Der Gerätehersteller erweitert seine Dosiererlinie ProRate Plus um den Doppelschneckendosierer ProRate Plus-MT für Pulveradditive. Gemeinsam mit dem Schüttgutaktivator können so auch schwieriger handhabbare Materialien effizient dosiert werden.
Technologie-News: Peripherietechnik
Um beim Einfärben mit Flüssigfarben Konstanz von Schuss zu Schuss zu gewährleisten, ist eine hochgenaue Farbdosierung nötig. Dazu müssen die in der Dosierpumpe eingesetzten Antriebe auch bei niedriger Drehzahl einen rastmomentfreien Gleichlauf und ein hohes Drehmoment liefern.
Auf der Kuteno präsentiert der Temperierspezialist Geräte für einen Temperaturbereich von -80 bis +400 °C. Im Fokus steht insbesondere die Baureihe eco.line mit erweitertem Temperaturspektrum von 95 bis 180 °C im Fokus.
Der Peripherietechnikhersteller präsentiert auf der Kuteno seine Fördertechnik sowie Trocknungs-, Dosier- und Mischanlagen mittels seiner Zweikreis-Granulattrockner, Abscheider und dem erweiterbaren codierten Kupplungsbahnhof.
Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt auf der Kuteno ressourcenschonende Produktionsmittel von der vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschine über robuste Temperiertechnik bis zum effizienten Werkzeugwechselsystem.
Auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück zeigt der Anlagenhersteller einen Überblick über sein Produktspektrum an Fördertechnik, Separiersystemen und Automation für die kunststoffverarbeitende Industrie.
Der Maschinenbauer stellt den Besuchern der Kuteno im Mai in Rheda-Wiedenbrück neben aktuellen Peripheriegeräten auch eine Spritzgießmaschine vor. Im Fokus steht dabei das Thema Gasinnendruck-Technik.
Der Hersteller von Dosier- und Mischanlagen präsentiert auf der Kuteno seinen neuen Chargenmischer WXO sowie die neue X-Serie. Der Durchsatzbereich reicht von 30 g/h bis 5.000 kg/h.
Mit dem neuen Absaugkasten ASK.AH bietet der Siloanlagenbauer die Möglichkeit, Engelshaar aus Kunststoffgranulat zu entfernen. Eine im Absaugkasten befindliche Schublade mit Gittersieb hält das Engelshaar zurück.
Das kompakte Zweikreistemperiergerät teco vario wh ist für variotherme Anwendungen bis 200 °C einsetzbar und bringt eine hohe Energieeffizienz mit.
Auf der Swiss Plastics produziert eine vollelektrische Spritzgießmaschine PX 81-180 Pipettenspitzen in einem Werkzeug mit 32-Kavitäten. Die Maschinenfunktion APCplus sorgt für hohe Prozesstransparenz und Bauteilqualität. Eine integrierte Werkzeugkühlung verbessert die Energieeffizienz.
Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar in Luzern eine vernetzte Spritzgießzelle sowie neueste Entwicklungen im Bereich der Roboter und Peripheriegeräte vor.
Die Temperiergeräteserie eco.line sind jetzt mit Pumpleistungen von 60 bis 440 l/min sowie für ein Temperaturspektrum von 95 bis 180 °C erhältlich.
Gewichtsreduzierungen, Bauteilstabilität, Minimierung von Einfallstellen – die Vorzüge der Gasinnendruck-Technologie macht der Spritzgießmaschinenbauer mit einem noch kompakteren System nutzbar. Ohne großen Steuerschrank kann es flexibel an der Spritzgießmaschine montiert werden.

Stand: 11-H56
Automatische Lager, Software und Online-Plattformen ermöglichen die Fernunterstützung, die Überwachung der Aktivitäten in Echtzeit und die Bereitstellung von rechtzeitigen Interventionen im Bedarfsfall, auch ein digitaler „Personalausweis“ ist für jede Maschine verfügbar.