Technologie-News: Aufbereitungs- und Recyclingtechnik

Acrylglas-Abfälle werden an den Anfallstellen sortenrein in Gitterboxen gesammelt und zur Aufbereitung zum Verwertungsunternehmen Pekutherm transportiert. (Foto: Hochschule Pforzheim)
Pekutherm: Weg zum hochwertigen PMMA-Recycling

Das Acrylglas-Recyclingunternehmen entwickelt gemeinsam mit Polysecure, der Hochschule Pforzheim und einem Acrylglas-Anbieter eine Recyclinglösung für PMMA mit Hilfe von Fluoreszenzmarkern.

Die Service-Box CSB 4.0 ermöglicht die sichere Integration aller Systeme in der Produktlinie. (Foto: Coperion)
Coperion: Digitale Plattform erweitert

Unter C-Beyond sind alle digitalen Produkte und Serviceanwendungen des Maschinenbauers gebündelt. Zu den Neuerungen und Upgrades zählt u.a. das OEE-Dashboard, das zur Produktivitätssteigerung beitragen soll.

Der neue Trockenschnitt-Stranggranulator Primo SI. (Foto: Maag)
Maag: Für anspruchsvolle Granulieranwendungen

Der Maschinenbauer hat seine Technik zum Trockenschnitt-Stranggranulieren hinsichtlich Handling und Prozessverbesserung weiterentwickelt. U. a. lassen sich die Maschinenzustände jetzt live per Bluetooth auslesen.

Trotz seiner Kompaktheit bietet der Doppelschneckenextruder einen Durchsatz von 100 kg/h. (Foto: Brabender)
Brabender: Kleines Compoundiersystem

Der platzsparende Doppelschneckenextruder Big-Compounder eignet sich für die Entwicklung von Rezepturen sowie die Kleinproduktion verschiedener Extrudate aus Kunststoff oder Gummi.

Coperion: Anlage zum chemischen Recycling von PMMA

Der Prozess ermöglicht die thermische Wiederaufbereitung von PMMA zu rMMA in einem kontinuierlichen Verfahren. Eine Gesamtanlage ging jetzt an den Kunststoffaufbereiter Renov8 in Dubai.

Die neue Jupiter BW-Serie von Lindner verfügt über ein speziell auf das Folienrecycling zugeschnittenes Schredder-Setup. (Foto: Lindner Recyclingtech)
Lindner: Schredder für besseres Folienrecycling

Die neue Jupiter BW-Serie ermöglicht neben der schnittgenauen und korngetreuen Zerkleinerung von Folienfraktionen eine Verringerung des Feingutanteils um bis zu 44 %. Damit verbleibt mehr Inputmaterial im Recyclingprozess.

Kompletten Anlagen für das Kunststoff-Recycling aus einer Hand bietet Coperion durch den Zusammenschluss mit Herbold Meckesheim. (Abb.: Coperion)
Coperion/Herbold: Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling

Coperion führt seine Kompetenzen im Bereich Recycling mit denen von Herbold Meckesheim in der neuen Business Unit Recycling zusammen. Damit sollen komplette Anlagen für das Kunststoff-Recycling im industriellen Maßstab aus einer Hand ermöglicht werden.

Automatisches Unterwassergranuliersystem Pearlo X. (Foto: Maag)
Maag: Unterwassergranuliersystem mit hohem Ausstoß

Die UWG-Serie Pearlo X steht für reproduzierbare kugelförmige Granulate und zuverlässigen Betrieb bei Durchsätzen von mehr als 40 t/h. Sie kann für Polyolefine ebenso wie für technische und Hochleistungskunststoffe eingesetzt werden.

Die Universal-Schnellmischer bilden das Herzstück der maßgeschneiderte Mischanlage. (Foto: Kreyenborg)
Kreyenborg: Flexible Mischanlage zum Recycling

Der Maschinenbauer hat für einen Kunden eine maßgeschneiderte Mischanlage zum Vermischen von unterschiedlichsten Mahlgütern projektiert, ausgeliefert und erfolgreich in Betrieb genommen.

1 2 3 4 32