Technologie-News: Kunststoffverarbeitung und -produkte

PolyTC VarioSym ermöglicht blickdichte Dekoration und lässt sich komplett individuell gestalten. (Foto: Leonhard Kurz)
PolyIC/Leonhard Kurz: Anwendungen mit Touch

Auf der vom 14. bis 16. März in Nürnberg stattfindenden embedded world stellt die Leonhard-Kurz-Tochterfirma PolyIC Touch-Anwendungen mit Fokus auf leistungsstarken Sensorlabels für die Bereiche Automotive und Home Appliances vor.

Die neuen heim-kompostierbaren Kapseln von Greiner Packaging konnten in vielen Tests überzeugen. (Foto: Greiner Packaging)
Greiner Packaging: Kapseln für den Komposthaufen

Kapseln aus Aluminium oder Kunststoff eignen sich für eine Vielzahl an Anwendungen – etwa Kaffee, Tee oder Babynahrung. Der Verpackungshersteller hat Kapseln aus einem kompostierbaren Polymer entwickelt, die auf dem Komposthaufen im Garten entsorgt werden können.

Die neu entwickelten ASFP-Bodenplatten finden in der Luftfahrttechnik im Bereich PAX- und Cargo-Bodenplatten Anwendung. (Foto: Schütz)
Schütz: Verbundmaterialien für vielseitigen Einsatz

Der Kunststoffverarbeiter veranschaulicht auf der JEC das breite Einsatzspektrum seiner Leichtbauhalbzeuge. Gezeigt wird unter anderem eine gemeinsam mit Airbus und Satair entwickelte Anwendung für Bodenplatten im Flugzeugbau.

Das geräuschdämmende Vliesmaterial erhöht den Fahrkomfort im Auto. (Foto: Toray)
Toray: Geräuschdämmung mit Meltblown-Vlies

Mit einer neuen Produktionsstätte in Tschechien erhöht das Chemieunternehmen die Kapazitäten für das Schmelzblasvlies Airlite. Das aus PP und Polyester bestehende Material wird zu Schallisolierung in Fahrzeugen eingesetzt.

Zu den Kernkompetenzen zählt die Herstellung von Hauptprofilen für den Fenster- und Türenbau. (Foto: SLS)
SLS: Konfektionierung ausgebaut

Mit einer weiteren Halle für die Konfektionierung erweitert der Hersteller von Kunststoffprofilen seinen Spielraum für kundenspezifische Bearbeitungen, Anpassungen und Veredelungen.

Das Sortiment Plexiglas proTerra umfasst unterschiedliche Steg-, Well- und Massivplatten. (Foto: Röhm)
Röhm: Überdachungen mit Rezyklat-Anteil

Der PMMA-Hersteller erweitert seine Produktfamilie Plexiglas proTerra um Steg- und Wellplatten, die für Terrassendächer, Gewächshäuser und andere Bauanwendungen einsetzbar sind. Die
lichtdurchlässigen Platten enthalten bis zu 50 % recyceltes Material.

KRD: Strapazierfähige PC-Platten
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 5 am Stand 05-D44 aus.Halle: 5
Stand: 05-D44

Polycarbonat ist leicht und strapazierfähig. Die Oberfläche ist jedoch weich und kratzempfindlich und das Material reagiert sensibel auf unterschiedliche Witterungsbedingungen. Mit den KASI-Lacken wird die Oberfläche durch ein spezielles Veredelungsverfahren gehärtet und gesondert vor Witterung und Chemikalien geschützt.

Die Beutelverschlussbänder eignen sich für die vollautomatisierte Applikation und werden einsatzfertig in Form kreuzgespulter Rollen bereitgestellt. (Foto: Schümann)
Schümann: Sicheres und schnelles Verschließen von Folienbeuteln
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 8b am Stand 08b-E42 aus.Halle: 8b
Stand: 08b-E42

Doppelseitig klebende Adhäsionsbänder für das Verschließen und Versiegeln von Beuteln und Versandtaschen aus Kunststofffolien zeigt der Verschlussmittelhersteller auf seinem Stand zur K 2022. Zu sehen sind sowohl reversible als auch permanente Klebelösungen.

Ein breites Produktportfolio an Halbzeugen. (Foto: 3A Composites)
3A Composites: Plattenmaterialien und Granulate
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 8a am Stand 08a-G36 aus.Halle: 8a
Stand: 08a-G36

Plattenmaterialien von aus zahlreichen Materialien und Blends, Aluminiumverbund-, Papier- und Leichtstoffplatten, PMMA Granulat, Liquid Acrylic Resin und Masterbatch bewähren sich im Messe- und Ladenbau bis hin zu Nutzfahrzeugen, Schiffen und Schienenfahrzeugen.

Technisches Bauteil aus 100 % Post-Consumer-Rezyklat in der Serienfertigung: Halter Soundgenerator der Division K-Tech. (Foto: Pöppelmann)
Pöppelmann: Nachhaltiger Kunststoffeinsatz in allen Geschäftsbereichen
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 5 am Stand 05-B40 aus.Halle: 5
Stand: 05-B40

Der Kunststoffverarbeiter will über nachhaltige Produktgestaltung alle Möglichkeiten der Materialeinsparung und des Einsatzes recycelbarer Werkstoffe ausschöpfen und strebt geschlossene Wertstoffkreisläufe an. Auf der K zeigen die Divisionen innovative Lösungen für verschiedene Märkte.

Starre medizinische Verpackungen bis hin zu Behältern und Ablagen für Medizinprodukte steht für die Medizintechnik ein breites Portfolio zur Verfügung. (Foto: Exolon)
Exolon: Produktlösungen für Bau, Industrie und Medizintechnik
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 8b am Stand 08b-F30 aus.Halle: 8b
Stand: 08b-F30

Ein Sortiment angefangen von Verpackungen und Behältern für Medizinprodukte über leichte, wärmedämmende Stegplatten bis hin zu verformbaren, beschichteten Massivplatten aus PC bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Branchen.

Mithilfe von One-Shot-Verfahren lassen sich Composite-Bauteile in beliebiger Form anfertigen. (Foto: Lorenz)
Lorenz: Nachhaltige Composites für bessere CO2-Bilanz
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 7a am Stand 07a-C35 aus.Halle: 7a
Stand: 07a-C35

Nachhaltig produzierte Composite-Bauteile sowie modular anpassbaren Sheet Molding Compoud-Halbzeuge und Bulk Molding Compound-Halbzeuge punkten mit guter Ökobilanz und einen geringen Carbon Foodprint. Sie sind als Baukastensystem entwickelt und lassen sich so an Kundenanforderungen anpassen.

Vielfältige Kantenschutz-Profile gehören zu den Produkten von BIW. (Foto: BIW)
BIW: Silikonverarbeitung seit 50 Jahren
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 6 am Stand 06-A33 aus.Halle: 6
Stand: 06-A33

Was als kleines silikonverarbeitendes Unternehmen startete, gehört inzwischen zu den großen Namen auf dem Gebiet der Verarbeitung von Silikon und technischen Textilien. Auf der K präsentiert BIW ihr komplexes Produktportfolio und die erweiterte Fertigungstiefe.

1 2 3 4 25