Eine automatische Rezeptanpassung, eine OPC-UA-Schnittstelle für automatisierte Qualitäts-Reports sowie neue wartungsarme Dosierventile sind die neuesten Features, mit denen die Dosiergeräteserie Gravimax ausgestattet wurde.
Technologie-News: Peripherietechnik
Der international tätige Spezialist für industrielle Beheizungstechnik und Systemteile bietet mit seinen Isolationsmanschetten eine Möglichkeit, den Energieverbrauch der Maschinen-Beheizungen um 20 bis 40 Prozent zu reduzieren.
Mit zunehmender Digitalisierung schreitet die Vernetzung der Geräte voran. Sowohl bei maschinenseitigen als auch bei zentralisierten Lösungen werden so zahlreiche Einsparpotenziale erschlossen und die Geräte anwendungsspezifisch optimiert.
Während Labotek die neuesten Entwicklungen im Bereich effizienter Trocknungstechnologien für die Kunststoffverarbeitung vorstellt, präsentiert der Partner Movacolor Neuheiten für die Dosierung der Materialien.
Mit einem Zweier-Team ist die Mobile Granule Clinic in nur wenigen Stunden einsatzbereit und bietet verschiedene Separationstechniken, mit denen Kontaminationen wie Engelshaar, Staub, Flitter und Feinteile sicher entfernt werden.
Breitstreckwalzen und Antistatik-Bürsten kommen auch in der Kunststoffverarbeitung zum Einsatz, etwa in der Folienherstellung. Die werden faltenfrei geglättet und elektrostatische Aufladung werden sicher und direkt am Entstehungsort beseitigt.
Ein auf 600 Quadratmeter gewachsener Messestand präsentiert alle zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen und ihre Technologien. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen dabei ebenso im Fokus, wie Analyse und Rückverfolgbarkeit.
Künftig will das Unternehmen neben den bekannten Geschäftsfeldern Fördern, Dosieren und Mischen von Kunststoffen im Extrusions- und Compoundierumfeld, sowie Folien und Randstreifen-Inline-Recycling auch in der Additiven Fertigung aktiv werden.
Beim Kunststoffrecycling deckt das Unternehmen einen Teil der gesamten Prozesskette mit eigenen Lösungen ab: von der Lagerung und Förderung über die Agglomeration fluffiger Materialien, wie etwa PET-Flakes, bis hin zur Compoundierung und Desodorierung.
Mit einer neuen Technologie hat HB Therm einen weiteren Schritt in Richtung eines nachhaltigen und energieeffizienten Betriebs seiner Thermo 6 gesetzt, da aufgrund eines nichtleitenden Kunststoff-Spalttopfs die sonst typischen Wirbelstromverluste vermieden werden.
Neben neuen Features für seine Trockenlufttrockner hat Koch auch die Zentralförderanlagen und die gravimetrischen Dosiergeräte des Typs GK weiterentwickelt und dabei viel Wert auf energiesparende Maßnahmen gelegt.
Der Peripheriegerätehersteller stellt auf der K 2022 einige Produkte der neuen Marke Swift vor, die erstmals in den europäischen Markt eingeführt werden. Dabei handelt es sich um Einsteigermodelle, die über moderne Steuerungstechnik verfügen.
Der österreichische Komplettanbieter für Systeme zur Elastomer-Teilefertigung ist zur K 2022 mit seinem Equipment auf drei Partnerständen vertreten, wo die LSR-Dosiersysteme und Elastomer-Werkzeuge live in Aktion zu sehen sind.
Zwei vollelektrische Spritzgießmaschinen aus Japan zeigen mit Anwendungen aus Verpackung und Logistik, dass eine umweltschonende und trotzdem wirtschaftliche sowie qualitativ hochwertige Produktion möglich ist. Deckerform ist als Spezialist für schlüsselfertige Gesamtlösungen mit am Stand.
Der Single-Source-Anbieter für die gesamte Spritzgießanlage präsentiert eine vollständig aufgebaute Studie zu modernen und intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine und Entnahmeroboter. Ebenfalls live zu sehen ist eine serienreife Zelle für dekorierte und funktionalisierte Oberflächen.