experten des Spezialchemie-Konzerns zeigen, dass … Mehr >
Die Carbonfasermaterialien Tenax Dry Reinforcements (DR) von Teijin Limited, Tokio (Japan), wurden für die Flügelspoiler des Airbus A320neo qualifiziert. Spirit AeroSystems Inc, ein führender Hersteller von Flugzeugstrukturbauteilen, produziert diese Flügelspoiler … Mehr >
Das Bio-Verbundmaterial Symbio des südafrikanischen Herstellers Sappi, der seinen europäischen Sitz in Brüssel (Belgien) hat, besteht aus Zellulosefasern, die aus Holz gewonnen werden und in einer Polymermatrix dispergiert sind. Sappi … Mehr >
Lanxess, Köln, setzt bei seinem Auftritt auf der pandemiebedingt virtuell durchgeführten VDI-Tagung „Plastics in Automotive Engineering“ (PIAE) am 28. Und 29. Juni 2020 mehrere Schwerpunkte. „Wir präsentieren unter anderem Leichtbaulösungen … Mehr >
Die chinesische Gepäckmarke Tuplus hat einen neuen Kohlefaser-Koffer herausgebracht. Das 25-Zoll-Modell, das zur Core-Produktlinie gehört, hat Vorder- und Rückenschalen aus thermoplastischen Maezio-Verbundwerkstoffen von Covestro, die die Aufprallleistung erhöhen und gleichzeitig … Mehr >
Ensinger, Nufringen, hat sein Angebot an Composite-Platten um drei neue Werkstoffe erweitert. Für Anwendungen, bei denen unverstärkte oder kurzfaserverstärkte Kunststoffhalbzeuge auf Grund der hohen Anforderungen an ihre Grenzen kommen, sind … Mehr >
Bei batterieelektrischen Sportwagen zählt jedes Gramm Gewicht. Daher kommt im ersten Serienfahrzeug dieses Segments ein Vollkunststoff-Bremspedal zum Einsatz. Das Sicherheitsbauteil wurde von der Boge Elastmetall GmbH, einem global agierenden Anbieter … Mehr >
Wo es um Leichtbau geht, liegt die Sandwichbauweise nah. Durch den Einsatz eines leichten Wabenkernmaterials, das zwei dünne Deckschichten auf Abstand hält, kann mit weniger Materialaufwand eine höhere Steifigkeit und … Mehr >
Leichtbauwerkstoffe werden in der zukünftigen Mobilität eine immer wichtigere Rolle spielen, etwa um die Reichweite von Elektroautos weiter zu erhöhen. Covestro, Leverkusen, wurde von der Toyota Boshoku Corporation, einem Autokomponentenhersteller … Mehr >
Lanxess, Köln, sieht in zukunftsweisenden Recyclingkonzepten ein Schlüsselelement, um seine Wettbewerbsfähigkeit mit nachhaltigen Materialien aus geschlossenen Stoffkreisläufen zu steigern. Jüngstes Beispiel für diesen Ansatz ist eine neue Produktreihe, die die … Mehr >
Virenerkrankungen, die derzeit in den Schlagzeilen stehen, sind besonders gefährlich, wenn der menschliche Körper auch noch anderweitig geschwächt wird, etwa durch Bakterien und multiresistente Keime. Hier steuert der Verbundwerkstoff AntiBac … Mehr >
Vor dem Hintergrund der Übernahme des britischen Unternehmens AOC (UK) Ltd. und der langen Zusammenarbeit mit schweizerischen AOC Aliancys stellt die Büfa Composite Systems, Rastede, den Vertrieb in weiteren europäischen … Mehr >