PA/PE-Hochbarrierefolien mit EVOH sind auf dem Weltmarkt derzeit Mangelware. Der Folienspezialist Schur Flexibles, Wiener Neudorf (Österreich), präsentiert mit Vacuflex MHB-T jetzt eine Lösung ohne EVOH. Anbieter von Produkten, die eine … Mehr >
Technologie-News: Kunststoffverarbeitung und -produkte
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt in der nächsten Woche auf der Kuteno Entwicklungen zum Thema Funktionsintegration für Elektronikanwendungen. Im Fokus stehen dabei integrierte EMV-Funktionalität bei Leichtbau-Gehäusen sowie verbesserte Antistatik … Mehr >
Zwischen Flexibilität, Belastbarkeit und Verarbeitungsmöglichkeit sowie Formgebung das möglichst beste Verhältnis zu erreichen, ist eine Aufgabe, der sich K-Profile, Bischofszell (Schweiz), seit 30 Jahren widmet. Jetzt hat der Spezialist für … Mehr >
Ein Jahr nach der Markteinführung des PMMA Plexiglas proTerra hat Röhm, Darmstadt, das Lieferprogramm für die neue Produktfamilie erweitert, die den unternehmensweiten Markenzusatz für Nachhaltigkeit trägt. Die Massivplatten aus recyceltem … Mehr >
Borealis, Wien (Österreich), und der Textilienhersteller Grabher Group, Lustenau (Österreich), arbeiten gemeinsam an der Wiederverwertung gebrauchter FFP2-Masken. So besteht die Schlüsselkomponente der filtrierenden Gesichtsmasken von Grabher aus vollständig recycelbarem Meltblown-Polypropylen … Mehr >
Der Getränke- und Nahrungsmittelhersteller PepsiCo, Neu-Isenburg, hat in einem Testprojekt mit dem Grünen Punkt die Gebindefolie für Pepsi-Flaschen und -dosen zu 10 % aus recyceltem Kunststoff aus dem Gelben Sack, … Mehr >
Mit mehreren Neuheiten wartet der österreichische Kunststofffolienhersteller Senosan, Piesendorf, auf. Die schmutzabweisende, matte Anti-Fingerprint-Möbeloberfläche AM1800TopMatt AF ist nun auch in den Farben Blau (4670), Grün (5357) und drei neuen Grautönen … Mehr >
Stretchhood-Folien mit 30 % Rezyklat-Anteil von RKW, Nordhorn, sorgen für reibungslose Verarbeitung und sichere Warentransporte bei der Argus Additive Plastics GmbH in Büren. „Mit den nachhaltigen Stretchhauben verwenden wir effiziente … Mehr >
Durch den Einsatz 3D-gedruckter Rückenpads hat Vaude, Tettnang, den ersten recyclingfähigen Rucksack Novum 3D aus Monomaterial entwickelt. Dies ist nicht nur ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft, sondern verspricht auch neue … Mehr >
Mit Duo Ex-Tra hat der Folienhersteller Duo Plast AG, Lauterbach, die nach Unternehmensangaben erste Stretchfolie entwickelt, die sich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen eignet. Diese vermeidet die Zündquelle Elektrostatik, … Mehr >
Greiner Packaging, Kremsmünster (Österreich), erweitert sein Produktportfolio um einen tiefgezogenen IML-Becher, der gegenüber der spritzgegossenen Variante weniger Material benötigt. Kam bei Greiner Packaging die Dekorationsart IML bislang immer nur in … Mehr >
Schaumaplast, Reilingen, hat eine Thermoboxen-Linie aus Naturfasern auf den Weg gebracht. Die Thermoboxen können für den gekühlten Versand von Lebensmitteln und Medikamenten eingesetzt werden. Bereits zu Jahresbeginn hat die Unternehmensgruppe … Mehr >
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart verbindet erstmalig regional verfügbare Faserabfälle mit einem Biokunststoff in technischer Anwendung. Gemeinsam mit der GWW GmbH, Sindelfingen, soll im Rahmen eines zweijährigen … Mehr >
Für ein komfortables Handling werden Standbodenbeutel mit Ausgießern und wiederverschließbaren Schraubkappen ausgestattet. Optional gewährleistet ein Originalitätsring den Verbrauchern die Erstöffnung. Der Pöppelmann-Geschäftsbereich Famac, Lohne, stattet Pouches jetzt mit vielen verschiedenen … Mehr >
Damit die Recyclingfähigkeit von Verpackungen weiter erhöht werden kann, arbeiten vier Fraunhofer-Institute in einem laufenden Projekt daran, eine Monomaterialfolie mit allen für den Produktschutz notwendigen Eigenschaften zu entwickeln. Sortenreine Einwegartikel, … Mehr >