Das neu entwickelte Universalmasterbatch Funaden Antimikrobiell kann in zahlreichen Polymeren eingesetzt werden, zeigt bereits bei geringer Dosierung eine hohe Wirksamkeit im gesamten Bauteil und verursacht keine signifikante Veränderung der Bauteilmechanik.
Technologie-News: Sonstiges
Die exakte Einhaltung von Wanddicken bei der Herstellung von Gummischläuchen ist ein Thema von KraussMaffei auf der DKT in Nürnberg. Bei zu niedrigen Dicken kommt es zu Qualitätseinbußen. Ist umgekehrt … Mehr >
Die Frimo Gruppe, Lotte, bietet ein breites Spektrum an Technologien und Dienstleistungen für Komplettlösungen im Bereich der Composite-Verarbeitung. Dabei stehen individuell angepasste Lösung im Mittelpunk – egal ob es um … Mehr >
Beim Cutting & Stacking Center der Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG, Bruchsal, ist das Zusammenspiel zwischen Hard- und Software gelungen. Die flexible Produktionszelle für Preforms schneidet mit besonderem … Mehr >
Mit seiner Tapelegeanlage Fiberforge und der vollautomatischen SMC-Schneid- und Paketieranlage hat der Dieffenbacher, Eppingen, zwei technische Lösungen im Programm, die den Materialverbrauch bei der Produktion von Carbon- und SMC-Bauteilen reduzieren. … Mehr >

Stand: B1-1204
Das Highlight der Präsentation von Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), auf der Fakuma 2021 ist die neue Baureihe SmartPlus. Diese servohydraulische Maschine zeichnet sich durch ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz … Mehr >

Stand: B3-3006
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) präsentiert sich auf der Fakuma als Entwicklungspartner für passgenaue kunststofftechnische Lösungen. Nachhaltige Produkte und optimierte Prozesse stehen dabei im Mittelpunkt. Das Forschungsinstitut zeigt auf seinem … Mehr >

Stand: B2-2115
Mit zwei Produktneuheiten wartet Senoplast, Piesendorf (Österreich), bei der Fakuma 2021 auf: Für die Bahnindustrie und ihre strengen Flammschutzanforderungen hat das Unternehmen einen Werkstoff entwickelt, der neue Möglichkeiten für die … Mehr >
Die Ultratrockner von Horo Dr. Hofmann, Ostfildern, bieten eine prozesssichere, zuverlässige und schnelle Trocknung bei moderaten Temperaturen. Trockner mit einem geschlossenen Trockenkreislauf, die unabhängig von der Umgebungsluft betrieben werden, haben … Mehr >
Ab Juli 2021 vertreibt die Exolon Group, Pulheim, ihre Massivplatten aus Polycarbonat unter dem neuen Markennamen „Exolon made of Makrolon“. Exolon ist langjähriger Hersteller und Vermarkter des Makrolon-Plattenmaterials und hat … Mehr >
Vom Thema Leichtbau getrieben müssen immer mehr Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen den Spagat zwischen dem Einsatz hochwertiger Materialien bei gleichzeitiger Kostensenkung meistern. Für einen Tier-1-Zulieferer aus dem Automotivesektor hat Schmidt … Mehr >
Messingzangen erleichtern das Hantieren in empfindlichen Formwerkzeugen. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit sind Messingzangen weich genug, um versehentliche Beschädigungen von scharfen Kanten, Struktur- oder Hochglanzoberflächen zu vermeiden. Der Härtegrad der Messingzangen beträgt … Mehr >
Mit dem Formteilautomaten zur Partikelschaumverarbeitung Bead.Machine hat die Siegfried Hofmann GmbH, Lichtenfels, ihre erste große Eigenentwicklung auf den Markt gebracht. Das oberfränkische Unternehmen war bislang vor allem als Spritzgießwerkzeugbauer und … Mehr >
Der Thermoformverarbeiter Swissplast, Sargans (Schweiz), mit vier Werken in Europa, geht in Sachen Umweltschutz voran. Bereits seit 2013 CO2-neutral in der Produktion, geht Swissplast ab 2021 einen Schritt weiter und … Mehr >
Polifilm Extrusion, Weißandt-Gölzau, hat nach den biobasierten Stretchfolien Poliflexx Green jetzt unter dem Namen Poliflexx renate jetzt eine PE-basierte Maschinenstretchfolie mit Post-Consumer-Rezyklatanteil (PCR) auf den Markt gebracht. Die in den … Mehr >