Der VacuFil-Prozess der BB Engineering GmbH (BBE), Remscheid, ermöglicht die Wiederverwendung von Polyesterabfällen zu hochwertigen textilen Filament- oder Faserprodukten. Das Recycling von Polyester-Materialien und die Möglichkeiten zur Umwandlung der Abfälle … Mehr >
Technologie-News
Mit Cevo-clean J-1819 hat die Völpker Spezialprodukte GmbH, Völpke, ein Reinigungskonzentrat für Extruder, Spritzgieß- und Blasformmaschinen sowie Heißkanalwerkzeuge auf den Markt gebracht. Die Wirkung beruht auf einem kombinierten chemisch-physikalischen Prinzip … Mehr >
Neben Know-how für PVD-Beschichtungslösungen zum Schutz von Werkzeugen und Komponenten verfügt Oerlikon Balzers, Liechtenstein, auch Erfahrung bei der Entwicklung von Lösungen für spezifische Anwendungen in der Medizinbranche. Dies bringt Oerlikon … Mehr >
Chem-Trend, München, bringt mit mit Chemlease 5127 und 5128 zwei neue silikonfreie Einmaltrennmittel für GfK-Anwendungen auf den Markt. Chemlease 5127 ist bei der Herstellung von Bauteilen aus Epoxidharzen geeignet. Chemlease … Mehr >
Der russische Kunststoffhersteller Polyplastic LTD und KraussMaffei, Hannover, haben kürzlich einen Vertrag zur Produktionserweiterung von insgesamt zwei Zweischneckenextrudern ZE 80 x 42D BluePower im Rahmen des neuen Investitionsprojektes von Polyplastic … Mehr >
Rocheleau Tool & Die Co., Fitchburg (Massachusetts/USA), hat bei Nordson, Chippewa Falls (Wisconsin/USA), Dutzende Schnecken und Zylinder der Marke Xaloy bestellt. Diese sind zur Ausrüstung von Blasformmaschinen für die Herstellung … Mehr >
Mit dem breiten Spektrum an Technologien und Know-how ist Henkel, Düsseldorf, ein Partner für Komplettlösungen in der Automobilindustrie und insbesondere für Elektrofahrzeuge. Mit den Produkten für leitfähige Beschichtungen und thermisches … Mehr >
Ladungsverstärker spielen bei der piezoelektrischen Messkette eine zentrale Rolle. Mit seinen Ladungsverstärkern stellt Kistler, Winterthur (Schweiz), Lösungen für den jeweiligen Bedarf und Digitalisierungsgrad zur Verfügung. Jetzt ist der digitale Ladungsverstärker … Mehr >
Process Control, Birstein, hat die Möglichkeiten seines im Frühjahr 2019 vorgestellten Chargenmischers WXOmega für Pulverkomponenten erweitert. So stehen nun Chargenvolumen von bis zu 95 dm³ bereit, um Durchsätze von bis … Mehr >
Eng verknüpft mit dem automatisierten Fahren, als einem Baustein in den Planungen rund um die zukünftige Mobilität, ist die vermehrte Verwendung von Sensoren. Mit Ultradur RX hat die BASF, Ludwigshafen, … Mehr >
Protolabs, Hersteller individuell gefertigter Prototypen und von Kleinserienteilen aus Feldkirchen bei München, hat eine neue E-Commerce-Plattform eingeführt. Als Reaktion auf den Bedarf an kürzeren Produktentwicklungszeiten, modernen Projektmanagement-Tools und zusätzlichen Optionen … Mehr >
Um Wärmeverluste in der Kunststoffverarbeitung und im Werkzeugbau zu vermeiden, bietet Nonnenmann, Winterbach, passende Komponenten für die Wärmeisolierung an Werkzeugen und Temperierschläuchen. Damit lassen sich in der Produktion sowohl die … Mehr >
LWB-Steinl, Altdorf, und LWB-Automation, dessen auf Automatisierungsprojekte fokussierte Tochterunternehmen in Weinheim, haben in zweijähriger Entwicklungsarbeit ein neues und anpassungsfähiges Elastomer-Spritzgießkonzept entwickelt. Dabei fungiert die Spritzgießmaschine nicht mehr als komplexe „All-in-One-Einzweck-Produktionszelle“, … Mehr >
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon … Mehr >
Tiefziehfolien für Verpackungen von Lebensmitteln, wie Brot, Fleisch und Käse entwickelte der Blasfolienanlagen-Spezialist Kuhne Anlagenbau GmbH aus St. Augustin. Besonderheit der Mehrschichtfolien, die auf Triple-Bubble-Blasfolienanlagen hergestellt werden, ist ihre bis … Mehr >