Das dänische Unternehmen LastObject setzt für die Spitze seiner Mehrweg-Wattestäbchen LastSwab TPEs der Marke Thermolast M von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, ein. Diese Compounds finden häufig Anwendung im Gesundheitssektor. Jeden Tag … Mehr >
Technologie-News: Thermoplaste
Eng verknüpft mit dem automatisierten Fahren, als einem Baustein in den Planungen rund um die zukünftige Mobilität, ist die vermehrte Verwendung von Sensoren. Mit Ultradur RX hat die BASF, Ludwigshafen, … Mehr >
Avient, Cleveland (Ohio/USA), bietet zwei neue Compounds der Marke Trilliant für medizinische Anwendungen. Diese weisen im Vergleich zu anderen schwer entflammbaren Materialien (FR), wie PC/ABS, PC/PET und Copolyester, eine verbesserte … Mehr >
Der italienische Haushaltsgerätehersteller De’Longhi, Treviso, verwendet jetzt das PESU Ultrason E 3010 MR der BASF, Ludwigshafen, zur Herstellung des oberen Teils der Brüheinheit in seiner neuen Kaffeemaschine Magnifica Ecam 22. … Mehr >
Dryflex HiF (High-Flow) ist eine Produktreihe hochfließfähiger und kratzfester TPS-SEBS-Materialien, die kürzlich von der Polymer-Compounding-Gruppe Hexpol TPE, Malmö (Schweden), auf den Markt gebracht wurde. Die auf der IMSS-Technologie von Kraton … Mehr >
PrintCYC ist eine Initiative entlang der Wertschöpfungskette für das Recycling von bedruckten Folien. Derzeitige Mitglieder sind die Maschinenlieferanten Brückner Maschinenbau, Kiefel und PackSys Global, Profol, der Spezialist für Flachfolien aus … Mehr >
Um Bauteilgewicht einzusparen, können beim Thermoformen geschäumte Halbzeuge eingesetzt werden. Gute mechanische Eigenschaften bei geringerem Gewicht sowie das Erzielen einer gewünschten Oberflächenästhetik sind Herausforderungen für deren Einsatz. Um diese drei … Mehr >
Der Entwickler und Hersteller von biologisch abbaubaren Rohstoffen Danimer Scientific, Bainbridge (Georgia/USA), und der Folienhersteller PSI-Sidaplax, Columbus (Ohio/USA), arbeiten auf dem Gebiet biobasierter und heimkompostierbarer Folien zusammen. PSI-Sidaplax setzt Rohstoffe … Mehr >
Der durch die Lehvoss-Gruppe, Hamburg, und Ultimaker, Geldermalsen (Niederlande), beauftragte TÜV SÜD hat den 3D-Druckprozess, in der Kombination von Luvocom 3F Filament und Ultimaker-Drucker, zertifiziert. Dies beinhaltet die Materialeigenschaften, die … Mehr >
Die Primärverpackung von festen und flüssigen Medikamenten ist verantwortlich für den Schutz des Medikaments vor ungewollten Umwelteinflüssen, Veränderung oder Kontamination. Kraiburg TPE, Waldkraiburg, hat neue Compounds speziell für Dichtungen, Ventile … Mehr >
Der Newcycling-Prozess der APK AG, Merseburg, mit seiner lösemittelbasierten Recyclingtechnologie erzeugt Kunststoffrezyklat von nahezu neuwertiger Qualität, das sich für den Einsatz in Kosmetikverpackungen eignet. „Wir wollen die Lücke zwischen Qualität … Mehr >
Evonik und HP haben ein flexibles Pulver auf Basis eines thermoplastischen Amid-Typs (TPA) für den 3D-Druck entwickelt. Das TPA-Pulver ermöglicht eine schnelle und qualitativ hochwertige Herstellung von Bauteilen mit den … Mehr >
Hygienische Materiallösungen für Kunststoffprodukte spielen in der heutigen Zeit eine zunehmende Rolle – sei es im öffentlichen Sektor, im Lebensmittelbereich, im Pflege- und Sanitärbereich oder im Krankenhaussektor. Mocom, Hamburg, liefert … Mehr >
Aufgrund der ökologischen Vorteile, unter anderem gegenüber dem galvanischen Verfahren, hat das PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition) in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Romira, Pinneberg, hat jetzt eine Produktrange … Mehr >
Der Geschäftsbereich Molding Compounds von Röhm, Darmstadt, präsentiert mit dem neuen PMMA Plexiglas Optical HT eine wärmeformbeständige Spezialformmasse, die auch bei erhöhter Dauergebrauchstemperatur eine hohe optische Qualität bietet gewährleistet. Die … Mehr >