Eine neue Entwicklung von Freudenberg zur Vulkanisation von Chloropren-Kautschuk kommt ohne Ethylenthioharnstoff als Beschleuniger aus und erfüllt dennoch die hohen Anforderungen der Automobilindustrie.
Technologie-News: Elastomere
Der Materialhersteller hat zwei weitere TPE-Compounds der Marke reSound REC angekündigt. Die neuen Typen für Anwendungen im Automobilinnenraum sind mit PCR-Anteilen formuliert.
Der Materialhersteller hat seine TPEs der biobasierten Reihe reSound Bio und rezyklatbasierten Reihe reSound Rec um halogenfrei flammgeschützte Typen erweitert. Nachfrage besteht hier u. a. in
Unterhaltungselektronik-Anwendungen.
Ein neues Silikonmaterial, das sich im Spritzgießen verarbeiten lässt, sowie auf verbreiteten Substraten wie Kunststoffe, Aluminium und Kupfer haftet und somit Rauigkeiten ausgleicht, hat bereits in mehreren Automobilprojekten sein Potenzial bewiesen.
Für die Entwicklung eines 2K-Spritzgussteils haben die beiden schwedischen Compoundeure verschiedene Materialkombinationen unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien wie CO2-Fußabdruck und Recyclingfähigkeit geprüft.
Um Lautsprechersicken zu formen, die den dynamischen und umwelttechnischen Anforderungen der hochwertigsten Soundsysteme der Welt gerecht werden, setzt der Elastomerspezialist mit Dispersed Fiber Technology eine besondere Technologie ein.
Der Distributeur ist seit Juni 2019 Vertragspartner von Trinseo für die Distribution der TPE- und TPU-Werkstoffe in Europa (ausgenommen Italien, Spanien und Portugal). Nun wurde das Portfolio um nachhaltige TPE-Kunststofftypen sowie TPEs für den Einsatz im Gesundheitswesen erweitert.
Mit der Produktlinie Queo Bornewables bietet der Polyolefinhersteller eine Palette an Plastomeren und Elastomeren, die auf Rohstoffen aus Abfall- und Reststoffströmen basieren.
Der TPE-Hersteller bietet jetzt ausgewählte Materialien auf Basis zirkulärer Rohstoffe mit ISCC-Plus-Zertifikat an. Insbesondere Anwender aus den Bereichen Consumer und Medical sollen so bei ihren Bemühungen in Richtung Circular Economy unterstützt werden.
Lumineszierende Solarkonzentratoren aus farbigen Kunststoffplatten können diffuses Sonnenlicht bündeln und mit Mikrosolarzellen an den Rändern in Elektrizität umwandeln. Ein an der Universität des Saarlandes entwickeltes Silikonelastomer wurde nun erstmals für flexible Solarkonzentratoren eingesetzt.
Die neue FFKM-Produktlinie Tecnoflon SHP umfasst vollfluorierte Synthesekautschuke mit hoher chemischer und Wärmebeständigkeit. Das Elastomer ist damit für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen geeignet.
Der Kabelhersteller Lapp hat auf der Hannover Messe eine Ethernetleitung mit einer teilweise bio-basierten Ummantelung vorgestellt. Das auf Mais basierende TPU-Compound wurde von der BASF entwickelt.
Die Nachhaltigkeit beim Einsatz von thermoplastischen Elastomeren sowie die Mehrkomponententechnik aus unterschiedlichen Blickwinkeln sind nur zwei der interessanten Themen beim TPE-Expertenforum, das vom VDI-Wissensforum am 6. Juni in Nürnberg veranstaltet wird.
Mit hauchdünnen Silikonfolien wollen Forscher leichtere Lautsprecher, die zudem weit weniger Strom verbrauchen als heutige Boxen, sowie neuartige Bauformen für Klang- und Signalgeber, aber auch Anwendungen wie schallschluckende Textilien ermöglichen.
Der Distributeur übernimmt den Vertrieb der Kautschukfolie Kraibon von Gummiwerk Kraiburg in Europa. Diese Produktfamilie verbessert die Eigenschaften von Verbundwerkstoffen.