Im Dezember 2020 unterzeichneten Ingo Schwarz, Geschäftsführer der Schwarz Plastic Solutions GmbH in Gilching, Thomas März, Geschäftsführer der Precupa GmbH in Gaißach und Andreas Schramm, Geschäftsführer der Wittmann Battenfeld Deutschland … Mehr >
Technologie-News: Dienstleistungen
Delta-Temp, Recklinghausen, erweitert seine Mietflotte an Kältegeräten um sechs weitere Anlagentypen mit der Typenbezeichnung EVO. Die leistungsstarken Kaltwassersätze stehen in unterschiedlichen Leistungsstufen von 60 kW bis 500 kW zur Verfügung … Mehr >
Das Aceo-Team von Wacker, München, stellt eine neue Materialkombination vor, die es ermöglicht, Siliconelastomere und duroplastische Epoxidmaterialien in einem einzigen Druckvorgang zu verarbeiten. Die daraus resultierende Kombination von harten und … Mehr >
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg wird zusammen mit Engel, Schwertberg (Österreich), im Bereich der Forschung und Weiterbildung rund um vernetzende, spritzfähige Formmassen aktiv. Hierfür stellt Engel dem SKZ eine 1.600-kN-Spritzgießmaschine … Mehr >
2020 war für viele Unternehmen ein turbulentes Jahr. In einem sich rasch verändernden Umfeld, in dem sich ganze Lieferketten überraschend auf rasche Nachfrageverschiebungen einstellen müssen, ist entscheidend, wie schnell man … Mehr >
Die 24. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage der Barlog Plastics GmbH, Overath, am 17. und 18. Juni 2021 finden in diesem Jahr erstmalig rein virtuell statt. Durch die anhaltende und nicht vorhersehbare Pandemie-Lage … Mehr >
Borealis, Wien (Österreich), beteiligt sich federführend an einem Pilotprojekt, das die Vorteile eines Wiederverwendungs- und Recyclingsystems testen soll. Dabei ersetzt Borealis in Zusammenarbeit mit seinen Partnern entlang der Wertschöpfungskette die … Mehr >
Desma Elastomertechnik, Fridingen, gehörte zu den Maschinenbauern, die schon früh konkrete Lösungen im Bereich der vernetzten Produktion entwickelt haben. Inzwischen ist eine Vielzahl von Megatrends als Einflussfaktoren hinzugekommen. Der demografische … Mehr >
Schnelle Hilfe wenn es in der Spritzgießproduktion mal klemmt, ist für viele Anwender überaus wichtig. Halfen bislang Servicetechniker vor Ort das Problem zu erkennen und zu beheben, bietet Dr. Boy, … Mehr >
Am 28. Januar 2021 startet Arburg, Loßburg, mit einem weiteren neuen Digital-Format: arburgXvision wird ab dann monatlich auf Sendung gehen. Die interaktiven Live-Ausstrahlungen beleuchten jeweils ein wichtiges Thema – rund … Mehr >
Mit sechs individuell konfigurierbaren Wartungspaketen unterstützt Engel, Schwertberg (Österreich), Anwender bei der Instandhaltung von Spritzgießmaschinen und Linearrobotern. Regelmäßig überprüfte und gepflegte Produktionsmittel sind die Voraussetzung, durchgehend und sicher zu produzieren. … Mehr >
Protolabs, Hersteller individuell gefertigter Prototypen und von Kleinserienteilen aus Feldkirchen bei München, hat eine neue E-Commerce-Plattform eingeführt. Als Reaktion auf den Bedarf an kürzeren Produktentwicklungszeiten, modernen Projektmanagement-Tools und zusätzlichen Optionen … Mehr >
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon … Mehr >
Bei der additiven Herstellung anspruchsvoller Kunststoffbauteile aus teilkristallinen Polymeren gibt es noch viele Einschränkungen. Ein Forschungskonsortium aus dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) … Mehr >
Die gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH, Lüdenscheid, nutzt Simulationssoftware, um zeit- und kosteneffizient neue Werkzeugkonzepte sowie Reaktorgeometrien und Bauteilchargierungen in der CVD-Beschichtungstechnik aufzubauen und zu verbessern. Um dabei mehrere physikalische Problemstellungen, die … Mehr >