Der Getränke- und Nahrungsmittelhersteller PepsiCo, Neu-Isenburg, hat in einem Testprojekt mit dem Grünen Punkt die Gebindefolie für Pepsi-Flaschen und -dosen zu 10 % aus recyceltem Kunststoff aus dem Gelben Sack, … Mehr >
Technologie-News: Sonstige Verarbeitungstechnik
Mit mehreren Neuheiten wartet der österreichische Kunststofffolienhersteller Senosan, Piesendorf, auf. Die schmutzabweisende, matte Anti-Fingerprint-Möbeloberfläche AM1800TopMatt AF ist nun auch in den Farben Blau (4670), Grün (5357) und drei neuen Grautönen … Mehr >
Die Innplast GmbH, Waldzell (Österreich), bietet individuelle Recyclinglösungen für komplexe Kunststoffabfallströme an. Gemeinsam mit dem Anlagenexperten Techforce 7 GmbH, Waldzell (Österreich), und unterstützt vom Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (TCKT), Wels … Mehr >
Stretchhood-Folien mit 30 % Rezyklat-Anteil von RKW, Nordhorn, sorgen für reibungslose Verarbeitung und sichere Warentransporte bei der Argus Additive Plastics GmbH in Büren. „Mit den nachhaltigen Stretchhauben verwenden wir effiziente … Mehr >
Auf der Kuteno im Mai in Rheda-Wiedenbrück will L&R Kältetechnik, Sundern-Hachen, demonstrieren, wie Kunststoffverarbeiter mit moderner Kälteerzeugung Betriebskosten sparen und zugleich die Produktqualität verbessern können. Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb bei … Mehr >
Als Spuckschutz bekannte Infektionsschutz-Vorrichtungen sind von der Industrie über den Handel bis zur Gastronomie in hohen Stückzahlen im Einsatz. Jetzt nimmt die Entsorgung dieser transparenter Platten, die aus sehr unterschiedlichen … Mehr >
Durch den Einsatz 3D-gedruckter Rückenpads hat Vaude, Tettnang, den ersten recyclingfähigen Rucksack Novum 3D aus Monomaterial entwickelt. Dies ist nicht nur ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft, sondern verspricht auch neue … Mehr >
Mit Duo Ex-Tra hat der Folienhersteller Duo Plast AG, Lauterbach, die nach Unternehmensangaben erste Stretchfolie entwickelt, die sich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen eignet. Diese vermeidet die Zündquelle Elektrostatik, … Mehr >
Das Projekt „Oberflächenmodifikation zur Verschleißreduzierung hochbelasteter Werkzeugoberflächen in Extrudern der Kunststoffverarbeitung“ ist gemeinsam am Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, und am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig, gestartet. Das Projekt … Mehr >
Zum 1. März hat die re-strap GmbH, Kurtscheid, den Regelbetrieb aufgenommen. Das Unternehmen hat das weltweit erste System für die Rücknahme und Erfassung von gebrauchten PET-Umreifungsbändern entwickelt und bietet seine … Mehr >
Greiner Packaging, Kremsmünster (Österreich), erweitert sein Produktportfolio um einen tiefgezogenen IML-Becher, der gegenüber der spritzgegossenen Variante weniger Material benötigt. Kam bei Greiner Packaging die Dekorationsart IML bislang immer nur in … Mehr >
Die Biesterfeld Gruppe, Hamburg, baut ihre Beratungskompetenz im Geschäftsbereich Plastic durch die Gründung eines Teams aus „Global Segment Experts“ international weiter aus. Der Distributeur für Kunststoffe und Additive ist in … Mehr >
Der digitale Service Otto von Busch Vacuum Solutions, Maulburg, kombiniert die Zustandsüberwachung von Vakuumpumpen mit mehreren Servicepaketen. Das Busch-IoT-Dashboard und die Busch-Vacuum-App zeichnen permanent die Daten der installierten Vakuumpumpen auf. … Mehr >
Schaumaplast, Reilingen, hat eine Thermoboxen-Linie aus Naturfasern auf den Weg gebracht. Die Thermoboxen können für den gekühlten Versand von Lebensmitteln und Medikamenten eingesetzt werden. Bereits zu Jahresbeginn hat die Unternehmensgruppe … Mehr >
PolyRec, der Verband mit Sitz in Brüssel, der den Markt der europäischen Kunststoffrezyklate überwacht, prüft und darüber berichtet, ist jetzt als offizieller Datensammler für die Circular Plastics Alliance (CPA) anerkannt. … Mehr >