Mit dem neuen Thermoformsystem RedLine RDF 85 setzt Illig, Heilbronn, das Konzept einer adaptiven variablen Werkzeugschnittstelle um und ermöglicht damit den Einsatz von Werkzeugen unterschiedlicher Hersteller. Diese sind bei Verarbeitern … Mehr >
Technologie-News: Thermoformtechnik
Greiner Packaging, Kremsmünster (Österreich), erweitert sein Produktportfolio um einen tiefgezogenen IML-Becher, der gegenüber der spritzgegossenen Variante weniger Material benötigt. Kam bei Greiner Packaging die Dekorationsart IML bislang immer nur in … Mehr >
Illig, Heilbronn, erweitert seine Kundenkommunikation mit neuen virtuellen Services. Augmented-Reality-Geräte (AR) und moderne barrierefreie Softwarelösungen sollen Anwender in der Ferne effizienter unterstützen. Die ergänzenden Visualisierungstechnologien ermöglichen die Umsetzung technischer Maßnahmen … Mehr >
Vom 31. März bis 1. April 2022 findet zum zwölften Mal die European Thermoforming Conference statt – in diesem Jahr in Wien. Die Konferenz ist seit Jahren eine der bedeutendsten … Mehr >
Die Forschungsinitiative PrintCYC, in der die Kiefel GmbH, Freilassing, Mitglied ist, hat weitere Erkenntnisse zur Förderung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen durch Werkstoffrecycling erzielt. Mit PU-basierten Druckfarben konnten aus vollflächig bedruckten, … Mehr >
Kiefel, Freilassing, rückt auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg Anwendungsmöglichkeiten und neue Entwicklungen rund um das Thermoformen mit Naturfasern in den Fokus. Vom 28. – 30. September zeigt das Unternehmen … Mehr >
Illig Maschinenbau, Heilbronn, stellt mit Illig Assist eine digitale Serviceplattform vor, die Thermoformer auf dem Weg zu Industrie 4.0 unterstützt. IIoT (Industrial Internet of Things) und Konnektivität werden für die … Mehr >
Die Unternehmen Südpack Verpackungen, Ochsenhausen, und Illig Maschinenbau, Heilbronn, haben in einem Kooperationsprojekt eine thermogeformte Musterverpackung für Lebensmittel entwickelt, deren Komponenten zertifiziert kompostierbar und überwiegend bio-basiert sind. Die Schale mit … Mehr >
Die Kiefel GmbH, Freilassing, hat kürzlich ein neues Technologie- und Materialzentrum am Hauptsitz in Freilassing eröffnet. Damit investiert der Maschinenbauer verstärkt in die eigenen Forschungsaktivitäten in Bezug auf nachhaltige Verpackungslösungen … Mehr >
Das Projekt UpFilt nutzt Schnittreste aus dem Thermoformen für die Fertigung höherwertiger Produkte. Es wird dabei ein Kunststoff-Filament aus den Verschnittresten beim Thermoformen gewonnen, welches in einem neuartigen Verfahren der … Mehr >
Illig Maschinenbau, Heilbronn, entwickelt unter dem Leitgedanken „Circular Thinking“ nachhaltige Lösungen für Packmittelhersteller. Das Team des Illig Technology Center (ITC) entwickelt, testet und evaluiert zusammen mit Kunden Produkte zur Marktreife … Mehr >
Um Bauteilgewicht einzusparen, können beim Thermoformen geschäumte Halbzeuge eingesetzt werden. Gute mechanische Eigenschaften bei geringerem Gewicht sowie das Erzielen einer gewünschten Oberflächenästhetik sind Herausforderungen für deren Einsatz. Um diese drei … Mehr >
Die belgische Gruppe Boucherie Borghi, Izegem, und Illig, Heilbronn, arbeiten künftig enger zusammen. Mit der Kooperation wollen die beiden Unternehmen das Herstellen und Verpacken von Produkten aus den Bereichen Oral … Mehr >
Beim Gedanken an Atemschutz- und OP-Masken, die derzeit überwiegend in Asien produziert werden, fällt einem Ultraschall sicher nicht als erstes ein. Und doch spielt das Ultraschallschweißen bei der Herstellung dieser … Mehr >
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit der Linbrunner Thermoformungs-GmbH & Co. KG an der Verfahrensentwicklung zur Herstellung eines hochtransparenten, doppelwandigen Twin-Sheet-Thermoformhohlkörpers. Das Thermoformen ist eines … Mehr >