Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn (Österreich), stellt im Mai auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück neben Peripheriegeräten eine via Wittmann 4.0 vernetzte Spritzgießanlage mit integrierter Mühle vor. Bei der ausgestellten Anlage handelt es … Mehr >
Technologie-News: Peripherietechnik
Siloanlagen Achberg bietet eine effiziente Lösung zur Nachrüstung eines Saugstutzens an branchenüblichen Kunststoffbehältern. Dieses Führungsrohr für Sauglanzen verbessert das Handling und schützt gleichzeitig das Kunststoffgranulat vor Verunreinigungen. Gerade in Spritzgießbetrieben … Mehr >
Vereinfachter Zugriff, erhöhte Flexibilität, Einsparung von Rohstoffen: Zur Bereitstellung ihrer technischen Dokumentationen setzt die technotrans SE, Sassenberg, seit kurzem auf das Content Delivery Portal easybrowse der Konzerntochter gds GmbH. Dadurch … Mehr >
Der Maschinenbauer Arburg, Loßburg, und der Normalien- und Heißkanalspezialist Hasco, Lüdenscheid, kooperieren seit vielen Jahren. „Als Hasco in den frühen sechziger Jahren das Normalien-Baukastensystem entwickelt hat, orientierte man sich an … Mehr >
Das Push-Lok-System von Hasco, Lüdenscheid, welches eine schnelle und sichere Verbindung von Temperierkreisläufen gewährleistet, wurde um weitere Schlauchvarianten ergänzt. Die neuen Push-Lok-Schläuche Z859PL/… wurden speziell für eine einfache Montage entwickelt. … Mehr >
Zur Erweiterung ihres Sauglanzenprogramms hat Siloanlagen Achberg eine anwenderfreundliche und leistungsstarke Sauglanze mit stufenweiser Regulierung der Ansaugluft entwickelt. Eine Saugförderung beginnt mit dem Eintritt des Schüttguts in die Materialleitung. Dabei … Mehr >
Coperion K-Tron, Niederlenz (Schweiz), hat eine neuen Dosiergerätelinie mit der Bezeichnung ProRate Plus in den Markt eingeführt. Der kontinuierliche gravimetrische Dosierer zielt auf einfache Dosieranwendungen. Er wurde unter Berücksichtigung der … Mehr >
Die exakte Kühlung und Temperierung des Spritzgießprozesses hat maßgeblichen Einfluss sowohl auf die Qualität der gefertigten Kunststoffteile als auch – Stichwort Zykluszeit – auf die Wirtschaftlichkeit in der Produktion. Künftig … Mehr >
Single Temperiertechnik, Hochdorf, bringt mit dem Smart Control Flow einen smarten Wasserverteiler für Temperiersysteme auf den Markt. Das modulare Konzept ermöglich Lösungen für unterschiedliche Aufgabenstellungen und wird dazu vollständig in … Mehr >
Ziel des Forschungsprojekts “Farbmischung Online” am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) ist die vollständige Integration der Einfärbung von thermoplastischen Kunststoffen in den Herstellungsprozess des Spritzgießens. Umgesetzt wird dies mit Hilfe von … Mehr >
Durch die Standardisierung von Kupplungsbahnhöfen in Verbindung mit der Twist-Kupplung kann der süddeutsche Hersteller Siloanlagen Achberg die Lieferzeiten deutlich senken und spart gleichzeitig Produktionskosten. Der Kupplungsbahnhof in Verbindung mit der … Mehr >
Über eine Erweiterung ihres Produkt-Konfigurators informiert die MTF Technik Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG, Bergneustadt, auf der Fakuma 2021. Ab sofort können sich Kunden – neben den geraden Multi-Tech … Mehr >
Eine speziell für die PET-Preform-Herstellung entwickelte Mischdüse, mit welcher lokale, den Grenzwert überschreitende Acetaldehyd-Konzentrationen verhindert und kostspielige AA-Blocker eingespart werden können, präsentiert die Promix Solutions AG, Winterthur (Schweiz), auf der … Mehr >
Anhand des Doppelschneckendosierers DDSR20 2.0 sowie des Einzelschneckendosiergerätes DSR28 2.0 präsentiert die Brabender Technologie GmbH & Co. KG, Duisburg, auf der Fakuma 2021 die neue Generation, die durchgängig auf einem … Mehr >
Runderneuerte Temperiergeräte, die mit dem neuen 7-Zoll-Farbtouchscreen ausgestattet sind, stellt die Sise Kunststofftechnik GmbH, Ludwigshafen am Rhein, auf der Fakuma 2021 vor. „Die Modelle sind leistungsstark und robust ausgeführt, mit … Mehr >