Auf der Swiss Plastics produziert eine vollelektrische Spritzgießmaschine PX 81-180 Pipettenspitzen in einem Werkzeug mit 32-Kavitäten. Die Maschinenfunktion APCplus sorgt für hohe Prozesstransparenz und Bauteilqualität. Eine integrierte Werkzeugkühlung verbessert die Energieeffizienz.
Technologie-News: Peripherietechnik
Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar in Luzern eine vernetzte Spritzgießzelle sowie neueste Entwicklungen im Bereich der Roboter und Peripheriegeräte vor.
Die Temperiergeräteserie eco.line sind jetzt mit Pumpleistungen von 60 bis 440 l/min sowie für ein Temperaturspektrum von 95 bis 180 °C erhältlich.
Gewichtsreduzierungen, Bauteilstabilität, Minimierung von Einfallstellen – die Vorzüge der Gasinnendruck-Technologie macht der Spritzgießmaschinenbauer mit einem noch kompakteren System nutzbar. Ohne großen Steuerschrank kann es flexibel an der Spritzgießmaschine montiert werden.

Stand: 11-H56
Automatische Lager, Software und Online-Plattformen ermöglichen die Fernunterstützung, die Überwachung der Aktivitäten in Echtzeit und die Bereitstellung von rechtzeitigen Interventionen im Bedarfsfall, auch ein digitaler „Personalausweis“ ist für jede Maschine verfügbar.

Stand: 10-G36
Neben den Geräten in den Bereichen Fördertechnik, Teileseparation und Automation mit zahlreichen Ausstattungsoptionen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vorstellung verschiedener Möglichkeiten zur Teilepufferung.

Stand: 10-C41
Die neueste, wirtschaftlichste Version des volumetrischen Dosierers MVF ist für die einfache volumetrische Dosierung von Farbkonzentrat und/oder Additivmaterial ausgelegt., zudem sind Umrüstsätze für die Aufrüstung auf volle gravimetrische Funktionalität erhältlich.

Stand: 10-D04
Colortronic wird in Zukunft nicht mehr im Firmennamen auftauchen, damit ist der lange Integrationsprozess, der sich über die letzten 15 Jahre erstreckt hat, abgeschlossen. Der Standort Friedrichsdorf wird wie gewohnt weitergeführt.

Stand: 12-F23
Neben dem Energieeffizienz-Feature stellt das Unternehmen einen digitalen Durchflussregler bis 120 °C vor, der für jeden einzelnen Kreis den Durchfluss und die Werkzeug-Rücklauftemperatur (oder die Differenztemperatur zwischen Werkzeugvor- und Rücklauf) überwachen kann.

Stand: 10-E34
Maximale Energieeffizienz wird aus einer Kombination der neuen Direct-Drive-Pumpen mit ihrem höheren Wirkungsgrad zusammen mit der neuen Steuerung der Thermo 6 sowie dem Steuerungs-Assistenten „Energy-Control“ für einen immer genau passenden Betriebspunkt erreicht.

Stand: 10-G32
Maschinen zur Vermeidung von Kondenswasser an gekühlten Formen, zur Trocknung von Kunststoffgranulat, für Recyclinganwendungen, zur Kühlung von Blas- oder Druckluft und von Verschlüssen sowie zum Kristallisieren von Flakes und Granulat bilden die Produktpalette.

Stand: 12-F23
Eine automatische Rezeptanpassung, eine OPC-UA-Schnittstelle für automatisierte Qualitäts-Reports sowie neue wartungsarme Dosierventile sind die neuesten Features, mit denen die Dosiergeräteserie Gravimax ausgestattet wurde.

Stand: 12-F70
Der international tätige Spezialist für industrielle Beheizungstechnik und Systemteile bietet mit seinen Isolationsmanschetten eine Möglichkeit, den Energieverbrauch der Maschinen-Beheizungen um 20 bis 40 Prozent zu reduzieren.

Stand: 11-A66
Mit zunehmender Digitalisierung schreitet die Vernetzung der Geräte voran. Sowohl bei maschinenseitigen als auch bei zentralisierten Lösungen werden so zahlreiche Einsparpotenziale erschlossen und die Geräte anwendungsspezifisch optimiert.

Stand: 10-G10
Während Labotek die neuesten Entwicklungen im Bereich effizienter Trocknungstechnologien für die Kunststoffverarbeitung vorstellt, präsentiert der Partner Movacolor Neuheiten für die Dosierung der Materialien.