25 Jahre Barlog Plastics und die 25. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tage – zwei Gründe zum Feiern, Netzwerken und fachlichen Austausch. Manche Themen sind geblieben, andere hinzugekommen und einige werden auch neu bewertet.
Technologie-News: Dienstleistungen
Kunststoffrezyklate, die beispielsweise aus der Wertstofftonne gewonnen werden, weisen aufgrund der Zusammensetzung oder aufgrund von Verunreinigungen oft unangenehme Gerüche auf. Für viele Anwendungen, beispielsweise in Innenräumen, lassen sich diese Kunststoffrezyklate … Mehr >
Kraiburg TPE hat in seinem Anwendungstechnikum am Hauptstandort in Waldkraiburg eine neue Stammform in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgießverfahren, um präzise Daten zur Fließfähigkeit, … Mehr >
Die Prüftechnik des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid (KIMW) arbeitet bereits seit mehreren Jahren daran, überall Digitalisierungslösungen zu schaffen, wo Prozesse sicherer und schneller werden sowie administrative Tätigkeiten eingespart werden können. In gut … Mehr >
Asahi Kasei Europe hat in seinem Düsseldorfer Forschungs- und Entwicklungszentrum ein Labor für geschäumte Kunststoffe eröffnet. Die Lokalisierung des technischen Supports und der Produktentwicklung in Europa ist der nächste Schritt … Mehr >
Viele namhafte und marktführende Industrie- und Technologieunternehmen beschäftigen sich heute schon intensiv mit dem holistischen Lösungsansatz einer durchgängig digital vernetzten Liefer- und Wertschöpfungskette über mehrere Tier-Ebenen hinweg, um die stetig … Mehr >
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt in der nächsten Woche auf der Kuteno Entwicklungen zum Thema Funktionsintegration für Elektronikanwendungen. Im Fokus stehen dabei integrierte EMV-Funktionalität bei Leichtbau-Gehäusen sowie verbesserte Antistatik … Mehr >
Der Hamburger Dienstleister für das Sichten, Entstauben, Sortieren und Metallseparieren von Kunststoffgranulaten Sortco präsentiert sich im Mai auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück. Nachdem im März 2021 das neue Granulat-Sortierzentrum in … Mehr >
Barlog Plastics, Overath, fokussiert sich auf der Kuteno im Mai in Rheda-Wiedenbrück auf nachhaltige Produktlösungen und präsentiert neue Materialien sowie Recycling-Compounds. Insgesamt stehen ganzheitliche Konzepte für die „Circular Plastics Economy“ … Mehr >
Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES entwickelt gemeinsam mit dem Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft (IEkrW) an der Hochschule Bremen umfassende Konzepte, die ermöglichen sollen, dass Rotorblätter von Windenergieanlagen künftig besser … Mehr >
Borealis, Wien (Österreich), und der Textilienhersteller Grabher Group, Lustenau (Österreich), arbeiten gemeinsam an der Wiederverwertung gebrauchter FFP2-Masken. So besteht die Schlüsselkomponente der filtrierenden Gesichtsmasken von Grabher aus vollständig recycelbarem Meltblown-Polypropylen … Mehr >
Die Innplast GmbH, Waldzell (Österreich), bietet individuelle Recyclinglösungen für komplexe Kunststoffabfallströme an. Gemeinsam mit dem Anlagenexperten Techforce 7 GmbH, Waldzell (Österreich), und unterstützt vom Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (TCKT), Wels … Mehr >
Als Spuckschutz bekannte Infektionsschutz-Vorrichtungen sind von der Industrie über den Handel bis zur Gastronomie in hohen Stückzahlen im Einsatz. Jetzt nimmt die Entsorgung dieser transparenter Platten, die aus sehr unterschiedlichen … Mehr >
Das Projekt „Oberflächenmodifikation zur Verschleißreduzierung hochbelasteter Werkzeugoberflächen in Extrudern der Kunststoffverarbeitung“ ist gemeinsam am Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, und am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig, gestartet. Das Projekt … Mehr >
Zum 1. März hat die re-strap GmbH, Kurtscheid, den Regelbetrieb aufgenommen. Das Unternehmen hat das weltweit erste System für die Rücknahme und Erfassung von gebrauchten PET-Umreifungsbändern entwickelt und bietet seine … Mehr >