Als Hersteller von Hohl- und Vollstäbe präsentiert Reinert-Ritz den weltweit größten, extrudierten Kunststoff-Vollstab mit einem Durchmesser von 1.200 mm auf seinem Messestand dem Fachpublikum auf der K 2013. Flansch in … Mehr >
Technologie-News: Sonstige Verarbeitungstechnik
Der Kompetenzcluster für Kunststofftechnologie in Frankreich, Plastpolis, setzt bei der K 2013 in Düsseldorf den Akzent auf Internationalität, Innovation und Nachhaltigkeit. Seit kurzem trägt Plastpolis das europäische Gütesiegel Gold für … Mehr >
Grau ist alle Theorie – das gilt auch in der Entwicklung von Kunststoffbauteilen. Aus diesem Grund setzt die Pöppelmann GmbH & Co. KG bei der Muster-Erstellung von Sonderanfertigungen häufig auf … Mehr >
Ein ausgewogenes Management von Kosten, Qualität und Effizienz in jeder Phase der Produkt- und Werkzeugentwicklung sind die zu bewältigenden Herausforderungen des Spritzgießmarktes. Mit Moldex3D steht Designern und Formenbauern ein Werkzeug … Mehr >
Einer der größten Vorteile von Kunststoff ist, dass es vielfach das schwerere Metall ersetzen kann – und damit beispielsweise Autos deutlich leichter macht. Die DuBay Polymer GmbH betreibt eine der … Mehr >
Mit seinem bisher größten Messestand auf rund 250 m² Fläche wird der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) dieses Jahr auf der K-Messe in Düsseldorf vertreten sein. Insgesamt zehn mitausstellende Mitgliedsunternehmen … Mehr >
Mit der Erweiterung technologischer Grenzen durch den Einsatz von modernen Werkstoffen wie beispielsweise Carbonfaser-verstärktem Kunststoffen wird sich Inometa auf der K präsentieren. Leichtbau, CFK-Lösungen, Bahnführung, funktionale Oberflächen und eine lösungsorientierte … Mehr >
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid präsentiert sich auf der K 2013 am Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW. Das Schwerpunktthema liegt in diesem Jahr eindeutig bei der … Mehr >
Murtfeldt Kunststoffe nutzt diese K 2013, um mit dem Murtfeldt Kunststoffratgeber die kostenlose App vorzustellen, die dem Benutzer erstmalig interaktiv eine große Hilfe bei der Auswahl technischer Kunststoffe im industriellen … Mehr >
Automatik Plastics Machinery bietet seit 1958 seinen Schleifservice für Rotoren von Kunststoffgranuliersystemen weltweit an. Anlässlich dieses Jubiläums bietet das Unternehmen für alle, die in den letzten drei Jahren dort keinen … Mehr >
Druckluft ist ein wichtiger Energieträger in der Kunststoff- und Kautschuk-Industrie. Ihre Erzeugung sollte so wirtschaftlich wie möglich sein. Das brandneue Druckluftmanagementsystem von Kaeser Kompressoren trägt entscheidend dazu dabei, die Kosten … Mehr >
Die Reifenhäuser Reicofil, Anbieter von Spinnvliesanlagen, entwickelt einen neuen faserverstärkten Kunststoff und das entsprechende Verfahren zu dessen Herstellung. Das neue Halbzeug setzt als erstes Leichtbaumaterial im Markt auf die Kombination … Mehr >
Dinnissen Process Technology hat eine automatische Fassentleerung entwickelt, mit der Fässer mit gefährlichen Stoffen automatisch in einer abgeschlossenen Umhausung geleert werden können. Mit dieser Innovation möchte Dinnissen Bedienern optimale Sicherheit … Mehr >
Erstmals zeigt GKN Sinter Metals die breite Produktpalette an Sinterformteilen auf der K 2013. Die Sintertechnologie ist sehr gut für die kostengünstige Herstellung von Bauteilen unterschiedlichster Größe und Formgebung geeignet: … Mehr >
Feuerwehrhelme sind Hightech-Produkte aus unterschiedlichen Materialien und Verbundstoffen. Für die Konstruktion müssen Ergonomie, extreme Widerstandsfähigkeit und absolute Passgenauigkeit in Einklang gebracht werden. Gemeinsam mit dem Auftraggeber, dem Feuerwehr-Ausrüstungsspezialisten Dräger Safety, … Mehr >