Mit Additiven kombinierte Farbmasterbatches können nicht nur farbliche Vorgaben erfüllen, sondern auch zusätzliche, an das Fertigteil gestellte technische Anforderungen individuell gewährleisten. Der Masterbatch-Hersteller AF-Color, eine Zweigniederlassung der Akro-Plastic in Niederzissen, … Mehr >
Technologie-News: Masterbatche
Zur Verbesserung der NIR-Sortierung von Kunststoffabfällen lässt Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen (Österreich), seine mit NIR detektierbaren Produkte von Cotrep zertifizieren. Cotrep (Comité Technique pour le Recyclage des Emballages Plastiques – Technisches Komitee … Mehr >
Hygienische Materiallösungen für Kunststoffprodukte spielen in der heutigen Zeit eine zunehmende Rolle – sei es im öffentlichen Sektor, im Lebensmittelbereich, im Pflege- und Sanitärbereich oder im Krankenhaussektor. Mocom, Hamburg, liefert … Mehr >
Die AW GmbH, Lichtenfels, hat Farbmasterbatches und -compounds für ausgewählte Hochtemperaturthermoplaste entwickelt. Neben deckenden Farben für teilkristallines PEEK wurde auch für die amorphen HT-Polymere PEI sowie Vertreter der Polyarylsulfone PSU, … Mehr >
Der Masterbatch-Hersteller AF-Color, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH in Niederzissen, entwickelt unter dem Namen AF-Color Selection verschiedene Kombi-Masterbatches, die nicht nur farbliche Vorgaben erfüllen, sondern auch zusätzliche, an das Fertigteil gestellte … Mehr >
Die Einfärbung von PCR-Polyolefinen stellt eine große Herausforderung dar. Nicht alles, was sich mit Neumaterial realisieren lässt, ist auch auf gleiche Weise mit PCR-Material umsetzbar. Grund dafür ist vor allem … Mehr >
Der Compoundeur Hexpol, Malmö (Schweden), hat sein Know-how in verschiedenen Produktbereichen und Technologien zusammengeführt, um ein umfassendes Portfolio an Wire-&-Cable-Compounds auf den Markt zu bringen. Basierend auf Hochleistungsmaterialien wie VMQ, … Mehr >
Das Lasermarkieren hat sich als ein schnelles, präzises und flexibles Verfahren zur Beschriftung von Kunststoffteilen etabliert. Ein Laser-Additiv-Masterbatch ermöglicht die kontaktfreie, dauerhafte Markierung ganz ohne Druckfarbe und Lösungsmittel. Lifocolor, Lichtenfels, … Mehr >
Die neuen Metallic-Farbmasterbatches von Tosaf Color Service, Karlstein, sollen unerwünschte Schlieren und ähnliche Oberflächenfehlern auf Kunststoffteilen verhindern. Der Schlüssel dazu liegt in der Kombination aus dem Compoundier-Know-how des Herstellers mit … Mehr >
Lifocolor, Lichtenfels, unterstützt mit seiner Produktreihe LifoCycle die Verarbeitung recycelfähiger Produkte. Die speziellen Masterbatches sorgen für eine Sortierfähigkeit von Altkunststoffen, eine mehrfache Rezyklierbarkeit sowie hohe Farb- und Produktqualitäten. Basis des … Mehr >
Die aus der Übernahme von Clariant durch Polyone hervorgegangene Avient, Avon Lake (Ohio/USA), ist eine Partnerschaft mit ExxonMobil und Plastivaloire eingegangen, um die Farbpalette für die Innenausstattung von Automobilen zu … Mehr >
PolyOne, Pommerloch (Luxemburg), hat kürzlich mit einem führenden Automobilhersteller und einem Spritzgießer zusammengearbeitet, um im Innenraum eines neuen Fahrzeugs Lack zu ersetzen. Um dafür Teile mit Molded-In Color (MIC) einzusetzen, … Mehr >
In der Sortierung für das Recycling gibt es bei schwarzen und dunklen Kunststoffen Schwierigkeiten in der Erkennung. Mit Rowalid-IR bietet Rowa Masterbatch, Pinneberg, eine Lösung für dieses Problem. Die Sortierung … Mehr >
Lanxess, Köln, zeigt auf der Tire Technology Expo vom 25. bis 27. Februar 2020 in Hannover seine vielseitigen und nachhaltigen Lösungen für die Reifenherstellung. Dazu gehören eine breite Palette umweltfreundlicher … Mehr >
Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen (Österreich), präsentiert zum Jahresbeginn die 20. Auflage der Farb- und Trendserie Colour Vision für die Welt der Kunststoffe. Gemeinsam realisieren Coloristen und Trendscouts in jährlichem Intervall eine neue … Mehr >