Nicht recyclebarer Kunststoff ist eines der Probleme der heutigen Zeit. Unterschiedliche Techniken garantieren die Wiederverwendung von Kunststoffprodukten und deren Separierung in der Müllaufbereitung. Hier kommt es jedoch nach wie vor … Mehr >
Technologie-News
Gemeinsam mit dem Fraunhofer ICT in Pfinztal bei Karlsruhe und dem Belgischen Institut für Textilforschung Centexbel hat das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, im Juni 2020 das zweijährige Forschungsprojekt „Thermally and electrically … Mehr >
Die BASF, Ludwigshafen, und der schwedische Verpackungshersteller BillerudKorsnäs, Solna, haben gemeinsam ein heim-kompostierbares Papierlaminat für flexible Verpackungen entwickelt. Die Mehrschichtfolie setzt sich aus drei Komponenten zusammen: dem Papier ConFlex Silk … Mehr >
Schnelle Hilfe wenn es in der Spritzgießproduktion mal klemmt, ist für viele Anwender überaus wichtig. Halfen bislang Servicetechniker vor Ort das Problem zu erkennen und zu beheben, bietet Dr. Boy, … Mehr >
Der Hersteller von flexiblen Kunststoffverpackungen Pro-Pac Ostendorf Plastic, Vechta, bringt mit Padless Pro die erste Mono-MAP-Schale für leichtsaftende Geflügel- und Fleischprodukte ohne Saugpad auf den Markt. Die ultraleichte Schale für … Mehr >
Der Hersteller von Meltblown-Vliesstoffen Innovatec Microfibre Technology GmbH & Co.KG, Troisdorf, will den Ausstoß an technischem Spinnvlies ab diesem Jahr deutlich erhöhen. Nach der Erweiterung der Meltblown-Kapazitäten um insgesamt ca. … Mehr >
Am 28. Januar 2021 startet Arburg, Loßburg, mit einem weiteren neuen Digital-Format: arburgXvision wird ab dann monatlich auf Sendung gehen. Die interaktiven Live-Ausstrahlungen beleuchten jeweils ein wichtiges Thema – rund … Mehr >
Biesterfeld, Hamburg, erweitert die Partnerschaft mit Denka Company Limited, Tokio (Japan), und übernimmt ab sofort den Vertrieb der Acrylat-Kautschuke Denka ER. Die neue Vereinbarung gilt für Gesamteuropa – mit Ausnahme … Mehr >
Um auch schwarze Kunststoffprodukte recyclingfähig zu machen, hat Finke, Wuppertal, die Masterbatches Fibaplast NIR detectable Black entwickelt. Sie können zur Einfärbung aller gängigen Verpackungskunststoffe, wie HDPE, PP, PS und PET … Mehr >
Die Systeme zur internen Formenkühlung IACS von Wittmann, Wien (Österreich), verkürzen beim Blasformen die Kühlzeit, reduzieren Spannungen im fertiggestellten Produkt und senken die Kristallisationsraten. Bei allen Blasformverfahren in der Kunststoffindustrie … Mehr >
Mit sechs individuell konfigurierbaren Wartungspaketen unterstützt Engel, Schwertberg (Österreich), Anwender bei der Instandhaltung von Spritzgießmaschinen und Linearrobotern. Regelmäßig überprüfte und gepflegte Produktionsmittel sind die Voraussetzung, durchgehend und sicher zu produzieren. … Mehr >
Für Räder von Staplerfahrzeugen, in Führungsrollen von Hochhaus- und Industrieaufzügen sowie in Rollen für landwirtschaftliche Maschinen oder Achterbahnen kommen hoch belastbare Elastomere zum Einsatz. Lanxess, Köln, hat für solche Anwendungen … Mehr >
B&R Industrial Automation, Eggelsberg (Österreich), erweitert sein Motorenportfolio um die neuen Servomotorenreihen 8LW und 8LS mit hoher Drehmomentdichte. Durch eine spezielle Konstruktion wird in Verbindung mit den Servoverstärkern der Baureihe … Mehr >
Mit Additiven kombinierte Farbmasterbatches können nicht nur farbliche Vorgaben erfüllen, sondern auch zusätzliche, an das Fertigteil gestellte technische Anforderungen individuell gewährleisten. Der Masterbatch-Hersteller AF-Color, eine Zweigniederlassung der Akro-Plastic in Niederzissen, … Mehr >
Das dänische Unternehmen LastObject setzt für die Spitze seiner Mehrweg-Wattestäbchen LastSwab TPEs der Marke Thermolast M von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, ein. Diese Compounds finden häufig Anwendung im Gesundheitssektor. Jeden Tag … Mehr >