
Stand: A3-3205
Einen Kupplungsbahnhof, der vollständig ohne empfindliche Elektronik auskommt, womit die Codierung resistent gegen die üblichen Gefahren wie Staub, Magnetfelder oder Stürze ist, präsentiert die Wenz Kunststoff GmbH & Co. KG, … Mehr >
Einen Kupplungsbahnhof, der vollständig ohne empfindliche Elektronik auskommt, womit die Codierung resistent gegen die üblichen Gefahren wie Staub, Magnetfelder oder Stürze ist, präsentiert die Wenz Kunststoff GmbH & Co. KG, … Mehr >
Unter dem neuen Namen Technotrans Solutions GmbH präsentieren sich die GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen, und die Reisner Cooling Solutions GmbH, Holzwickede, erstmals gemeinsam auf der Fakuma 2021. Mit … Mehr >
Elmet, Oftering (Österreich), präsentiert sich auf der Fakuma 2021 als Systemlieferant für den gesamten Bereich der Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuken (LSR). Im Zentrum des Messeauftritts steht das neue Dosiersystem Smartmix Top … Mehr >
Das neue Steuergerät MCGT für die gravimetrischen Dosier- und Mischeinheiten vom Typ Graviko stellt die Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen, auf der Fakuma 2021 vor. Es reiht sich zu den … Mehr >
Zwei Neuzugänge der Card-Serie stellt die Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien (Österreich), auf der Fakuma 2021, vor. Die Drucklufttrockner sind seit 2020 ein fester Bestandteil des Produktportfolios. Mit dem Card primus … Mehr >
Rowasol, Pinneberg, erweitert ihr Dosiersystem-Portfolio für Flüssigfarben Rowametric um eine gravimetrisch arbeitende Zahnradpumpe des Herstellers Micro Interface Design (MID). Der Hauptvorteil von Zahnradpumpen besteht im Allgemeinen darin, bei kompakter Bauweise … Mehr >
Das neue Temperiergerät Tempro basic large 120 stellt die Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien (Österreich), auf der Fakuma 2021 vor. Es eignet sich besonders für große und schwere Werkzeuge, für deren … Mehr >
Mit eignen Entwicklungen und Neuheiten ihrer Partner präsentiert sich die Labotek Deutschland GmbH, Wuppertal, zunächst auf der Kuteno 2021 und weniger Wochen später auf der Fakuma 2021. Ein Exponat ist … Mehr >
Der diesjährige Kuteno-Messeauftritt der gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen, und der Reisner Cooling Solutions GmbH, Holzwickede, steht ganz im Zeichen der laufenden Fusion der technotrans-Gesellschaften. Auf der Regionalmesse für … Mehr >
Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), präsentiert sich in diesem Jahr erstmalig auf der Kuteno vom 7. bis 9. September in Rheda-Wiedenbrück. Vor Ort werden Roboter und Peripheriegeräte der Wittmann-Gruppe zu sehen … Mehr >
Wenz Kunststoff, Lüdenscheid, bietet einen Kupplungsbahnhof für die korrekte Materialverteilung in Kunststoff verarbeitenden Betrieben. Die Aufgabe eines Kupplungsbahnhofs klingt simpel: Die richtige Maschine zur richtigen Zeit mit dem richtigen Material … Mehr >
Wittmann, Wien (Österreich), bietet seit Ende letzten Jahres die neuen Durchflussregler der Serien 110 und 310. Mit über 500.000 verkauften Geräten gehören die Durchflussregler von Wittmann zur Ausstattung zahlreicher Spritzgießmaschinen. … Mehr >
Einer von vielen Vorteilen bei der Verwendung von Flüssigfarbe ist die homogene Einfärbung auch bei geringen Dosiermengen. Wenn das Bauteil allerdings sehr klein ist, wird die Fördergrenze handelsüblicher Dosiersysteme unter … Mehr >
Mit eine Pneumatikvorrichtung in einem der Trichter eines gravimetrischen Mischers ermöglicht Maguire, Aston (Pennsylvania/USA), die genaue Dosierung von Regranulat, recycelten Kunststoffen und anderen Rohstoffen, die zur Agglomeration oder Brückenbildung neigen … Mehr >
Die HB-Therm AG hat Anfang Mai 2021 in St. Gallen/Schweiz einen Neubau zur Erweiterung ihrer Produktionskapazität gestartet. Der nach eigenen Angaben weltgrößte Hersteller von Temperiergeräten für die Kunststoff verarbeitende Industrie … Mehr >