Technologie-News: Automatisierungstechnik

Der Beck Bailer kann ein breites Spektrum an Eimerformen von rund, rechteckig, quadratisch bis oval verarbeiten. (Foto: Beck Automation)
Beck Automation: Vollautomatische Montage von Kunststoffeimern

Der IML- und Automatisierungsspezialist hat mit Beck Bailer ein flexibles System für die Montage von Metallgriffen an industrielle Kunststoffeimer mit einem Durchmesser von 175 bis 380 mm entwickelt. Es arbeitet selbständig und kann dank eigener Steuerung autonom eingesetzt werden.

Premiere auf der Hausmesse der Steinl-Gruppe wird die neue Thermo Class-Vertikalmaschinen-Baureihe mit C-Rahmen-Rundtisch-Schließeinheit haben. (Foto: LWB-Steinl)
LWB Steinl: Neue Spritzgießtechnik zum Jubiläums-Open-House

Der Maschinenbauer präsentiert zur Hausmesse im Mai die durchgängig neu aufgelegte Vertikalmaschinenreihe zur Thermoplastverarbeitung, Vertikalmaschinen im Großmaschinensegment, ein flexibles Automatisierungssystem für komplexe Arbeitsabläufe sowie Energiesparpotenziale beim Gummispritzgießen.

Auf einer elektrischen Neo·E55/e110h entstehen Einkaufswagenchips aus PP. (Foto: Plastivation)
PlastiVation: Live-Anwendung auf der Kuteno

Der Maschinenbauer präsentiert eine elektrische Spritzgießmaschine Neo·E55 im Produktionsbetrieb. Hergestellt wird ein Einkaufswagenchip aus PP, der mit einem Linearroboter entnommen wird.

Die EcoPower 110/350 ist in einer Insiderzelle zu sehen. (Foto: Wittmann)
Wittmann: Vernetzte Spritzgießzelle und aktuelle Peripherietechnik

Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar in Luzern eine vernetzte Spritzgießzelle sowie neueste Entwicklungen im Bereich der Roboter und Peripheriegeräte vor.

Staked-needle-syringes mit dem Glasersatzwerkstoff Kunststoff und umspritzten Kanülen. (Foto: Zahoransky)
Zahoransky: Lösungen zur schlanken Produktion von medizintechnischen Produkten
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 1 am Stand 01-E70 aus.Halle: 1
Stand: 01-E70

Premiere feiert eine Produktionslinie mit 16fach-Werkzeug für Spritzen als pharmazeutische Primärverpackung flüssiger Arzneimittel. Ein weiterer Fokus liegt auf der Herstellung von Vials auf einer Standard-Spritzgießmaschine, ermöglicht durch integriertes Injection Stretch Blow Moulding.

Schirmventile aus LSR sind in vielen Anwendungen wichtige Komponenten für die Funktionalität und Sicherheit. „Null Fehler“ lautet daher die Anforderung an den Spritzgießprozess. (Foto: Engel)
Engel: Massenproduktion von LSR-Präzisionsbauteilen
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 15 am Stand 15-C58 aus.Halle: 15
Stand: 15-C58

Der Spritzgießmaschinenbauer präsentiert auf der K 2022 gemeinsam mit seinem Partner Nexus eine vollautomatisierte Produktionszelle, die hohen Output mit Qualitätskonstanz kombiniert. Hergestellt werden Schirmventile aus Flüssigsilikon.

Mit Robin lässt sich das Spritzgießen auch dorthin bringen, wo es bislang undenkbar war. Auf der K 2022 ist die zweite Anlagengeneration dieser weltweit einzigartigen Technologie live zu erleben. (Foto: Anybrid)
Anybrid: Zweite Anlagengeneration des mobilen Spritzgießens live erleben
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 7.0 am Stand 07-SC06 aus.Halle: 7.0
Stand: 07-SC06

Mit Robin (Robotised Injection Moulding) will das junge Maschinenbau-Unternehmen keine Konkurrenz zu klassischen Spritzgießanwendungen aufbauen, sondern neue Potentiale für die Integration des Spritzgießens in Fertigungslinien aufzeigen, in denen es bislang noch keine Anwendung gefunden hat.

Der Wittmann W938T Roboter ist das Herzstück der Palettierzelle, die mit zwei Fördersystemen von ErgoTek arbeitet. (Foto: Wittmann)
Wittmann: Mit Robotern palettieren oder Blitzschach spielen
Dieser Anbieter stellt auf der K 2022 in Düsseldorf in Halle 12 am Stand 12-F23 aus.Halle: 12
Stand: 12-F23

Premiere feiert die neue wartungsarme Kleingeräteserie WX128, die eine gut zugängliche und kompakte Automation erschließt. Mit einer Palettierzelle für das automatisierte Be- und Entladen präsentiert Wittmann eine neue Anwendung seiner Robotsysteme. Ein Hochleistungsroboter lädt zum Schachspiel ein.

1 2 3 4 24