01.02.2021
Im Einsatz bei BTB PET-Recycling

Technologie für Flaschenrecycling

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.
Dieser PR-Bericht wird Ihnen bereitgestellt von Starlinger.

Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 installierte die BTB PET-Recycling GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen, eine Vortrocknungsanlage und einen weiteren SSP-Reaktor von Starlinger recycling technology, Wien (Österreich). Der Bottle-to-Bottle-Recycler […]

Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 installierte die BTB PET-Recycling GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen, eine Vortrocknungsanlage und einen weiteren SSP-Reaktor von Starlinger recycling technology, Wien (Österreich).

Der Bottle-to-Bottle-Recycler hat nun mittlerweile neun SSP-Reaktoren (Solid-State-Polycondensation) von Starlinger in Betrieb. Seit 2007 setzt BTB auf die Foodgrade-Technologie des österreichischen Spezialisten für Kunststoff-Recycling.

Christian Lovranich, Starlinger, mit Richard Wüllner und Andrzej Zajontz, Geschäftsführer von BTB PET-Recycling. (Foto: Starlinger)

Christian Lovranich, Starlinger, mit Richard Wüllner und Andrzej Zajontz, Geschäftsführer von BTB PET-Recycling. (Foto: Starlinger)

Auf einer den Reaktoren vorgeschalteten Recyclinganlage Starlinger recoSTAR PET 165 iV+-PET verarbeitet das Unternehmen jährlich ca. 20.000 t PET-Eingangsware, die aus dem deutschen Flaschenrücknahmesystem stammt. Warum das jetzt nicht mehr so unproblematisch ist wie früher, erklärt Andrzej Zajontz, einer der Geschäftsführer von BTB und verantwortlich für die gesamte Technik: „Leider wird im deutschen Pfandsystem bei der Rücknahme von pfandpflichtigen Getränkeverpackungen nicht mehr so gut getrennt – in den Rücknahmeautomaten im Einzelhandel werden klare und farbige Flaschen zusammen erfasst und so angeliefert. Dazu enthält das Eingangsmaterial neben Fremdkunststoffen auch Aluminium und Weißblech. Das bedeutet für uns einen erheblichen Mehraufwand bei der Vorsortierung, da wir im Rahmen des Bottle-to-Bottle-Verfahrens eigentlich nur klare PET-Flaschen aufbereiten. Daher gingen unsere letzten Investitionen neben den Starlinger-Maschinen auch verstärkt in eine bessere Sortiertechnik. Wir trennen das Eingangsmaterial zu Beginn des Aufbereitungsprozesses und sortieren die bereinigten PET-Flakes noch einmal vor der Extrusion, damit wir die beste Pelletqualität erhalten.“ 2018 erhielt BTB außerdem eine weitere positive EFSA-Beurteilung auf den eingereichten Prozess Direct iV+ für die Herstellung von lebensmitteltauglichem PET-Rezyklat. Mit diesem Prozess erreicht das Unternehmen einen höheren Durchsatz und produziert noch effizienter und energiesparender.

Nicht nur in Sachen Qualität, auch beim Thema Kreislaufwirtschaft zeigt sich der deutsche PET-Recycler vorbildlich: BTB beliefert fixe Abnehmer, die das PET-Regranulat für die Herstellung von Getränkeflaschen verwenden, die in der Region befüllt, verkauft und wieder eingesammelt werden. Aus diesem Eingangsmaterial stellt BTB dann wieder PET-Regranulat her – ein perfektes Beispiel für die Nachhaltigkeit eines regionalen, geschlossenen Verpackungskreislaufs.

Sehr positiv beurteilt Andrzej Zajontz die Zusammenarbeit mit Starlinger: „Der Service ist immer top – rasch und unkompliziert, und man merkt die jahrelange Erfahrung. Das hat schon 2007 den Ausschlag für die Investition in Starlinger-Anlagen gegeben.“ Die Möglichkeit, sich technische Neuerungen im Showroom von Starlinger recycling technology vorab zeigen zu lassen, wird von BTB immer gerne in Anspruch genommen. „Erst wenn man den Prozess sieht, die Anlage in Betrieb erlebt, kann man entscheiden, ob die Investition für das eigene Unternehmen sinnvoll ist“, findet Zajontz.

BTB agiert auch immer wieder als Referenzkunde für Starlinger recycling technology. Auf Anfrage über Starlinger öffnet man in Bad Salzuflen gerne die Türen für Interessierte, die sich den Bottle-to-Bottle-Recyclingprozess ansehen möchten.

Corona verdrängt das Thema Nachhaltigkeit von der Bildfläche

Auf die Frage, wie sich die COVID-19-Krise auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auswirkt, antwortet Zajontz: „Viele unserer Kunden stellen Lebensmittelverpackungen her und sind als systemrelevant eingestuft. Wir haben daher auch während des Lockdowns produziert – natürlich unter Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Diese lassen sich durch die überschaubare Mitarbeiteranzahl von annähernd 40 Personen, den Schichtbetrieb und die hohe Eigenverantwortung der Mitarbeiter gut umsetzen.“

Allerdings ergeht es BTB wie zurzeit vielen Unternehmen in der Kunststoffrecyclingbranche: „Der niedrige Erdölpreis macht uns zu schaffen – er erschwert den Absatz von Rezyklaten sehr“, beschreibt Andrzej Zajontz die Situation. „Neue Abnehmer zu finden, ist für Kunststoffrecycler also momentan schwierig. Immerhin bleiben die Bestandskunden“, so Zajontz. Die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft werden momentan von COVID-19 und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft überlagert, sei es in den Medien als auch im politischen Diskurs. „Der Greta Thunberg-Effekt hat leider nachgelassen“, bedauert Zajontz. Richard Wüllner, Geschäftsinhaber von BTB, sieht das auch so. „Was wir brauchen, ist ein nachhaltiger und umfassender Ansatz für Herstellung, Verbrauch, Recycling und Entsorgung von Kunststoffen“, fügt er abschließend hinzu.

www.recycling.starlinger.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!