Technologie-News: Elastomertechnik

Deguma: Maschinenbedienung über digitalen Zwilling

Mit Hilfe des Augmented-Reality-Systems Adapt AR können Messebesucher auf der morgen beginnenden Silicone Expo in Amsterdam Maschinen von Deguma virtuell auf einem Tablet besichtigen. Hintergrund ist das Ziel, mit dieser Technik künftig die Maschinenbedienung einfacher zu gestalten.

Der Angriffspunkt der Streifenschneider befindet sich direkt am unteren Walzenscheitel und somit außerhalb des Gefahrenbereichs für den Bediener. (Foto: Deguma/Thomas Höhl)
Deguma: Bedienung von Walzwerken einfacher gemacht

Mit Materialführungsbacken und Streifenschneider offeriert der Maschinenbauer für die plus- und premium-Varianten seiner neo-Walzwerke optionale Features, die die Arbeit erleichtern und sicherer machen.

Rettungsdecke, Messer, Brechstange: Walzwerkbediener sind mit diesen Hilfsmitteln für den Ernstfall gewappnet und können schnell und richtig reagieren. (Foto: Deguma)
Deguma: Notfallbox für Walzwerkbetreiber

Rettungsdecke, Messer und Brechstange gehören zum Inventar der neuen Notfallbox des Walzwerkspezialisten. Bediener sind mit diesen Hilfsmitteln für den Ernstfall gewappnet und können schnell und richtig reagieren.

Dichtungen, nach der Herstellung zu reinigen, zu behandeln oder sogar zu beschichten, erhöht ihre Leistungsfähigkeit. (Foto: OVE Plasmatec)
OVE Plasmatec: Getunte Dichtungen sind leistungsfähiger

In vielen anspruchsvollen Anwendungen können Elastomerdichtungen nicht so eingesetzt werden, wie sie aus der Herstellung kommen. Reinigen und Beschichten sowie Plasmabehandlungen machen sie leistungsfähiger und langlebiger.

Deguma bietet Anwendern drei Service-Pakete mit Leistungen rund um die Wartung an. (Foto: Deguma)
Deguma: Service für langfristige Maschinennutzung

Der Maschinenbauer mit 30 Jahren Erfahrung und Expertise in Sachen Maschinenüberholung und -modernisierung bietet ab sofort drei Service-Pakete für die regelmäßige Wartung an. Ziel dabei ist, die vorhandenen Maschinen so lange wie möglich nutzen zu können.

Die Extrusionsdaten von Fahrradreifen-Laufstreifen trainieren eine Künstliche Intelligenz. Das Ziel: Null Ausschuss durch perfekte Kautschukmischungen. (Foto: DIK)
Pixargus: Künstliche Intelligenz für die Kautschukextrusion

Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie will den Einsatz von KI in der Extrusion von Gummiprofilen voranbringen. An der Forschungs-Extrusionsanlage prüft das Inspektionssystem iProfilControl von Pixargus die Qualität der Extrudate und sorgt in Echtzeit für eine 100-%-Fehlerkontrolle.

Schirmventile aus LSR sind in vielen Anwendungen wichtige Komponenten für die Funktionalität und Sicherheit. „Null Fehler“ lautet daher die Anforderung an den Spritzgießprozess. (Foto: Engel)
Engel: Massenproduktion von LSR-Präzisionsbauteilen
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 15 am Stand 15-C58 aus.Halle: 15
Stand: 15-C58

Der Spritzgießmaschinenbauer präsentiert auf der K 2022 gemeinsam mit seinem Partner Nexus eine vollautomatisierte Produktionszelle, die hohen Output mit Qualitätskonstanz kombiniert. Hergestellt werden Schirmventile aus Flüssigsilikon.

Die neue hybride Horizontalmaschine ECOtronic short bietet hohe Präzision, kurze Zykluszeiten und reduzierten Energieverbrauch. (Foto: REP)
REP: Gummispritzgießen jetzt auch elektrisch
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 14 am Stand 14-B57 aus.Halle: 14
Stand: 14-B57

Der französische Maschinenbauer zeigt auf der K 2022 ein umfangreiches Portfolio rund ums Elastomerspritzgießen. Im Fokus steht neben Automatisierungsmöglichkeiten eine neue hybride Horizontalmaschine.

Auf seinem Messestand zeigt der Maschinenbauer am Beispiel einer Anlage Aufbau, Ausstattung und Besonderheiten der Technologie von Pharma- und Reinraumpressen. (Foto: Wickert)
Wickert: Live-Daten von Elastomerpressen
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 14 am Stand 14-A41 aus.Halle: 14
Stand: 14-A41

Der Maschinenbauer zeigt auf der K 2022 die Industrie-4.0-Anbindung von Pressensystemen via OPC-UA-Schnittstelle sowie die Kunststoffverarbeitung im Reinraum.

1 2 3 4 13