Die Hybridbauweise mit endlosfaserverstärkten Polyamid-Composites spart im Leichtbau von Automobilen beträchtlich Gewicht ein. Das zeigt ein Infotainmenthalter, den die Audi AG, die Lanxess AG, die Krauss Maffei Technologies GmbH und … Mehr >
Technologie-News: Kunststoffverarbeitung und -produkte
Auf der Interpack zeigen die Starlinger & Co. Ges.m.b.H., Wien, und Sabic ab heute einen FIBC (Flexible Intermediate Bulk Container) aus PET-Bändchengewebe. In Zusammenarbeit mit Sabic hat Starlinger die Technologie … Mehr >
Der neue Citroen C4 Cactus gehörte zu den viel beachteten Stars des diesjährigen Genfer Auto Salons. In der Tat wartet der französische Crossover mit zahlreichen technischen Neuerungen auf, so auch … Mehr >
Die Tetra Pak International S.A., Pully (Schweiz), wird jetzt für alle in Brasilien hergestellten Verpackungen bio-basiertes Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) verwenden. Die Nutzung LDPE aus Zuckerrohr wird den Anteil nachwachsender … Mehr >
Eine durchgehend aus Kunststoff gefertigte Heckklappe stellte Sabic auf der VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ in Mannheim vor. Das Musterteil erzielt eine Gewichtseinsparung von bis zu 30 % gegenüber ähnlich großen … Mehr >
Die Preh GmbH, Bad Neustadt an der Saale, liefert gleich drei Bediensysteme für den neuen BMW X5. Eingesetzt wird dafür eine 3D-Kunststofffolie, die gemeinsam von BMW, Bayer und Preh entwickelt … Mehr >
Die International Automotive Components (IAC) präsentiert auf der Fachausstellung zum diesjährigen internationalen VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau” auf vertikaler Integration basierende neue Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Fahrzeuginnenraum. Im Fokus stehen … Mehr >
Auch Leichtgewichte können schwer beeindrucken: Eine ultraleichte PET-Flasche von Krones erhielt beim diesjährigen iF Packaging Design Award eine Auszeichnung in der Kategorie Getränke. Als Anerkennung für diese Leistung darf sich … Mehr >
Auch nach hundert Jahren Fahrzeugbau werden die Ladeböden von Nutzfahrzeugen vieler Anhängerhersteller noch aus Holz gefertigt. Die Ackermann Fahrzeugbau Oschersleben GmbH setzt jetzt beim Baustoffler HeavyLight auf Kunststoff und erzielt … Mehr >
Die von Benecke-Kaliko, Hannover, entwickelte Gradientenoberflächentechnologie eröffnet Automobilherstellern neue kreative Möglichkeiten bei der Gestaltung moderner Fahrzeuginnenräume. Ihre Weltpremiere im Serieneinsatz erlebt die neue Technologie bei der Instrumententafel des neuen Alfa … Mehr >
Die Raumedic AG, Helmbrechts, präsentiert Mitte Februar auf der Pharmapack in Paris neue kundenspezifische Kunststoff-Produkte für die Bereiche Injektion, Medikamentenapplikation und Inhalation. Jährlich gibt es weltweit geschätzte 3,5 Millionen Nadelstichverletzungen … Mehr >
Mit der Weiterentwicklung seiner Bergebeutelmodelle WG100, WG112 und WG160 stellt das britische Unternehmen Espiner Medical Chirurgen richtungsweisende Instrumente zur Gewebe- und Organextraktion zur Verfügung. Durch den Einsatz von innovativen Polyamiden … Mehr >
Für den Salami-Hersteller Norwegian Grilstad hat der dänische Verpackungshersteller RPC Superfos eine neue Kunststoff-Verpackung für Salamischeiben entwickelt. Grilstad hatte eine Marktstudie in Auftrag gegeben, aus der hervorging, dass der norwegische … Mehr >
Kundenindividuelle Compounds auch in kleinsten Mengen hochwertig entwickeln und ausliefern: Einmal mehr hat die Sattler Kunststoffwerk GmbH die durchgängige Qualität ihrer punktgenau eingefärbten thermoplastischen Kunststoffe unter Beweis gestellt. So hat … Mehr >
Rund ums Auto haben moderne technische Kunststoffe die Metalle bereits an vielen Stellen erfolgreich ersetzt. Mit seiner Entwicklung eines normgerechten Kfz-Kennzeichens aus Kunststoff bringt der Unternehmer und Kunststoff-Chemiker Dr. Michael … Mehr >