Technologie-News: Sonstiges

BASF: Für sauberes Pyrolyseöl

Die Katalysatoren und Adsorbentien der Produktreihe PuriCycle entfernen selektiv Verunreinigungen aus Pyrolyseöl und verbessern so das chemische Kunststoffrecycling.

Mit PMMA werden Haushaltsgeräte zu Designobjekten: Oberflächenveredelung, Lichtdesign und durch den Black-Panel-Effekt verborgene Displays ermöglichen besondere Funktionen. (Foto: Röhm)
Röhm: PMMA für Automobil, Leuchte und Haushaltsgeräte
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 6 am Stand 06-E29 aus.Halle: 6
Stand: 06-E29

Auf der K zeigt der Rohstoffhersteller sein wachsendes Portfolio an Standard- und Spezialformmassen für vvielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Anwendungsbranchen. Im Fokus steht dabei auch der Beitrag Kreislaufwirtschaft.

Griffe in öffentlichen Verkehrsmitteln sind ein mögliches Anwendungsgebiet des antimikrobiellen Masterbatches. (Foto: wachiwit - stock.adobe.com)
Grafe: Antimikrobiell ohne Nebenwirkungen

Das neu entwickelte Universalmasterbatch Funaden Antimikrobiell kann in zahlreichen Polymeren eingesetzt werden, zeigt bereits bei geringer Dosierung eine hohe Wirksamkeit im gesamten Bauteil und verursacht keine signifikante Veränderung der Bauteilmechanik.

Verkleidung von Bahnsitzen mit senosan C60FR-5. (Foto: Senoplast)
Senoplast: Für Bahninnenräume und Kühlschränke

Mit zwei Produktneuheiten wartet Senoplast, Piesendorf (Österreich), bei der Fakuma 2021 auf: Für die Bahnindustrie und ihre strengen Flammschutzanforderungen hat das Unternehmen einen Werkstoff entwickelt, der neue Möglichkeiten für die … Mehr >

Horo Dr. Hofmann ist auf die Fertigung von speziell auf die Anwendung abgestimmten Trockenschränken in unterschiedlichsten Größen spezialisiert. (Foto: Horo Dr. Hofmann)
Horo Dr. Hofmann: Schnelles und schonendes Trocknen

Die Ultratrockner von Horo Dr. Hofmann, Ostfildern, bieten eine prozesssichere, zuverlässige und schnelle Trocknung bei moderaten Temperaturen. Trockner mit einem geschlossenen Trockenkreislauf, die unabhängig von der Umgebungsluft betrieben werden, haben … Mehr >

Die PC-Platten finden u. a. Einsatz für Bahnhofsüberdachungen. (Foto: Exolon)
Exolon: Markenwechsel für Polycarbonat-Massivplatten

Ab Juli 2021 vertreibt die Exolon Group, Pulheim, ihre Massivplatten aus Polycarbonat unter dem neuen Markennamen „Exolon made of Makrolon“. Exolon ist langjähriger Hersteller und Vermarkter des Makrolon-Plattenmaterials und hat … Mehr >

1 2 3 4 5 9