Technologie-News: Spritzgießtechnik

Die leistungsstarke und effiziente Spritzgießmaschine Roboshot α-S50iB fertigt einen hochpräzisen Objektivträger für Smartphones. (Foto: Fanuc)
Fanuc: Präzise Spritzgießtechnik für optische Anwendungen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3209/3210/3211 aus.Halle: B3
Stand: B3-3209/3210/3211

Technische Spitzenleistung und effizienter Betrieb gleichermaßen sind die Schwerpunkte der Fakuma-Präsentation. Vollelektrische Spritzgießmaschinen der Roboshot-Baureihe arbeiten mit niedrigen Betriebskosten (TCO). Die Bandbreite der Leistungsfähigkeit wird an mehreren Zellen demonstriert.

256 Kavitäten auf kleiner Fläche bietet dieses LSR-Werkzeug. (Foto: Rico)
Rico: 256 Mikroteile mit einem Schuss
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5004 aus.Halle: A5
Stand: A5-5004

Auf dem Messestand von Sumitomo (SHI) Demag ist ein 256-Kavitätenwerkzeug von Rico für die Serienfertigung von Einzelleiterabdichtungen aus LSR live in Aktion zu erleben. Das Schussgewicht beträgt 0,6 g, die Zykluszeit 15 s und die Schließkraft 1.300 kN.

Die neue EcoPower B8X steht ab der Fakuma 2023 in den Schließkraftgrößen 550 bis 1.800 kN für den europäischen Markt zur Verfügung. (Foto: Wittmann Battenfeld)
Wittmann Battenfeld: Spritzgießmaschinen auf dem Energieeffizienzpfad
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1204 aus.Halle: B1
Stand: B1-1204

Auf acht Stationen präsentiert der Maschinenbauer seine Exponate. Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die gegenüber ihrer Vorgängerversion präziser und energieeffizienter arbeitet. Weiterentwickelt wurde zudem die Technik zur Nutzung von Gleichstrom als Energiequelle beim Spritzgießen.

Die rezyklierbaren IML-Rundbecher aus PP-Monomaterial verfügen über eine Wanddicke von nur 0,37 mm. (Foto: Arburg)
Arburg: Spritzprägen statt Thermoformen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3101 aus.Halle: A3
Stand: A3-3101

Dass hochwertige Spritzgießtechnik eine Alternative zum Thermoformen sein kann, zeigt der Maschinenbauer mit einer leistungsstarken elektrischen Spritzgießmaschine, die im Spritzpräge-Verfahren dünnwandige IML-Becher produziert.

Zur fehlersicheren Teileidentifikation stellt das Tool verschiedene Möglichkeiten bereit, darunter die komfortable Ersatzteilsuche per Bild. (Foto: Engel)
Engel: Ersatzteil-Scout für die Hosentasche
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5204 aus.Halle: A5
Stand: A5-5204

Mit einem digitalen Tool lassen sich Bauteile von bis zu 20 Jahre alten Engel-Spritzgießmaschinen schnell identifizieren. Das gilt selbst für verschlissene und verschmutzte Komponenten. Für die Anwendung im Rahmen einer fehlersicheren Ersatzteilbeschaffung genügt ein Smartphone.

Eine vollelektrische 3.500-kN-Maschine fertigt mittels Spritzschäumen und IMD eine Türverkleidung mit edler Optik trotz Einsatz eines PC/ABS-Rezyklats. (Foto: Deckerform)
Deckerform: Premium-Optik trotz Rezyklat-Einsatz
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A6 am Stand A6-6413 aus.Halle: A6
Stand: A6-6413

Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt gemeinsam mit Partnern, dass Nachhaltigkeit und die bewusste Verwendung von Kunststoff im Einklang stehen können. Voraussetzung sind die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus und ressourcenschonende Technologien.

Die Optischen Qualitätsprüfautomaten von Kistler überprüfen Maße, Farben und Oberflächeneigenschaften der Spritzgussprodukte. (Foto: Kistler)
Kistler: Was smarte Prozessüberwachung heute und in Zukunft leisten kann
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2302 aus.Halle: A2
Stand: A2-2302

Highlights sind neben kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich auch Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO, die weitgehende Datenanalysen bietet. Optische Prüfanlagen runden das Portfolio für die Kunststoffverarbeitung ab.

Die Multifunktionsbox entsteht in einem ausgeklügelten Prozess in einem komplexen 2K-Werkzeug. (Foto: Rico)
Rico: Elastomertechnik trifft Kunst
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5004 aus.Halle: A5
Stand: A5-5004

Die Multifunktionsbox „The Precious“ entstand in Kooperation der Elastomerspezialisten mit Industrie-Designern der Kunstuniversität Linz. Auf der Fakuma ist die Herstellung des 2K-Teils aus PBT und LSR live am Arburg-Stand zu sehen.

Die leistungsstarke elektrische Kniehebel-Spritzgießmaschine Tederic NEO·E230 ist Teil einer Produktionszelle für eine Visitenkartenbox. Partner sind Cavity Eye, Incoe sowie Wirth Werkzeugbau. (Foto: PlastiVation)
PlastiVation: Produktionszelle mit elektrischer Spritzgießmaschine
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3216 aus.Halle: B3
Stand: B3-3216

Der Maschinenbauer und Handelsvertreter kommt mit zwei Spritzgießmaschinen des chinesischen Herstellers Tederic an den Bodensee, einer leistungsstarken elektrischen und einer kosteneffizienten hydraulischen Version. Den Launch der zweiten Generation in der DACH-Region begleitet ein Schließkraftausbau.

Gleichspannungsnetze, mit denen der Ertrag aus PV-Anlagen ohne die Umwandlung in Wechselstrom für die Spritzgießfertigung genutzt wird, bieten viele Vorteile. Boy zeigt auf der Fakuma eine über ein Gleichstromnetz versorgte Boy 35 E. (Abb.: Boy)
Dr. Boy: Energieeffizient spritzgießen und kompakt automatisieren
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A7 am Stand A7-7101 aus.Halle: A7
Stand: A7-7101

Der Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich bis 1.250 kN stattet fünf der sechs Fakuma-Exponate mit einer bedarfsgerechten Automatisierung aus und zeigt einen über Gleichstrom dezentral versorgten Spritzgießautomaten.

v. l.: Christoph Mussauer, Leiter des Spritzgießtechnikums, Georg Schwalme, Bereichsleiter Spritzgießen/Additive Fertigung, und Niels Herz, Vertriebsleiter Haitian International Germany, bei der Übergabe der neuen Spritzgießmaschine. (Foto: SKZ)
SKZ: Neue Spritzgießmaschine zur Schulung

Haitian stellt dem Kunststoff-Zentrum in Würzburg eine Spritzgießmaschine der Marke Zhafir Plastics Machinery mit einer Schließkraft von 1.200 kN für die Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.

1 2 3 4 47