Mit dem neuen ECOtec.chiller bringt die technotrans SE, Sassenberg, ein modulares Kühlgerät für den industriellen Einsatz auf den Markt. Durch die Modularisierung der zentralen Komponenten können kundenspezifische Lösungen schnell umgesetzt … Mehr >
Technologie-News: Peripherietechnik
Oftmals wird ein Werkzeugwechsel an der Verarbeitungsmaschine auch von einem Materialwechsel begleitet. Ein Fehler kann hier schwerwiegende Probleme verursachen, die sich meist nicht sofort bemerkbar machen aber hohe Kosten in … Mehr >
Delta-Temp, Recklinghausen, erweitert seine Mietflotte an Kältegeräten um sechs weitere Anlagentypen mit der Typenbezeichnung EVO. Die leistungsstarken Kaltwassersätze stehen in unterschiedlichen Leistungsstufen von 60 kW bis 500 kW zur Verfügung … Mehr >
Die Weltleitmesse ISH für Wasser, Wärme, Klima bringt die SHK-Branche Corona-bedingt in diesem Jahr erstmals virtuell zusammen. Glen Dimplex Deutschland, Kulmbach, wird sich mit vielfältigen Online-Angeboten an der „ISH digital … Mehr >
Die CycleTemp GmbH, Menden, hat den weltweiten Vertrieb der variothermen Temperiersysteme der Wenz Kunststoff GmbH, Lüdenscheid, sowie des dafür notwendigen Zubehörs wie Verteiler und Schlauchsysteme übernommen. Sie agiert als Tochterunternehmen … Mehr >
Process Control, Birstein, hat die Möglichkeiten seines im Frühjahr 2019 vorgestellten Chargenmischers WXOmega für Pulverkomponenten erweitert. So stehen nun Chargenvolumen von bis zu 95 dm³ bereit, um Durchsätze von bis … Mehr >
Strack Norma, Lüdenscheid, erweitert sein digitales Angebot um die Durchflussüberwachung Flosense. Diese bietet neue Möglichkeiten, den Spritzgießprozess zu überwachen und aus den gewonnenen Daten Prozessoptimierungen vorzunehmen. Die komplette Einheit besteht … Mehr >
Eine effiziente Spritzgießproduktion erfordert eine ausgelastete und flexible Belegung der Spritzgießmaschinen. Dabei gilt es, die Rüstzeiten zwischen den einzelnen Fertigungsaufträgen möglichst gering zu halten und den Maschinenstillstand auf ein Minimum … Mehr >
Wittmann, Wien (Österreich), hat kürzlich den digitalen Wasserverteiler WFC 120, der bis zu einer maximalen Betriebstemperatur von 120 °C betrieben werden, präsentiert. Bei modularer Bauweise verfügt er über zumindest vier … Mehr >
Mit einem starken Anwendungsfokus hat Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), seine Technika in Meinerzhagen und Nürnberg erweitert. Diese stehen Kunden und Interessenten zu Demonstrationszwecken und für verfahrenstechnische Versuche zur Verfügung. In … Mehr >
Eine Reihe Neu- und Weiterentwicklungen seiner Produkte zum Dosieren, Wägen, Austragen und für die Durchflussmessung von Schüttgütern und Flüssigkeiten hat Brabender Technologie im zweiten Halbjahr 2020 vorgestellt. Bei der Entwicklung … Mehr >
Der Geschäftsbereich Riedel Kältetechnik der Glen Dimplex Deutschland GmbH, Kulmbach, hat seine Kühlsysteme der neuen WKS-Baureihe speziell für die punktgenaue Kühlung industrieller Prozesse entwickelt. Sie sind geeignet, wenn Präzisions-Kühlung benötigt … Mehr >
Technotrans, Sassenberg, baut die Digitalisierung seines Kundenservices aus. In Zeiten von Reise- und Kontaktbeschränkungen setzt der Spezialist für Flüssigkeitstechnik auf den virtuellen Kontakt per Service-App. Die Software verfügt unter anderem … Mehr >
Mit der Überarbeitung der aktuellen M7-IPC Steuerung führt Wittmann, Wien (Österreich), die auf CAN-Bus basierende Netzwerksteuerung M8-IPC ein. Mit ihr wird die Verwaltung von komplexen Anlagen einfacher und die Anzeige … Mehr >
Mit einer Hausveranstaltung machte Ende September der Wirth Werkzeugbau im oberfränkischen Helmbrechts auf das Potenzial und die Optimierungsmöglichkeiten des physikalischen Schäumens beim Spritzgießen aufmerksam. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern bot Wirth … Mehr >