Technologie-News: Peripherietechnik

Der Motor des Typs 3268…BX4 CS sorgt für die hochpräzise Dosierung der Flüssigfarbe. (Foto: Faulhaber)
Faulhaber: Präzise Farbgebung beim Spritzgießen

Um beim Einfärben mit Flüssigfarben Konstanz von Schuss zu Schuss zu gewährleisten, ist eine hochgenaue Farbdosierung nötig. Dazu müssen die in der Dosierpumpe eingesetzten Antriebe auch bei niedriger Drehzahl einen rastmomentfreien Gleichlauf und ein hohes Drehmoment liefern.

Die leistungsstarken Kühlanlagen verringern den Energiebedarf und den CO2-Footprint. (Foto: technotrans)
Technotrans: Energieeffiziente Kühl- und Temperiertechnik

Auf der Kuteno präsentiert der Temperierspezialist Geräte für einen Temperaturbereich von -80 bis +400 °C. Im Fokus steht insbesondere die Baureihe eco.line mit erweitertem Temperaturspektrum von 95 bis 180 °C im Fokus.

Die gip Zweikreis-Granulattrockner stehen in einem breiten Spektrum an Baugrößen zur Verfügung. (Foto: Wenz)
Wenz: Trocknen, Fördern, Mischen und Dosieren

Der Peripherietechnikhersteller präsentiert auf der Kuteno seine Fördertechnik sowie Trocknungs-, Dosier- und Mischanlagen mittels seiner Zweikreis-Granulattrockner, Abscheider und dem erweiterbaren codierten Kupplungsbahnhof.

Die Klammer aus PET-Recopound entsteht live am Deckerform-Stand. (Foto: Deckerform)
Deckerform: Schlüsselfertige Gesamtlösungen im Fokus

Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt auf der Kuteno ressourcenschonende Produktionsmittel von der vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschine über robuste Temperiertechnik bis zum effizienten Werkzeugwechselsystem.

Die Ausfallweiche AW3 Allrounder 370A kann Teile in verschiedene Richtungen ausschleusen. (Foto: MTF)
MTF Technik: Fördern und Separieren

Auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück zeigt der Anlagenhersteller einen Überblick über sein Produktspektrum an Fördertechnik, Separiersystemen und Automation für die kunststoffverarbeitende Industrie.

Der neue Absaugkasten sorgt am siloauslauf für die Entfernung von Engelshaar. (Foto: Siloanlagen Achberg)
Siloanlagen Achberg: Granulat ohne Engelshaar

Mit dem neuen Absaugkasten ASK.AH bietet der Siloanlagenbauer die Möglichkeit, Engelshaar aus Kunststoffgranulat zu entfernen. Eine im Absaugkasten befindliche Schublade mit Gittersieb hält das Engelshaar zurück.

Die vollelektrische PX 81-180 in Medical-Ausführung produziert auf der Swiss Plastics Pipettenspitzen für die Medizintechnik. (Foto: KraussMaffei)
KraussMaffei: Präzision und Performance für Medizintechnik

Auf der Swiss Plastics produziert eine vollelektrische Spritzgießmaschine PX 81-180 Pipettenspitzen in einem Werkzeug mit 32-Kavitäten. Die Maschinenfunktion APCplus sorgt für hohe Prozesstransparenz und Bauteilqualität. Eine integrierte Werkzeugkühlung verbessert die Energieeffizienz.

Die EcoPower 110/350 ist in einer Insiderzelle zu sehen. (Foto: Wittmann)
Wittmann: Vernetzte Spritzgießzelle und aktuelle Peripherietechnik

Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar in Luzern eine vernetzte Spritzgießzelle sowie neueste Entwicklungen im Bereich der Roboter und Peripheriegeräte vor.

1 2 3 4 26