Technologie-News: Spritzgießtechnik

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich beim Werkzeugrüsten viel Zeit sparen. Zum Beispiel mit dem Rüstassistent, der den Maschinenbediener interaktiv durch die einzelnen Arbeitsschritte führt. (Foto: Engel)
Engel: Training für den Werkzeugwechsel

Die Optimierung der Produktwechselzeiten steht bei Spritzgießern oben auf der Agenda. Mit maßgeschneiderten Trainingsangeboten unterstützt der Maschinenbauer Verarbeiter dabei, die richtigen Maßnahmen dafür zu finden und diese effizient umzusetzen.

Die Klammer aus PET-Recopound entsteht live am Deckerform-Stand. (Foto: Deckerform)
Deckerform: Schlüsselfertige Gesamtlösungen im Fokus

Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt auf der Kuteno ressourcenschonende Produktionsmittel von der vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschine über robuste Temperiertechnik bis zum effizienten Werkzeugwechselsystem.

Ablauf bei der vollständig integrierten Online-Farbrezeptierung. (Abb.: KUZ)
KUZ: KI-gestützte Farbmischung im Spritzgießen

Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig präsentiert auf der Kuteno aktuelle Projekte der Forschungsschwerpunkte „Digitalisierung/KI“ und „Nachhaltigkeit“. Die KI-Unterstützung beim Spritzgießen sowie die Senkung des CO2-Fußabdrucks in der Kunststoffverarbeitung werden anhand von Beispielen dargestellt.

Für modernen Leichtbau bietet KraussMaffei eine große Zahl an Composites-Technologien. (Foto: KraussMaffei)
KraussMaffei: Vielfältige Composites-Technologie

Der Maschinenbauer präsentiert auf der morgen in Paris beginnenden JEC sein umfangreiches Technologieangebot für Verbundsysteme und faserverstärkte Bauteile, die Voraussetzung für modernen Leichtbau sind.

Die LK-IMM-Spritzgießmaschinen sind für vielerlei Anwendungsgebiete einsetzbar. (Foto: BKT)
BKT: Live-Anwendung auf der Kuteno

Die Bexte Kunststoff-Technik etabliert sich mit chinesischen Spritzgießmaschinen in Deutschland. Auf der Messe im Mai in Rheda-Wiedenbrück wird eine servohydraulische Kniehebelmaschine Sichtlagerboxen produzieren.

Leiterplattenfertigung bei KSG in Gornsdorf. (Foto: David Prinzer/KSG GmbH)
SmartErz: Mehr Funktionalität durch Verbundwerkstoffe

Das branchenübergreifende Technologiebündnis in der Wirtschaftsregion Erzgebirge legt einen Fokus auf die Funktionalisierung von Werkstoffverbunden. Eins von zahlreichen Projekten befasst sich mit der Einbettung mikroelektronischer Systeme in Kunststoff.

Premiere auf der Hausmesse der Steinl-Gruppe wird die neue Thermo Class-Vertikalmaschinen-Baureihe mit C-Rahmen-Rundtisch-Schließeinheit haben. (Foto: LWB-Steinl)
LWB Steinl: Neue Spritzgießtechnik zum Jubiläums-Open-House

Der Maschinenbauer präsentiert zur Hausmesse im Mai die durchgängig neu aufgelegte Vertikalmaschinenreihe zur Thermoplastverarbeitung, Vertikalmaschinen im Großmaschinensegment, ein flexibles Automatisierungssystem für komplexe Arbeitsabläufe sowie Energiesparpotenziale beim Gummispritzgießen.

Auf der Boy 35 E entstehen mit einem Familienwerkzeug dreiteilige Kleiderhaken. (Foto: Boy)
Dr. Boy: Mit fünf Spritzgießmaschinen dabei

Mit einer ganzen Reihe Spritzgießautomaten aus seinem Produktprogramm präsentiert sich der Maschinenbauer im Mai auf der Kuteno und verdeutlicht seine Kompetenz bei kompakten und energieeffizienten Maschinen für die kunststoffverarbeitende Industrie.

Auf einer elektrischen Neo·E55/e110h entstehen Einkaufswagenchips aus PP. (Foto: Plastivation)
PlastiVation: Live-Anwendung auf der Kuteno

Der Maschinenbauer präsentiert eine elektrische Spritzgießmaschine Neo·E55 im Produktionsbetrieb. Hergestellt wird ein Einkaufswagenchip aus PP, der mit einem Linearroboter entnommen wird.

Mit seinem „Action Plan: Energy“ bietet Arburg Beratung und Schulung zur Verringerung des Energiebedarfs im Spritzgießbetrieb. (Foto: Arburg)
Arburg: Aktionsplan für mehr Energie- und Produktionseffizienz

Zu seinen Jubiläums-Tagen 2023 präsentiert Arburg kürzlich den neuen „Action Plan: Energy“. Dieser umfasst zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz in der Spritzgießfertigung und der Optimierung des Energiebedarfs über die Maschine hinaus im gesamten Produktionsprozess.

v. l.: Haiko Tessendorff, Verkaufsberater Arburg, Andreas Grzeskowiak, Expert Trainer SKZ, und Holger Plegge, Gebietsverkaufsleiter Arburg (v.l.n.r.) vor der neuen Spritzgießmaschine (Foto: SKZ)
SKZ: Spritzgießmaschine für die Weiterbildung

Für Spritzgießschulungen in Peine hat das SKZ eine neue Arburg-Maschine vom Typ Allrounder 520 A erhalten. Der Neuzugang im Technikum verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als auch Thermoplaste verarbeiten.

Die Boy XS E ist mit einem servomotorischen Pumpenantrieb ausgestattet. (Foto: Dr. Boy)
Dr. Boy: Kompakter Spritzgießautomat in Aktion

Auf der VDI-Jahrestagung Spritzgießen im April in Wiesbaden präsentiert der Maschinenbauer mit der der Boy XS E mit 100 kN Schließkraft sein neuestes Modell in Betrieb. Gefertigt werden Karabinerhaken aus carbonfaserverstärktem Polypropylen.

Die mobile Spritzgießmaschine Robin. (Foto: Anybrid)
Anybrid: Spritzgieß-Upgrade für großvolumigen 3D-Druck

Mit dem mobilen Spritzgießen Robin als Ergänzung zum großvolumigen 3D-Druck können aktuell bestehende Herausforderung in der Nachbearbeitung gelöst werden. Erste Studien zum Anspritzen von 3D-gedruckten Komponenten zeigen das Potential aus der Zusammenführung beider Technologien.

1 2 3 4 45