Technologie-News: Aufbereitung, Extrusion, Folgeverfahren

Trotz seiner Kompaktheit bietet der Doppelschneckenextruder einen Durchsatz von 100 kg/h. (Foto: Brabender)
Brabender: Kleines Compoundiersystem

Der platzsparende Doppelschneckenextruder Big-Compounder eignet sich für die Entwicklung von Rezepturen sowie die Kleinproduktion verschiedener Extrudate aus Kunststoff oder Gummi.

Coperion: Anlage zum chemischen Recycling von PMMA

Der Prozess ermöglicht die thermische Wiederaufbereitung von PMMA zu rMMA in einem kontinuierlichen Verfahren. Eine Gesamtanlage ging jetzt an den Kunststoffaufbereiter Renov8 in Dubai.

Die neue Jupiter BW-Serie von Lindner verfügt über ein speziell auf das Folienrecycling zugeschnittenes Schredder-Setup. (Foto: Lindner Recyclingtech)
Lindner: Schredder für besseres Folienrecycling

Die neue Jupiter BW-Serie ermöglicht neben der schnittgenauen und korngetreuen Zerkleinerung von Folienfraktionen eine Verringerung des Feingutanteils um bis zu 44 %. Damit verbleibt mehr Inputmaterial im Recyclingprozess.

Kompletten Anlagen für das Kunststoff-Recycling aus einer Hand bietet Coperion durch den Zusammenschluss mit Herbold Meckesheim. (Abb.: Coperion)
Coperion/Herbold: Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling

Coperion führt seine Kompetenzen im Bereich Recycling mit denen von Herbold Meckesheim in der neuen Business Unit Recycling zusammen. Damit sollen komplette Anlagen für das Kunststoff-Recycling im industriellen Maßstab aus einer Hand ermöglicht werden.

Die vierte Generation der Streckblasmaschine Contiform ist sparsamer im Energie- und Druckuftverbrauch. (Foto: Krones)
Krones: Sparsame Streckblasmaschine

Bei der Entwicklung der vierten Generation der Contiform lag das Augenmerk auf Umweltfreundlichkeit sowie verbesserter Effizienz und Flexibilität. Die Maschine kann zudem mit künstlicher Intelligenz ausgestattet werden.

Automatisches Unterwassergranuliersystem Pearlo X. (Foto: Maag)
Maag: Unterwassergranuliersystem mit hohem Ausstoß

Die UWG-Serie Pearlo X steht für reproduzierbare kugelförmige Granulate und zuverlässigen Betrieb bei Durchsätzen von mehr als 40 t/h. Sie kann für Polyolefine ebenso wie für technische und Hochleistungskunststoffe eingesetzt werden.

Die Universal-Schnellmischer bilden das Herzstück der maßgeschneiderte Mischanlage. (Foto: Kreyenborg)
Kreyenborg: Flexible Mischanlage zum Recycling

Der Maschinenbauer hat für einen Kunden eine maßgeschneiderte Mischanlage zum Vermischen von unterschiedlichsten Mahlgütern projektiert, ausgeliefert und erfolgreich in Betrieb genommen.

Im Lieferumfang einer kompletten Folienlinie ist die Rezeptur und deren Dosierung, Hochleistungsextruder und Automatikdüse sowie die Prozesseinheit zum Herstellen matter und geprägter Folie bis hin zum Automatikwickler enthalten. (Foto: Breyer)
Breyer: Extrusionsanlage für Verkapselungsfolie für PV-Module

Das Extrusionssystem Cell Protect ermöglicht die Herstellung schrumpfarmer EVA- und POE-Verkapselungsfolien bei hoher Produktionsgeschwindigkeit. Zwischenschritte entfallen, was die Herstellung der Folien für Photovoltaikmodule wirtschaftlich und energiesparend macht.

Mit dem nanoporösen Schaum ist PVC-Schlauch-Recycling möglich. (Foto: Sumteq)
Sumteq: Nanoschaum für PVC-Recycling

Mit Sumfoam gelingt es dem Schlauchhersteller APD erstmals seine PVC-Produktionsabfälle aufzubereiten und direkt zurückzuführen. Möglich macht dies die nanoporöse Struktur des Polymerschaums, der Weichmacher bindet, um diese während der Extrusion wieder abzugeben und selbst im Endprodukt zu verbleiben.

Der neue Shredder ist im Freigelände zweimal täglich in Aktion zu sehen. (Foto: Vecoplan)
Vecoplan: Leistungsstarke Zerkleinerung

Mit Live-Schaltungen ins Technologiezentrum im Westerwald und Live-Shreddings im Pavillon auf dem Freigelände (Stand CE05) der K 2022 sollen die Messe-Besucher die Kompetenz für schlüsselfertige mechanische Aufbereitungsanlagen erleben.

Hytac-HTF ist ein neues Schaummaterial zur Herstellung von Formhilfen für Thermoformmaschinen. (Fotot: CMT)
CMT: Neue Materialien für Formhilfen bei Thermoformenmaschinen

Hytac-HTF ist ein neues Schaummaterial zur Herstellung von Formhilfen für Tiefziehmaschinen. Der Werkstoff punktet mit hoher Gebrauchstemperatur und hoher Reibung. Eine weitere Neuentwicklung mit höherer Gleitfähigkeit macht den Einsatz von PTFE überflüssig.

Die intelligente Werkzeugsensorik Connect|M bietet einen besseren Werkzeugschutz und In-Line-Qualitätskontrolle. (Foto: Marbach)
Marbach: Intelligente Thermoformwerkzeuge

Thermoformwerkzeuge für Verpackungen und Trinkbecher, auf Kundenwunsch ausgestattet mit zahlreichen Funktionalitäten und intelligenter Werkzeugsensorik sind ein Kernthema für Nachhaltigkeit im Thermoformen.

Vollautomatische Transfermolding-Zelle, bspw. für die Umspritzung von elektronischen Komponenten wie Steuerplatinen mit duroplastischen Materialien. (Foto: Boyke)
Boyke Technology: Von Verschleißschutz bis Rohrherstellung

Fertigungsprozesse für Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, Energiespeicher und nachhaltige Wasserversorgung stehen im Mittelpunkt der Präsentationen der drei Unternehmensbereiche Boyke Wear Technology, Boyke Press Systems und Boyke Extrusion Systems.

1 2 3 4 5 6 7 60