Technologie-News: Sonstiges

Mit dem neuen PKD-Diamantportfolio können Werkzeughersteller die Verbundwerkstoffwerkzeuglösungen der nächsten Generation für die Luftfahrtindustrie herstellen. (Foto: Element Six)
Element Six: 3D-Werkzeuglösungen für Verbundwerkstoffe

Der Hersteller von Hochleistungswerkstoffen aus synthetischem Diamant Element Six, Frankfurt/M., hat mit Aero-Dianamics ein neues Produktportfolio aus polykristallinem Diamant (PKD) auf den Markt gebracht, das laut Hersteller bei der Bearbeitung … Mehr >

Drei der in der Startup-Garage ausstellenden Unternehmen präsentieren Entwicklungen im boomenden Bereich der Graphene. (Abb.: SPI)
NPE: Aktuelle Innovationen aus der Startup-Garage

Die Startup-Garage der NPE 2015 hat bereits so viele Startup-Unternehmen mit spannenden neuen Technologien angezogen, dass der Veranstalter SPI diese Sonderausstellung erweitert hat. Die Startup-Garage ist ein Programm, das die … Mehr >

Vermessung eines keramischen Kleinstbauteils. (Foto: Oximatec)
Oximatec: Mikroteile, die nicht klein zu kriegen sind

Sie sind spritzgegossen, weisen vielfach komplizierte Geometrien mit hauchfeinen Details auf und halten dennoch thermischen, mechanischen und tribologischen Belastungen stand, vor denen selbst Makrobauteile aus Polymerwerkstoffen kapitulieren: Mikrobauteile aus passgenau … Mehr >

Die Passschienen können je nach Anwendung mit Schlitzen oder Löchern versehen werden und ermöglichen so einen variablen Auslass. (Foto: Tartler)
Tartler: Kunstharz-Breitstrahldüse mit variablem Auslass

Die neuen Breitstrahldüsen der Tartler GmbH, Michelstadt, vereinfachen und beschleunigen den Flächenauftrag von leichtpastösen, niederviskosen Kunstharzen. Die Breistrahldüsen des Anlagenbauers Tartler dienen meist der schnellen, homogenen und präzisen Benetzung großer … Mehr >

Arnold: Intelligente Verschraubung von Kunststoffkomponenten

Mit der Remform-Schraube bietet die Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG, Forchtenberg-Ernsbach, eine zuverlässige Verbindungsmöglichkeit von Kunststoffteilen aus den unterschiedlichsten Materialien. Beim Verbinden von Kunststoffbauteilen in der Automobilindustrie setzen die … Mehr >

Die Force-Control-Technologie verleiht Robotern die Fähigkeit, Prozessabweichungen basierend auf Echtzeit-Vorgaben zu bewältigen. (Foto: ABB)
ABB: Sensible Roboter durch Kraft-Moment-Sensorik

Sowohl bei der maschinellen Bearbeitung als auch bei der Montage von Kleinteilen ist ein geschicktes Handling der Werkstücke und Werkzeuge von größter Bedeutung. Selbst geringste Abweichungen in der Produktion können … Mehr >

1 6 7 8 9