Die Optimierung der Produktwechselzeiten steht bei Spritzgießern oben auf der Agenda. Mit maßgeschneiderten Trainingsangeboten unterstützt der Maschinenbauer Verarbeiter dabei, die richtigen Maßnahmen dafür zu finden und diese effizient umzusetzen.
Technologie-News: Spritzgießtechnik
Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt auf der Kuteno ressourcenschonende Produktionsmittel von der vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschine über robuste Temperiertechnik bis zum effizienten Werkzeugwechselsystem.
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig präsentiert auf der Kuteno aktuelle Projekte der Forschungsschwerpunkte „Digitalisierung/KI“ und „Nachhaltigkeit“. Die KI-Unterstützung beim Spritzgießen sowie die Senkung des CO2-Fußabdrucks in der Kunststoffverarbeitung werden anhand von Beispielen dargestellt.
Der Maschinenbauer präsentiert auf der morgen in Paris beginnenden JEC sein umfangreiches Technologieangebot für Verbundsysteme und faserverstärkte Bauteile, die Voraussetzung für modernen Leichtbau sind.
Die Bexte Kunststoff-Technik etabliert sich mit chinesischen Spritzgießmaschinen in Deutschland. Auf der Messe im Mai in Rheda-Wiedenbrück wird eine servohydraulische Kniehebelmaschine Sichtlagerboxen produzieren.
Das branchenübergreifende Technologiebündnis in der Wirtschaftsregion Erzgebirge legt einen Fokus auf die Funktionalisierung von Werkstoffverbunden. Eins von zahlreichen Projekten befasst sich mit der Einbettung mikroelektronischer Systeme in Kunststoff.
Der Maschinenbauer stellt den Besuchern der Kuteno im Mai in Rheda-Wiedenbrück neben aktuellen Peripheriegeräten auch eine Spritzgießmaschine vor. Im Fokus steht dabei das Thema Gasinnendruck-Technik.
Der Maschinenbauer präsentiert zur Hausmesse im Mai die durchgängig neu aufgelegte Vertikalmaschinenreihe zur Thermoplastverarbeitung, Vertikalmaschinen im Großmaschinensegment, ein flexibles Automatisierungssystem für komplexe Arbeitsabläufe sowie Energiesparpotenziale beim Gummispritzgießen.
Auf der JEC im April in Paris demonstriert der Maschinenbauer, wie sich sowohl für die Luftfahrt- als auch die Automobilindustrie eine hohe Produktionseffizienz und Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit vereinen lassen.
Mit einer ganzen Reihe Spritzgießautomaten aus seinem Produktprogramm präsentiert sich der Maschinenbauer im Mai auf der Kuteno und verdeutlicht seine Kompetenz bei kompakten und energieeffizienten Maschinen für die kunststoffverarbeitende Industrie.
Der Maschinenbauer präsentiert eine elektrische Spritzgießmaschine Neo·E55 im Produktionsbetrieb. Hergestellt wird ein Einkaufswagenchip aus PP, der mit einem Linearroboter entnommen wird.
Zu seinen Jubiläums-Tagen 2023 präsentiert Arburg kürzlich den neuen „Action Plan: Energy“. Dieser umfasst zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz in der Spritzgießfertigung und der Optimierung des Energiebedarfs über die Maschine hinaus im gesamten Produktionsprozess.
Für Spritzgießschulungen in Peine hat das SKZ eine neue Arburg-Maschine vom Typ Allrounder 520 A erhalten. Der Neuzugang im Technikum verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als auch Thermoplaste verarbeiten.
Auf der VDI-Jahrestagung Spritzgießen im April in Wiesbaden präsentiert der Maschinenbauer mit der der Boy XS E mit 100 kN Schließkraft sein neuestes Modell in Betrieb. Gefertigt werden Karabinerhaken aus carbonfaserverstärktem Polypropylen.
Mit dem mobilen Spritzgießen Robin als Ergänzung zum großvolumigen 3D-Druck können aktuell bestehende Herausforderung in der Nachbearbeitung gelöst werden. Erste Studien zum Anspritzen von 3D-gedruckten Komponenten zeigen das Potential aus der Zusammenführung beider Technologien.