Auf weniger als 10 % ihres ursprünglichen Volumens lässt sich die Origami Bottle von Difold zusammenfalten. Als Material kommt hierfür der biobasierten thermoplastische Copolyester Arnitel Eco von DSM zum Einsatz.
Technologie-News: Elastomere
Das thermoplastische Elastomer Monprene S3 CP-15170 BLK mit 35 % nicht auf Erdöl basierenden Inhaltsstoffen ist in der Härte 70 Shore A erhältlich und eignet sich für das Spritzgießen oder Umspritzen von Polypropylen.
Als recycelbare Alternative zu Polyurethan eignet sich das Styrol-Butadien-Blockcopolymer Styroflex als Bindemittel für bspw. Kork.
Der Spezialist für Gummimischungen erweitert sein Portfolio im Gasbereich um Mischungen, die für den Kontakt mit Wasserstoff geeignet sind. Prüfungen nach dem Zertifizierungsprogramm des DVGW wurden erfolgreich abgeschlossen.
Der Rohstoffhersteller hat den Verkauf von S-SBR und BR, die unter Verwendung von Biomasse und Kunststoffabfällen nach dem Massenausgleichsverfahren hergestellt werden, gestartet.
Mit medizinischen TPEs mit Bio-Anteil nach dem Massenbilanzprinzip ergänzt das Unternehmen sein wachsendes Portfolio an Materialien, die eine Abkehr von fossilen Rohstoffen ermöglichen.
Der Hersteller von Fluorkunststoffen hat neue funktionalisierte Additive, die die Reibung herabsetzen, sowie Fluorkautschuke mit hoher Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit entwickelt.
Der Distributeur hat von Evonik die Vertriebsrechte für den als Additiv eingesetzten Polyoctenamer-Kautschuk Vestenamer erhalten. Die neue Vereinbarung gilt für Gesamteuropa mit Ausnahme von Italien.
Die neue LSR- und HCR-basierte Produktfamilie NEVSil ist auf moderne Mobilitätskonzepte ausgerichtet. Speziell für dickwandige Teile und Kombinationen mit temperaturempfindlichen Materialien eignet sich die bei niedrigen Temperaturen vernetzende neue Generation der LTC-LSR.
Elastomerdichtungen sind in der aktuellen Erdgasinfrastruktur fest etabliert. Halten diese auch dem Transport von Wasserstoff stand? Das Fraunhofer LBF geht dieser Frage im Verbundprojekt HydroTransSeal nach.
Für Dichtungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat der Elastomerspezialist lebensmittelkonforme Werkstoffe entwickelt, die hohen Temperaturen standhalten und eine gute chemische Beständigkeit aufweisen.

Stand: 06-B28
Zur Herstellung des neuen PA-12-Elastomers Vestamid eco E40 werden 50 % der fossilen Rohstoffe durch einen Ausgangsstoff ersetzt, der durch chemisches Recycling aus Altreifen gewonnen wurde. Es kann bspw. für Sohlen von Sportschuhen eingesetzt werden.

Stand: 08a-F113
Hochtransparent, flexibel, knickbeständig, sterilisationsfähig, ohne PVC und Weichmacher, individuell – dies beschreibt das Compound-Portfolio Provamed, das der TPE-Hersteller auf der K 2022 präsentiert.

Stand: 07a-D06
Von recycelbaren Hochbarriere-Verpackungskunststoffen über Zuckerrohr-basierte TPEs bis zu carbonfaserverstärkten Verbundwerkstoffen für Wasserstofftanks reicht die Werkstoffpalette, die Kuraray auf der K 2022 vorstellt.

Stand: 06-A62
Der Distributeur präsentiert auf der K 2022 mit zahlreichen Rohstoffherstellern ein umfangreiches Werkstoffangebot für die Bedürfnisse einer Kreislaufwirtschaft.