Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar in Luzern eine vernetzte Spritzgießzelle sowie neueste Entwicklungen im Bereich der Roboter und Peripheriegeräte vor.
Technologie-News: Automatisierungstechnik
Greiferbauer, Automatisierer und Instandhalter können die 2.000 Greifer-Komponenten zum Bau von individuellen Roboterhänden jetzt online bestellen.

Stand: 01-E70
Premiere feiert eine Produktionslinie mit 16fach-Werkzeug für Spritzen als pharmazeutische Primärverpackung flüssiger Arzneimittel. Ein weiterer Fokus liegt auf der Herstellung von Vials auf einer Standard-Spritzgießmaschine, ermöglicht durch integriertes Injection Stretch Blow Moulding.

Stand: 15-C58
Der Spritzgießmaschinenbauer präsentiert auf der K 2022 gemeinsam mit seinem Partner Nexus eine vollautomatisierte Produktionszelle, die hohen Output mit Qualitätskonstanz kombiniert. Hergestellt werden Schirmventile aus Flüssigsilikon.

Stand: 07-SC06
Mit Robin (Robotised Injection Moulding) will das junge Maschinenbau-Unternehmen keine Konkurrenz zu klassischen Spritzgießanwendungen aufbauen, sondern neue Potentiale für die Integration des Spritzgießens in Fertigungslinien aufzeigen, in denen es bislang noch keine Anwendung gefunden hat.

Stand: 12-F23
Neue digitale Lösungen beinhalten eine App für Smartphones, die wesentliche Prozess-Informationen für Roboter, Spritzgießmaschine und Peripheriegeräte übersichtlich anzeigt, sowie eine zentrale Anzeige- und Bedienoberfläche für alle am Wittmann 4.0-Arbeitszellen-Router angemeldeten Produktionsgeräte.

Stand: 15-C58
Der Spritzgießmaschinenbauer und Automatisierungsexperte geht mit seinem neuen Kleinroboter viper 4 neue Wege. Der Einsatz von Niederspannungsantriebstechnik steigert deutlich die Energieeffizienz. Die Innovation ist ein weiterer Baustein zur Klimaneutralität in der Kunststoffverarbeitung.

Stand: 13-B77
Zwei vollelektrische Spritzgießmaschinen aus Japan zeigen mit Anwendungen aus Verpackung und Logistik, dass eine umweltschonende und trotzdem wirtschaftliche sowie qualitativ hochwertige Produktion möglich ist. Deckerform ist als Spezialist für schlüsselfertige Gesamtlösungen mit am Stand.

Stand: FG-CE01
Der Standard OPC UA als Weltsprache der Produktion vereinfacht die Integration von Maschinen und Geräten unterschiedlicher Hersteller in ein gemeinsames System. Ein umati-Demonstrator (universal machine tool interface) macht das große Potential auf der K 2022 sichtbar und erlebbar.

Stand: 12-F23
Premiere feiert die neue wartungsarme Kleingeräteserie WX128, die eine gut zugängliche und kompakte Automation erschließt. Mit einer Palettierzelle für das automatisierte Be- und Entladen präsentiert Wittmann eine neue Anwendung seiner Robotsysteme. Ein Hochleistungsroboter lädt zum Schachspiel ein.

Stand: 15-A57
Insgesamt fünf Exponate plant der chinesische Spritzgießmaschinenbauer, darunter drei elektrische Maschinen von Zhafir Plastics. Europapremiere feiert die Mars K-Serie, eine servohydraulische Maschine von Haitian. Lösungen für die smarte Fertigung zeigt erstmals in Europa Haitian Smart Solutions.

Stand: 13-A13
Auf der K 2022 zeigt der Maschinenbauer am Beispiel von Luer-Konnektoren für die Pharmaindustrie, wie sich durch Funktionsintegration Zeit und Kosten sparen lassen. Die 0,25 g leichten 2K-Verschlüsse entstehen im 4+4fach-Werkzeug von Braunform auf einer 1.600-kN-Spritzgießmaschine Allrounder More.

Stand: 12-B36-05
Inmould Labeling für medizinische Produkte stehen im Fokus der neuen Geschäftseinheit Medical. Ein neu entwickelter Verstellkopf sorgt für eine noch exaktere Etikettenausrichtung beim IML. Als Produktneuheit präsentiert der Schweizer Anbieter von Automationslösungen einen Metallbügelautomat für Eimer.

Stand: 12-F23
Der Single-Source-Anbieter für die gesamte Spritzgießanlage präsentiert eine vollständig aufgebaute Studie zu modernen und intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine und Entnahmeroboter. Ebenfalls live zu sehen ist eine serienreife Zelle für dekorierte und funktionalisierte Oberflächen.

Stand: 15-C58
Premiere feiert eine Spritzgießmaschine mit nur 1.600 kN Schließkraft mit einer horizontal drehenden Wendeplatte. Unter Reinraumbedingungen fertigt die vollelektrische Hochleistungsmaschine auf minimierter Anlagenstellfläche 2K-Probengefäße für die medizinische Diagnostik im 32fach-Werkzeug.