Ein Team des Greifswalder Instituts für Biochemie hat herausgefunden, mit welchen Enzymen als Biokatalysatoren PUR und PVA unter milden Bedingungen abgebaut werden können. Gemeinsam mit Partnern wurden dafür zwei Verfahren entwickelt.
Technologie-News: Aufbereitungs- und Recyclingtechnik
Der PET-Recycler Akmert hat in eine neue Anlage investiert, mit der aus Post-Consumer-Material lebensmitteltaugliches rPET-Granulat hergestellt wird, das wieder für PET-Flaschen zum Einsatz kommt.
Der Anlagenbauer präsentiert im März auf der Tire Technology Expo in Hannover Materialhandling für den Mischsaal sowie neue Recycling-Technik für die Aufbereitung von Altreifen.
Das Acrylglas-Recyclingunternehmen entwickelt gemeinsam mit Polysecure, der Hochschule Pforzheim und einem Acrylglas-Anbieter eine Recyclinglösung für PMMA mit Hilfe von Fluoreszenzmarkern.
Der Maschinenbauer installiert zwei Waschanlagen beim französischen Unternehmen Suez in Landemont. Der Großauftrag wurde auf der K 2022 in Düsseldorf unterzeichnet.
Unter C-Beyond sind alle digitalen Produkte und Serviceanwendungen des Maschinenbauers gebündelt. Zu den Neuerungen und Upgrades zählt u.a. das OEE-Dashboard, das zur Produktivitätssteigerung beitragen soll.
Der Maschinenbauer hat seine Technik zum Trockenschnitt-Stranggranulieren hinsichtlich Handling und Prozessverbesserung weiterentwickelt. U. a. lassen sich die Maschinenzustände jetzt live per Bluetooth auslesen.
Eine Circular Economy für Kunststoffe bedeutet die Zusammenarbeit aller Akteure neu zu erfinden. Das VDI-White Paper stellt dabei erstmals die jeweiligen Chancen und Herausforderungen mit einem systemischen Blick dar.
Der platzsparende Doppelschneckenextruder Big-Compounder eignet sich für die Entwicklung von Rezepturen sowie die Kleinproduktion verschiedener Extrudate aus Kunststoff oder Gummi.
Der Zentrifugaltrockner eXso bietet eine verbesserte Leistung beim Trocknen von unterwassergranulierten und nassgeschnittenen Strangpellets.
Der Prozess ermöglicht die thermische Wiederaufbereitung von PMMA zu rMMA in einem kontinuierlichen Verfahren. Eine Gesamtanlage ging jetzt an den Kunststoffaufbereiter Renov8 in Dubai.
Die neue Jupiter BW-Serie ermöglicht neben der schnittgenauen und korngetreuen Zerkleinerung von Folienfraktionen eine Verringerung des Feingutanteils um bis zu 44 %. Damit verbleibt mehr Inputmaterial im Recyclingprozess.
Coperion führt seine Kompetenzen im Bereich Recycling mit denen von Herbold Meckesheim in der neuen Business Unit Recycling zusammen. Damit sollen komplette Anlagen für das Kunststoff-Recycling im industriellen Maßstab aus einer Hand ermöglicht werden.
Die UWG-Serie Pearlo X steht für reproduzierbare kugelförmige Granulate und zuverlässigen Betrieb bei Durchsätzen von mehr als 40 t/h. Sie kann für Polyolefine ebenso wie für technische und Hochleistungskunststoffe eingesetzt werden.
Der Maschinenbauer hat für einen Kunden eine maßgeschneiderte Mischanlage zum Vermischen von unterschiedlichsten Mahlgütern projektiert, ausgeliefert und erfolgreich in Betrieb genommen.