Die Softwareprodukte Cadmould, Varimos und Varimos Real sind jetzt in die Altair-One-Plattform integriert. Anwender können dort Units erwerben und damit je nach Bedarf verschiedene Anwendungen von Altair und anderer Partnern nutzen.
Technologie-News: Software
Auf der Automatica in München präsentiert das Unternehmen ab morgen sein breites Portfolio an Füge-, Mess- und Prozessüberwachungssystemen – von Komponenten über umfassende Softwarelösungen und Servicekonzepte bis hin zu automatisierten Komplettlösungen.
Domo Chemicals, Leuna, macht seinen Kunden jetzt regelmäßige Aktualisierungen der Datenbank für Autodesk Moldflow zugänglich. Auf Anfrage werden auch Spritzgießmaterialdaten für andere Softwarelösungen (Moldex3D, CADmould usw.) zur Verfügung gestellt. „Mit … Mehr >
Auf der DKT 2022 Ende Juni in Nürnberg stellt Sigma Engineering, Aachen, die neue Version 5.3.1 von Sigmasoft Virtual Molding vor. Mit dieser ist es erstmalig möglich, auch das traditionelle … Mehr >
Die Simulationsumgebung MMI von Domo Chemicals, Leuna, ist bereits für PA-66-Bauteile etabliert. Ab sofort unterstützt dieses Simulationstool auch die Entwicklung von Bauteilen aus PA 6. Mit dem Domo Service Hub … Mehr >
Mit Smartmold bietet Mold-Masters, Georgetown (Ontario/Kanada), eine cloudbasierte Softwareplattform für die Kunststoffindustrie, die Echtzeitdaten rund um das Spritzgießwerkzeug liefert. Die Prozessdaten werden von in der Spritzgießform eingebetteten Sensoren erfasst. Neben … Mehr >
Die Version 15 der Spritzgießsimulationssoftware Cadmould von Simcon, Würselen, kann jetzt um bis zu 50 % schneller simulieren. Hinzu kommen weitere Verbesserungen. So ist jetzt eine schnellere Varianten-Analyse mit dem … Mehr >
Aufgrund der zeit- und kostenintensiven Programmerstellung, die für jedes Robotermodell individuell erfolgen muss, scheuen sich viele Unternehmen, mehrachsige Bewegungsautomaten einzusetzen. Die auf anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben spezialisierte acp systems AG, Ditzingen, ermöglicht … Mehr >
Domo Chemicals, Leuna, stellt umfangreiche Materialdaten für die Simulation bereit, um den Einsatz seiner nachhaltigen Polyamide Technyl 4Earth zu beschleunigen. Kunden von Domo können die in der Simulationsplattform MMI Technyl … Mehr >
Digitalisierung endet nicht mit dem Kauf von Softwarelösungen. Um das Potenzial der Technologie wirklich zu realisieren, müssen Unternehmen mehr tun als ein Stück Software zu installieren und ein Training zu … Mehr >

Stand: B2-2112
An neuen Geschäftsmodellen und Digitalisierungslösungen zur Produktivitätssteigerung im Bereich des Werkzeugbaus und der Serienproduktion führt in Zukunft kein Weg vorbei. Viele Unternehmen fragen sich jedoch, wie diese Digitalisierung ausgestaltet werden … Mehr >

Stand: A1-1504
Viele Fertigungsunternehmen stehen vor einer großen Herausforderung. Der steigende Innovationsdruck, aber auch die Steuerung und Überwachung von Produktion und Fertigung sollen nicht nur effizient, sondern gleichzeitig kostengünstig sein. Viele Systeme … Mehr >

Stand: B1-1225
Versuchsingenieure kennen die Situation: Man hat viele Kurven gemessen, aber genau die, die man gerade braucht, die fehlt. Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht, bessere Vorhersagen aus gemessenen und simulierten Daten zu … Mehr >

Stand: A3-3309
Simcon, Würselen, stellt für seine Softwareprogramme Cadmould und Varimos auf der Fakuma gleich mehrere neue digitale Schnittstellen vor, die eine effizientere und nahtlosere Arbeitsweise ermöglichen. Historisch glich die Softwarelandschaft im … Mehr >

Stand: B2-2209
Um komplexe Produkte und Prozesse in hoher Qualität zu entwickeln, stellt M.Tec Engineering, Herzogenrath, die neue Familie an KI-basierten Entwicklungstools, M.OPT auf der Fakuma vor. M.OPT umfasst KI-basierende, simulationsgestützte Entwicklungsmethodiken, … Mehr >