Der Thermoformverarbeiter Swissplast, Sargans (Schweiz), mit vier Werken in Europa, geht in Sachen Umweltschutz voran. Bereits seit 2013 CO2-neutral in der Produktion, geht Swissplast ab 2021 einen Schritt weiter und … Mehr >
Technologie-News: Sonstiges
Polifilm Extrusion, Weißandt-Gölzau, hat nach den biobasierten Stretchfolien Poliflexx Green jetzt unter dem Namen Poliflexx renate jetzt eine PE-basierte Maschinenstretchfolie mit Post-Consumer-Rezyklatanteil (PCR) auf den Markt gebracht. Die in den … Mehr >
B&R, Eggelsberg (Österreich), ermöglicht eine neue Form der intuitiven Bedienerführung. Typische Bedienfunktionen werden nun direkt ins Frontglas von Touchscreenpanels eingearbeitet. Hardware-Elemente wie Funktionstasten und Drehschalter sind nicht mehr notwendig. Angriffsflächen … Mehr >
Schobertechnologies, Eberdingen, entwickelt und produziert Rotationswerkzeuge und Sondermaschinen u. a. zum Einsatz in der Film-, Folien-, und Nonwovensindustrie. Die Produkte finden in allen Branchen der Rotationsverarbeitung ihren Einsatz. Neben den … Mehr >
Das Baukastensystem mit präzise gebohrten K-Platten von Hasco, Lüdenscheid, erfüllt zahlreiche Anforderungen des modernen Formenbaus. Rund 1.500 zusätzliche Varianten treiben die Standardisierung und die Weiterentwicklung des K-Programms weiter voran und … Mehr >
Auch bei ihrem neuen modularen Konzeptfahrzeug MetroSnap setzt die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed für hochwirksame akustische und thermische Isolierung auf Schaumstofftechnologie von Foampartner, Wolfhausen (Schweiz). „Elektrofahrzeuge beeindrucken nicht zuletzt durch ihre … Mehr >
Die smartpolymer GmbH, ein Unternehmen der TITK-Gruppe aus Rudolstadt, stellt auf einer Pilotanlage eine antimikrobiell wirksame Cellulose-Faser mit Silber-Ionen mit der Bezeichnung Cell Solution bioactive her. Abnehmer sind unter anderem … Mehr >
Extrem belastbar und zugfest, und dabei zäh und federleicht – Materialien mit dieser außergewöhnlichen Kombination von Eigenschaften werden in vielen Industriebranchen sowie in der Medizin dringend benötigt und sind ebenso … Mehr >
Ascend Performance Materials, Houston (Texas/USA), hat neue Fasertechnologien für Textilien, Kleidung und Filtrationsanwendungen entwickelt. Acteev ist ein Textilharz mit einem antimikrobiellen Wirkstoff ohne Silberanteil, der Bekleidung über ihre gesamte Lebensdauer … Mehr >
Das IKT, Stuttgart, hat eine vollautomatisierte Widerstandserwärmung für faserverstärkte thermoplastische Halbzeuge entwickelt. Für die Weiterverarbeitung zu fertigen Bauteilen werden die kohlenstofffaserverstärkten thermoplastischen Halbzeuge mittels Widerstandserwärmung auf Umformtemperatur erwärmt und im … Mehr >
Der Bedarf an Blutkonserven ist hoch. Allein in Deutschland verbrauchen Kliniken nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rund 14.000 Blutkonserven täglich. Die Spendenbereitschaft geht allerdings zurück. Es gilt … Mehr >
Mecapack, seit 1947 auf die Konstruktion und Fertigung von Thermoform- und Verschließmaschinen im pharmazeutischen und medizinischen Bereich spezialisiert, präsentiert seine Lösungen auf der Compamed, die vom 18. bis 21. November … Mehr >
Erstmals in Europa wird die Molding Solutions Gruppe von Barnes Inc., Bristol (uSA), mit den Marken Foboha, Gammaflux, Männer, Priamus, Synventive und Thermoplay gemeinsam auf der K 2019 auftreten. Darüber … Mehr >
Meech, Witney (UK), zeigt auf der K 2019 den neuen Bahnreiniger CyClean R, die Elektrostatik Generatoren Hyperion IonCharge50 (75W) und IonCharge30 (15W) und die neueste Entladeelektrode Hyperion 960IPS. Ebenfalls zu … Mehr >
Auf der K 2019 präsentieren Forscher der TU Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz ein neues Konzept zur effizienten Fertigung crashbelasteter Leichtbauteile. Die Wissenschaftler haben einen … Mehr >