Die BASF, Ludwigshafen, führt mit RegXcellence für Kunststoffadditive ein neues Serviceangebot ein, das den Kunden Zugang zu einer Reihe globaler regulatorischer Services ermöglicht. RegXcellence beinhaltet digitale Lösungen und vereinfacht das … Mehr >
Technologie-News: Sonstige Verarbeitungstechnik
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart verbindet erstmalig regional verfügbare Faserabfälle mit einem Biokunststoff in technischer Anwendung. Gemeinsam mit der GWW GmbH, Sindelfingen, soll im Rahmen eines zweijährigen … Mehr >
Das Ziel des am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) laufenden Forschungsprojektes „Perfusionsadapter: Verbinden von Gefäßstrukturen“ ist die Entwicklung einer Adaptertechnologie, mit der sowohl künstliche Blutgefäßstrukturen zur Zellkultivierung im 3D-Tissue-Engineering, als auch … Mehr >
Mit einem Wechseln von Hydraulik-auf Servohydraulik-Technologie können applikationsabhängig bei einer hydraulischen Maschine mehr als 50 % an Energie pro Zyklus gespart werden. Der Antriebs-und Automatisierungsspezialist Baumüller, Nürnberg, bietet jetzt online … Mehr >
Netstal, Näfels (Schweiz), hat von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) die Akkreditierung als Kalibrierlaboratorium für die Messgrößen Temperatur, Kraft, Druck, Schließkraft, Länge und Drehzahl von Spritzgießmaschinen gemäß der internationalen Norm ISO/IEC … Mehr >
Die Version 15 der Spritzgießsimulationssoftware Cadmould von Simcon, Würselen, kann jetzt um bis zu 50 % schneller simulieren. Hinzu kommen weitere Verbesserungen. So ist jetzt eine schnellere Varianten-Analyse mit dem … Mehr >
Mit ihrer Zusammenarbeit machen die drei Unternehmen Contura MTC, Menden, enesty, Hartha, und Jurke Engineering, Radeburg, Komplettlösungen von Temperierkonzepten im Spritzgießen aus einer Hand möglich. In der Kunststoffverarbeitung stehen immer … Mehr >
Die Schweizer Handelsgruppe Meraxis, Muri b. Bern, hat ihr Kundenportal zur Beschaffung von Prime- und Rezyklatwerkstoffen weiter ausgebaut: Ab sofort können Nutzer über das digitale Portal Materialanfragen stellen und ihre … Mehr >
Für ein komfortables Handling werden Standbodenbeutel mit Ausgießern und wiederverschließbaren Schraubkappen ausgestattet. Optional gewährleistet ein Originalitätsring den Verbrauchern die Erstöffnung. Der Pöppelmann-Geschäftsbereich Famac, Lohne, stattet Pouches jetzt mit vielen verschiedenen … Mehr >
Damit die Recyclingfähigkeit von Verpackungen weiter erhöht werden kann, arbeiten vier Fraunhofer-Institute in einem laufenden Projekt daran, eine Monomaterialfolie mit allen für den Produktschutz notwendigen Eigenschaften zu entwickeln. Sortenreine Einwegartikel, … Mehr >
Aufgrund der zeit- und kostenintensiven Programmerstellung, die für jedes Robotermodell individuell erfolgen muss, scheuen sich viele Unternehmen, mehrachsige Bewegungsautomaten einzusetzen. Die auf anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben spezialisierte acp systems AG, Ditzingen, ermöglicht … Mehr >
Wenn Start-up-Firmen eine Produktidee oder einen Prototypen in eine Serienproduktion überführen wollen, lauern an verschiedensten Punkten Stolpersteine. Als Gründe für das Scheitern von Start-ups – 80 bis 90 % neugegründeter … Mehr >
Das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, hat sein maschinelles Equipment im Bereich der Kleb- und Oberflächentechnik mit einem automatisierten Filmaufziehgerät sowie einem Vakuumzentrifugalmischer erweitert. Mit dem neuen Vakuumzentrifugalmischer ARV310P der Firma Thinky … Mehr >
Die exakte Kühlung und Temperierung des Spritzgießprozesses hat maßgeblichen Einfluss sowohl auf die Qualität der gefertigten Kunststoffteile als auch – Stichwort Zykluszeit – auf die Wirtschaftlichkeit in der Produktion. Künftig … Mehr >
Domo Chemicals, Leuna, stellt umfangreiche Materialdaten für die Simulation bereit, um den Einsatz seiner nachhaltigen Polyamide Technyl 4Earth zu beschleunigen. Kunden von Domo können die in der Simulationsplattform MMI Technyl … Mehr >