Erstmals in Europa wird die Molding Solutions Gruppe von Barnes Inc., Bristol (uSA), mit den Marken Foboha, Gammaflux, Männer, Priamus, Synventive und Thermoplay gemeinsam auf der K 2019 auftreten. Darüber … Mehr >
Technologie-News: Sonstiges
Meech, Witney (UK), zeigt auf der K 2019 den neuen Bahnreiniger CyClean R, die Elektrostatik Generatoren Hyperion IonCharge50 (75W) und IonCharge30 (15W) und die neueste Entladeelektrode Hyperion 960IPS. Ebenfalls zu … Mehr >
Auf der K 2019 präsentieren Forscher der TU Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz ein neues Konzept zur effizienten Fertigung crashbelasteter Leichtbauteile. Die Wissenschaftler haben einen … Mehr >
Auf ihrem Messestand präsentiert sich die Rolf Schlicht GmbH aus Reinfeld mit ihrem Maschinenspektrum für vielseitige Schneidaufgaben, mit halb- oder vollautomatischen Wicklern mit Umreifung, Abbindung, Einschrumpfung sowie Auswurf- bzw. Ablegesystemen … Mehr >
Am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) wurden in der Vergangenheit niedrigtemperaturvernetzende, hochflexible und wetterbeständige Polyurethan-Pulverlacke entwickelt. Durch Einsatz spezieller Katalysatoren kann die Vernetzungsreaktion zweistufig ablaufen. Bei Einbrenntemperaturen ?150 °C resultiert … Mehr >
Elektrostatische Systeme sind die Spezialität von Eltex, Weil am Rhein. Sie ermöglichen höhere Produktionsgeschwindigkeiten, steigern die Qualität, reduzieren den Energieverbrauch und minimieren die Ausfallzeiten in der Kunststoffindustrie. Statische Aufladungen in … Mehr >
Der Hersteller von Thermoformwerkzeugen Marbach, Heilbronn, will den technischen Support für seine Kunden verbessern und erleichtern. Aus diesem Grund arbeitet das Unternehmen zusammen mit der European Thermoforming Division und Partnern … Mehr >
Purity Concept V ist ein optisches Laborprüfgerät für Kunststoffmaterialien, das Sikora auf der K 2019 als Premiere einführt. Unter dem zentralen Thema „Technologie erlebbar machen“ baut das Unternehmen eine Laborumgebung … Mehr >
Partikelschäume ohne Dampf vorzuschäumen war das Ziel des Forschungsvorhabens „IR-PreFoam“. Dem Projektteam gelang es, physikalisch-chemische Wirkprinzipien aufzuklären und damit die Grundlagen für eine erfolgreiche Skalierung und Industrialisierung einer energieeffizienten Verarbeitungstechnologie … Mehr >
Mehr als 100 Unternehmen und Institute der Kunststoff verarbeitenden Industrie begleitet Business France nach Düsseldorf. Als einer der drei wichtigsten Zulieferer und Exportmärkte der deutschen Kunststoffindustrie, nimmt Frankreich als Partner … Mehr >
Die Elektromobilität eröffnet auch für Kunststoff-Spezialisten, die sich in der Automobilindustrie einen guten Ruf erarbeitet haben, neue Möglichkeiten. Für Wieland fertigt die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG, Illertissen, aus … Mehr >
Illig, Heilbronn, präsentierte kürzlich auf seiner zweitägigen Hausmesse mit dem Leitgedanken „Circular Thinking“ nachhaltige Thermoform-Lösungen für die Verpackungsbranche. An zahlreichen Stationen zeigte das Unternehmen aktuelle Hochleistungsthermoformer, Entwicklungen im Werkzeugbau und … Mehr >
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit dem Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF) der Universität Stuttgart an auxetischen Strukturen, hergestellt mittels Strangablegeverfahren. Auxetische Strukturen … Mehr >
Mit seinem Dosiermischkopf LV 2/2 bietet Anlagenbauer Tartler, Michelstadt, eine Neuentwicklung für den präzisen und wiederholgenauen Kleinstmengen-Auftrag von Mehrkomponenten-Kunststoffen. Diese ist vor allem Anwender in Elektroverguss und Klebetechnik, die niederviskose … Mehr >
Kraiburg TPE, Waldkraiburg, erweitert sein Produktportfolio im Bereich Flammschutz mit neuen Materialien, die zusätzlich zur UL 94 V0 die DIN EN 45545-2 für Bahnanwendungen erfüllen. Der TPE-Hersteller verfügt über weitreichende … Mehr >