Technologie-News: Sonstige Verarbeitungstechnik

Simcon: Qualität von Anfang an

Die Simcon Kunststofftechnische Software GmbH, Würselen, präsentiert sich mit einigen Produktneuheiten auf der heute beginnenden Euromold (Halle 8, Stand E10). Geschäumte Spritzgießteile sind leichter, sparen Material, benötigen weniger Schließkraft und … Mehr >

Bahsys ist erfahrener Entwicklungspartner für Magnetprojekte, wie diesem spritzgegossenen Mehrkomponenten-Teil: 2K –Haftmagnet. (Foto: Bahsys)
Bahsys: Erfolgsbeschleuniger für spritzgegossene Magnete

Spritzgegossene Magnete befinden sich – insbesondere im Automotive Sektor – in einem Aufwärtstrend. Aufgrund langjähriger Forschung und Entwicklung der Barlog-Gruppe, Overath, im Bereich kunststoffgebundener Magnetwerkstoffe, besitzt Bahsys das notwendige Hintergrundwissen, … Mehr >

Beispielbauteil mit Anordnung der Auswerferstifte. (Abb.: Sigma)
Sigma Engineering: Virtual Molding löst Entformungsprobleme

Mit der steigenden Nachfrage für komplexe Bauteile nimmt auch der Bedarf an effektiven Entformungssystemen für Spritzgießwerkzeuge zu. Die übliche Herangehensweise basiert auf Troubleshooting des Systems während der Werkzeugversuche. Eine kostengünstige … Mehr >

Der Colder kommt bei der Erzeugung des Kaltluftstroms ohne Strom sowie die Zufuhr von technischen Gasen aus. (Foto: Kager)
Kager: Kaltluftstrom statt Flüssigkühlung

Bei der mechanischen Bearbeitung von Werkstücken aus Metall oder Kunststoff kommt es zur Bildung von Wärme, die mit Hilfe kühlender Medien rasch abgeführt werden muss, um Qualitätseinbußen bei der Präzision … Mehr >

Soma Wasserfilter: Glaskaraffe mit Wasserfilter aus PLA. (Foto: Soma)
FKuR: Biokunststoff für Wasserfilter von Soma

Soma ist der weltweit erste Design-Wasserfilter aus natürlichen Rohstoffen. Für den Filter wurde der von der FKuR Kunststoff GmbH, Willich, und dem Fraunhofer-Institut Umsicht, Oberhausen, gemeinsam entwickelte Biokunststoff Bio-Flex eingesetzt. … Mehr >

Dieser preisgekrönte Designertisch von Resol profitiert vom Metallersatz durch langfaserverstärkte Kunststoffe. (Foto: PolyOne)
PolyOne: Langfasertechnologie für Designermöbel

Der Möbelhersteller Resinas Olot SL (Resol), Girona (Spanien), hat sich vor Kurzem dazu entschieden, für den prämierten Tisch Vela statt der bisherigen Aluminiumfüße PolyOnes OnForce LFT Langfaserlösungen einzusetzen. Dies hat … Mehr >

IKT: Kostenlose Erstberatung für Problembauteile

Das Stuttgarter Institut für Kunststofftechnik (IKT) hilft dem Mittelstand, noch erfolgreicher zu sein. Verarbeiter und Produktentwickler sind eingeladen, Schadensbauteile oder andere Problemfälle mit zur Fakuma zu bringen und am IKT-Stand … Mehr >

Freikühler sind derzeit die effizienteste Art der Klimatisierung von Industrieprozessen. (Foto: Rehsler)
Rehsler: Der Kälte-Effizienz zuliebe

Energieeinsparung steht im ökonomischen und ökologischen Blickpunkt der Maschinen- und Anlagenbauer. Besonders relevant ist dieses Thema, wenn es um die Kühlung von Produktionsprozessen geht. Die Rehsler Kühlsysteme GmbH, Lindau, beschäftigt … Mehr >

1 70 71 72 73 74 75 76 83