Technologie-News: Automatisierungstechnik

Das neue Sepro Connect Dashboard sammelt kontinuierlich Daten von allen Geräten in automatisierten Kunststoff-Spritzgießzellen. (Foto: Sepro)
Sepro: Produktionsweite Optimierung automatisierter Fertigungszellen

Das „Sepro Connect Automation Cell Dashboard” sammelt kontinuierlich Daten von allen Geräten in automatisierten Spritzgießzellen und soll damit die Art und Weise verändern, wie Verarbeiter ihre Produktion verwalten, die Produktivität steigern und den Energieverbrauch kontrollieren können.

Für den Spritzguss hat sich Hekuma mit Prozessingenieur Markus Porath jetzt eigene Expertise ins Haus geholt, um die Verfahrenstechnik noch stärker einfließen zu lassen. (Foto: K-PROFI)
Hekuma: Prozessengineering und Turnkey erweitern Angebot

Der Automationsspezialist baut sein Angebot um Prozessengineering aus und offeriert die Möglichkeit, als Generalunternehmer aufzutreten, reduziert damit den Organisations- und Koordinationsaufwand der an einer Fertigungszelle beteiligten Zulieferer und entlastet auch seine Kunden.

Der gefederte Greifarm GGV ist in mehreren Varianten verfügbar. (Foto: AGS)
AGS: Greifarm mit Federung

Der mit einer verdeckten Feder ausgestattete Greifarm GGV bietet eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber Schmutz und verhindert das Hängenbleiben von Schläuchen.

Auf der Fakuma läuft der schnellste Roboter mit vertikaler Tauchachse, den Sepro je gebaut hat. Der ThundeRbot ist eine Konzeptstudie auf Basis eines Success-11-Roboters und erreicht mit seiner modifizierten Z-Achse eine 2,6-mal schnellere Beschleunigung. (Foto: Sepro)
Sepro: Design-Innovationen ermöglichen Rekordgeschwindigkeiten
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1203 aus.Halle: A1
Stand: A1-1203

Der französische Spezialist für die Automatisierung von Spritzgießmaschinen präsentiert eine Konzeptstudie, bei der auf Basis eines Universalroboters durch Modifizierungen eine 2,6-mal schnellere Beschleunigung erzielt wurde.

Charles de Forges (rechts), CEO der Sepro Gruppe, und Geschäftsführer Bertrand Humel informierten auf der Fakuma zu neuen Entwicklungen. (Foto: K-PROFI)
Sepro: Automatisierungsinnovationen für Spritzgießer
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1203 aus.Halle: A1
Stand: A1-1203

Der französische Spezialist für die Automatisierung von Spritzgießmaschinen feiert auf der Messe sein 50-jähriges Bestehen und zeigt gleichzeitig, wie er sich die Automatisierungswelt der Zukunft vorstellt.

Primus 128 Roboter mit Wittmann R9 TeachBox und Primus Softwarepaket. (Foto: Wittmann)
Wittmann: Steuerungs-Upgrade für Pick-and-Place-Roboter
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1204 aus.Halle: B1
Stand: B1-1204

Neben der Premiere für den auf größere Entnahmegreifer zugeschnittenen Pick-and-Place-Roboter Primus 28 auf der Fakuma bietet Wittmann jetzt für die gesamte Baureihe die neue Steuerungsgeneration R9 an und hat zwei damit ausgestattete Exponate im Gepäck.

Eric Radat ist Vorsitzender und Gesellschafter der Sepro Group: „Diese Akquisition verleiht unserem Unternehmen eine zusätzliche Dynamik.“ (Foto: K-PROFI/Archiv)
Sepro: Mehrheitsbeteiligung an Garbe Automatisme
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1203 aus.Halle: A1
Stand: A1-1203

Eine schnellere Entwicklung und Lieferung von automatisierten Fertigungszellen verspricht sich der Spezialist für die Automatisierung von Spritzgießmaschinen vom Erwerb des ebenfalls in Frankreich ansässigen Entwicklers komplexer Automatisierungssysteme für Spritzgießer.

Mit den aufeinander abgestimmten Komponenten werden Schnittstellenprobleme reduziert, und die aufwändige Koordination mit unterschiedlichen Ansprechpartnern entfällt. (Foto: Stäubli)
Stäubli: Greiferlösungen ergänzen das Automatisierungs-Spektrum
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1217 aus.Halle: A1
Stand: A1-1217

Der Mechatronik-Spezialist Stäubli Fluid Connectors präsentiert zur Fakuma sein neues Angebot an End-of-Arm-Tooling-Lösungen. Mit Handling-Komponenten und -Systemen für das Greifen, Saugen und Schneiden baut der Anbieter automatischer Roboter-Werkzeugwechselsysteme sein Spektrum aus.

Die CC300 plus wurde auf Basis von Bedienerfeedback für häufige Rüstvorgänge und vermehrtes manuelles Bedienen entwickelt. (Foto: Engel)
Engel: Premiere für weiterentwickelte Steuerung
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5204 aus.Halle: A5
Stand: A5-5204

Mit einem Plus an Ergonomie und Personalisierung hat der Maschinenbauer die Ergänzung ausgestattet, mit der sich auch bestehende Steuerungen upgraden lassen. Sie ist auf die Anforderungen bei häufigen Rüstvorgängen und manuellen Tätigkeiten ausgerichtet.

Bei der Produktion von anspruchsvollen Teilen wie Pipettenspitzen in Hochkavitäten-Spritzgießwerkzeugen kommt es auf jede Zehntelsekunde an. (Foto: Hekuma)
Hekuma: Zehntelsekunden entscheiden über millionenfachen Mehrausstoß
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A7 am Stand A7-7202 aus.Halle: A7
Stand: A7-7202

Bei seiner auf der Fakuma gezeigten Hochgeschwindigkeitslösung für die Produktion von Pipettenspitzen setzt der Automationsspezialist auf ein lineares Entnahmesystem mit dynamischem Einqueren, das die Zykluszeit um mehrere Zehntelsekunden reduziert.

Know-how in der LSR-Verarbeitung zeigt Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma an zwei Exponaten. (Foto: Sumitomo (SHI) Demag)
Sumitomo (SHI) Demag: LSR-Verarbeitung in Aktion
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1105 aus.Halle: B1
Stand: B1-1105

Der Spritzgießmaschinenbauer stellt auf der Fakuma seine Kompetenzen bei der LSR-Verarbeitung mit gleich zwei Live-Exponaten vor – am eigenen Messestand und beim Partner Reinhardt-Technik.

1 2 3 4 26