Technologie-News: Peripherietechnik

Herzstück der gezeigten Spritzgießanlage ist eine SmartPower 60/120 Ingrinder. (Foto: Wittmann Battenfeld)
Wittmann Battenfeld: Spritzgießtechnologie live

Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), stellt im Mai auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück neben Peripheriegeräten eine via Wittmann 4.0 vernetzte Spritzgießanlage mit integrierter Mühle vor. Bei der ausgestellten Anlage handelt es … Mehr >

Gerätespezifische Informationen sind künftig digital über standardisierte QR-Codes abrufbar. (Foto: technotrans)
Technotrans: Digital statt gedruckte Dokumentationen

Vereinfachter Zugriff, erhöhte Flexibilität, Einsparung von Rohstoffen: Zur Bereitstellung ihrer technischen Dokumentationen setzt die technotrans SE, Sassenberg, seit kurzem auf das Content Delivery Portal easybrowse der Konzerntochter gds GmbH. Dadurch … Mehr >

Arburg setzt seit vielen Jahren auf standardisierte Komponenten von Hasco. (Foto: Arburg)
Hasco/Arburg: Kooperation bei Spritzgießtechnik

Der Maschinenbauer Arburg, Loßburg, und der Normalien- und Heißkanalspezialist Hasco, Lüdenscheid, kooperieren seit vielen Jahren. „Als Hasco in den frühen sechziger Jahren das Normalien-Baukastensystem entwickelt hat, orientierte man sich an … Mehr >

Die neuen Push-Lok-Schläuche Z859PL/… lassen sich einfach montieren. (Foto: Hasco)
Hasco: Sichere Verbindung von Temperierkreisläufen

Das Push-Lok-System von Hasco, Lüdenscheid, welches eine schnelle und sichere Verbindung von Temperierkreisläufen gewährleistet, wurde um weitere Schlauchvarianten ergänzt. Die neuen Push-Lok-Schläuche Z859PL/… wurden speziell für eine einfache Montage entwickelt. … Mehr >

Die leistungsstarke Sauglanze SGL.1B kann stufenweise reguliert werden. (Foto: Siloanlagen Achberg)
Siloanlagen Achberg: Sauglanze mit Ansaugluft-Regulierung

Zur Erweiterung ihres Sauglanzenprogramms hat Siloanlagen Achberg eine anwenderfreundliche und leistungsstarke Sauglanze mit stufenweiser Regulierung der Ansaugluft entwickelt. Eine Saugförderung beginnt mit dem Eintritt des Schüttguts in die Materialleitung. Dabei … Mehr >

Mit ihren robusten Messingblöcken sind die SFC-Wasserverteiler auf einen verlässlichen Einsatz unter Industriebedingungen ausgelegt. (Foto: Single)
Single: Wasserverteiler für bis 160 °C

Single Temperiertechnik, Hochdorf, bringt mit dem Smart Control Flow einen smarten Wasserverteiler für Temperiersysteme auf den Markt. Das modulare Konzept ermöglich Lösungen für unterschiedliche Aufgabenstellungen und wird dazu vollständig in … Mehr >

Regelkreis für die Online-Farbmischung. (Abb.: KUZ)
KUZ: Einfärben ohne Farbabweichungen

Ziel des Forschungsprojekts “Farbmischung Online” am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) ist die vollständige Integration der Einfärbung von thermoplastischen Kunststoffen in den Herstellungsprozess des Spritzgießens. Umgesetzt wird dies mit Hilfe von … Mehr >

Schlauchkupplung am Kupplungsbahnhof KB.Twist. (Foto: Siloanlagen Achberg)
Siloanlagen Achberg: Standardisierte Materialverteilung

Durch die Standardisierung von Kupplungsbahnhöfen in Verbindung mit der Twist-Kupplung kann der süddeutsche Hersteller Siloanlagen Achberg die Lieferzeiten deutlich senken und spart gleichzeitig Produktionskosten. Der Kupplungsbahnhof in Verbindung mit der … Mehr >

1 2 3 4 5 6 7 26