Technologie-News: Elastomere

Avient: Mit Rezyklat für den Auto-Innenraum

Der Materialhersteller hat zwei weitere TPE-Compounds der Marke reSound REC angekündigt. Die neuen Typen für Anwendungen im Automobilinnenraum sind mit PCR-Anteilen formuliert.

Die neuen halogenfreien flammhemmenden TPEs sind u. a. für Unterhaltungselektronik-Kabel konzipiert. (Foto: Avient)
Avient: TPEs mit Flammschutz

Der Materialhersteller hat seine TPEs der biobasierten Reihe reSound Bio und rezyklatbasierten Reihe reSound Rec um halogenfrei flammgeschützte Typen erweitert. Nachfrage besteht hier u. a. in
Unterhaltungselektronik-Anwendungen.

Henrik Palokangas (l.), Nachhaltigkeitsspezialist bei Polykemi, und Klas Dannäs, sustainability director bei Hexpol TPE. (Foto: Polykemi)
Polykemi/Hexpol TPE: Kooperation für geringeren Fußabdruck

Für die Entwicklung eines 2K-Spritzgussteils haben die beiden schwedischen Compoundeure verschiedene Materialkombinationen unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien wie CO2-Fußabdruck und Recyclingfähigkeit geprüft.

Megol Bio (TPS-SEBS) und Apilon 52 Bio (TPU) lassen sich für viele Anwendungen einsetzen, zum Beispiel für Werkzeuge. (Foto: Pixel-Shot /stock.adobe)
K.D. Feddersen: TPE-Portfolio erweitert

Der Distributeur ist seit Juni 2019 Vertragspartner von Trinseo für die Distribution der TPE- und TPU-Werkstoffe in Europa (ausgenommen Italien, Spanien und Portugal). Nun wurde das Portfolio um nachhaltige TPE-Kunststofftypen sowie TPEs für den Einsatz im Gesundheitswesen erweitert.

Kraiburg TPE: Werkstoffe mit Kreislauf-Zertifikat

Der TPE-Hersteller bietet jetzt ausgewählte Materialien auf Basis zirkulärer Rohstoffe mit ISCC-Plus-Zertifikat an. Insbesondere Anwender aus den Bereichen Consumer und Medical sollen so bei ihren Bemühungen in Richtung Circular Economy unterstützt werden.

Durch Einsatz eines Silikonelastomers sind die farbigen Solarkonzentratoren flexibel. (Foto: Universität des Saarlandes/Oliver Dietze)
Universität des Saarlandes: Flexible Kollektoren zur Stromerzeugung

Lumineszierende Solarkonzentratoren aus farbigen Kunststoffplatten können diffuses Sonnenlicht bündeln und mit Mikrosolarzellen an den Rändern in Elektrizität umwandeln. Ein an der Universität des Saarlandes entwickeltes Silikonelastomer wurde nun erstmals für flexible Solarkonzentratoren eingesetzt.

Solvay hat eine neue Reihe FFKM auf den Markt gebracht, die mit hoher chemischer Beständigkeit und thermischer Stabilität zum Einsatz in rauen Industrieumgebungen geeignet sind. (Foto: Solvay)
Solvay: Hitzestabil bis 315 °C

Die neue FFKM-Produktlinie Tecnoflon SHP umfasst vollfluorierte Synthesekautschuke mit hoher chemischer und Wärmebeständigkeit. Das Elastomer ist damit für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen geeignet.

Die Etherline FD P Cat.5e ist jetzt mit einer bio-basierten Ummantelung erhältlich. (Foto: Lapp)
BASF: TPU auf Biobasis

Der Kabelhersteller Lapp hat auf der Hannover Messe eine Ethernetleitung mit einer teilweise bio-basierten Ummantelung vorgestellt. Das auf Mais basierende TPU-Compound wurde von der BASF entwickelt.

VDI: Forum von und für TPE-Experten

Die Nachhaltigkeit beim Einsatz von thermoplastischen Elastomeren sowie die Mehrkomponententechnik aus unterschiedlichen Blickwinkeln sind nur zwei der interessanten Themen beim TPE-Expertenforum, das vom VDI-Wissensforum am 6. Juni in Nürnberg veranstaltet wird.

1 2 3 4 29