Technologie-News: Werkzeugtechnik

Blick in den Arbeitsraum der MPA 42. (Foto: Hermle)
Hermle: CNC-Bearbeitung trifft additive Fertigung
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1409 aus.Halle: A1
Stand: A1-1409

Für die Konstruktion von Spritzgießformen mit Materialkombinationen eignet sich das unverkäufliche Bearbeitungszentrum MPA 42. Es handelt sich um ein stark modifiziertes 5-Achs-Bearbeitungszentrum vom Typ C 42 U, kombiniert mit dem additiven Verfahren MPA – Metall-Pulver-Auftrag.

Nach dem Start der neuen hybriden Maschinentechnologie mit der Jubiläumsmaschine Allrounder 470 H im Frühjahr feiert nun der Allrounder 520 H in der Leistungsvariante Premium auf der Fakuma 2023 Premiere. (Foto: Arburg)
Arburg: Ausbau hybrider Alternativen schreitet voran
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3101 aus.Halle: A3
Stand: A3-3101

Nachdem im Frühjahr anlässlich „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ mit dem Jubiläums-Allrounder 470 H der Startschuss fiel, erfolgt mit den Baugrößen 520 und 570 der nächste Schritt. Optimierte Energiebilanz und reduzierte Zykluszeiten zeichnen die neuen hybriden Maschinen aus.

256 Kavitäten auf kleiner Fläche bietet dieses LSR-Werkzeug. (Foto: Rico)
Rico: 256 Mikroteile mit einem Schuss
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5004 aus.Halle: A5
Stand: A5-5004

Auf dem Messestand von Sumitomo (SHI) Demag ist ein 256-Kavitätenwerkzeug von Rico für die Serienfertigung von Einzelleiterabdichtungen aus LSR live in Aktion zu erleben. Das Schussgewicht beträgt 0,6 g, die Zykluszeit 15 s und die Schließkraft 1.300 kN.

Von Toolcraft realisiertes Bauteil aus einem mit 20 % Glasfasern verstärkten Material. (Foto: Toolcraft)
Toolcraft: LMD trifft auf Spritzgießen und Formenbau
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2215 aus.Halle: A2
Stand: A2-2215

Das Unternehmen bietet technologieübergreifende Komplettlösungen von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Präzisionsbauteil in den Bereichen additive Fertigung, Zerspanung sowie im Spritzgießen und Formenbau und darüber hinaus maßgeschneiderte und universell einsetzbare Roboterlösungen.

Die neue EcoPower B8X steht ab der Fakuma 2023 in den Schließkraftgrößen 550 bis 1.800 kN für den europäischen Markt zur Verfügung. (Foto: Wittmann Battenfeld)
Wittmann Battenfeld: Spritzgießmaschinen auf dem Energieeffizienzpfad
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1204 aus.Halle: B1
Stand: B1-1204

Auf acht Stationen präsentiert der Maschinenbauer seine Exponate. Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die gegenüber ihrer Vorgängerversion präziser und energieeffizienter arbeitet. Weiterentwickelt wurde zudem die Technik zur Nutzung von Gleichstrom als Energiequelle beim Spritzgießen.

Die neueste Kampagne widmet sich dem Thema Stäbe und deren universeller Einsetzbarkeit. (Foto: Meusburger)
Meusburger: Stäbe im Fokus
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2313 aus.Halle: A2
Stand: A2-2313

Neben Neuheiten aus dem Normalien-Sortiment und einer Engel-Spritzgießmaschine, bei der live die Produktion von Brotboxen mitverfolgt werden kann, wird ein weiteres Highlight des Messestandes von Meusburger der spezielle Bereich für Konstrukteure sein.

Eine vollelektrische 3.500-kN-Maschine fertigt mittels Spritzschäumen und IMD eine Türverkleidung mit edler Optik trotz Einsatz eines PC/ABS-Rezyklats. (Foto: Deckerform)
Deckerform: Premium-Optik trotz Rezyklat-Einsatz
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A6 am Stand A6-6413 aus.Halle: A6
Stand: A6-6413

Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt gemeinsam mit Partnern, dass Nachhaltigkeit und die bewusste Verwendung von Kunststoff im Einklang stehen können. Voraussetzung sind die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus und ressourcenschonende Technologien.

Die leistungsstarke elektrische Kniehebel-Spritzgießmaschine Tederic NEO·E230 ist Teil einer Produktionszelle für eine Visitenkartenbox. Partner sind Cavity Eye, Incoe sowie Wirth Werkzeugbau. (Foto: PlastiVation)
PlastiVation: Produktionszelle mit elektrischer Spritzgießmaschine
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3216 aus.Halle: B3
Stand: B3-3216

Der Maschinenbauer und Handelsvertreter kommt mit zwei Spritzgießmaschinen des chinesischen Herstellers Tederic an den Bodensee, einer leistungsstarken elektrischen und einer kosteneffizienten hydraulischen Version. Den Launch der zweiten Generation in der DACH-Region begleitet ein Schließkraftausbau.

Beim Mikro-Nadelverschlusssystem für kleine Kompaktmaschinen ist nun durch einen komplett neu entwickelten Aufbau eine effiziente Nadelverschluss-Heißkanaltechnik möglich. (Foto: Günther)
Günther: Fokus auf thermisch empfindlichen Kunststoffen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2207 aus.Halle: A2
Stand: A2-2207

Die Oktaflow-Düse für die direkte Anbindung von kleinsten Kunststoffartikeln bis zu 8-fach auf einem Teilkreis oder zwei Reihen á vier Bauteile linear wird ebenso vorgestellt wie ein Mikro-Nadelverschlusssystem für kleine Kompaktmaschinen mit komplett neu entwickeltem Aufbau.

Multikavitäten-Systeme, ausgestattet mit der neuen Vf-Düsenserie, ermöglichen sehr kurze Zykluszeiten von 2,2 s bis 3,5 s. (Foto: Oerlikon HRSflow)
Oerlikon HRSflow: Multikavitäten-System mit neuer Düsenserie
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1215 aus.Halle: A1
Stand: A1-1215

Anwendungen im Automobilbereich sowie Technologien und Projekte für die Verpackungsindustrie stehen im Mittelpunkt, dabei geht es Vorteile wie kurze Zykluszeiten, schnelle Farbwechsel, große Produktionsvolumina, hohe Formteilqualität und eine sehr gute Eignung auch für nachhaltige Polymere.

Mit dem Institut für Fertigungstechnologie keramischer Bauteile (IFKB) der Universität Stuttgart wurde eine 2K-Spritzgieß-Technologie entwickelt, die stoffschlüssige Verbindungen zwischen unterschiedlichen Keramiken ermöglicht. (Foto: Leonhardt)
Leonhardt: Live-Spritzen von 2K-Keramik-Bauteilen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5206 aus.Halle: A5
Stand: A5-5206

Mit dem neuartigen Verfahren ist es möglich, eine Strukturkeramik mit hoher Temperaturfestigkeit und eine elektrisch leitfähige Funktionskeramik für Anwendungen in der Hochfrequenzchirurgie stoffschlüssig miteinander zu verbinden.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf seriennahe Pilot-, hochkavitätige Präzisions- sowie Etagen- und Mehrkomponentenwerkzeuge. (Foto: Fischer)
Fischer: Werkzeugspezialist erstmals mit eigenem Messestand
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3006 aus.Halle: A3
Stand: A3-3006

Als Werkzeugbau für die weltweit bekannten Fischer-Dübel hat sich Fischer Werkzeug- und Formenbau einen Namen gemacht – jetzt präsentiert sich das mittelständische Unternehmen erstmals auf einem eigenen Messestand in Friedrichshafen.

Das Smart-Control-Assistenzsystem ist eine digitale Lösung für eine effiziente Prozessüberwachung. (Foto: Ewikon)
Ewikon: Neue Ausbaustufe für Assistenzsystem zur Prozessüberwachung
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2203 aus.Halle: A2
Stand: A2-2203

Der Smart-Control-Energiemonitor macht die Energieverbräuche von Werkzeug und Heißkanalsystem transparent, die neueste Ausbaustufe beinhaltet sowohl eine Unterstützung für Euromap 63 und 77 als auch eine weiter optimierte Benutzeroberfläche für noch mehr Bedienkomfort.

Der Zentrierflansch-Adapter Z7500/... erleichtert den passgenauen Einbau von Spritzgießwerkzeugen in die Maschine. (Foto: Hasco)
Hasco: Erweiterung bei Adaptern, Platten und Auswerfern
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2202 aus.Halle: A2
Stand: A2-2202

Mit der aktuellen Programmerweiterung bei Zentrierflansch-Adaptern bietet Hasco seinen Kunden mehr Flexibilität in der Produktionsplanung, zudem wurde das Plattenprogramm weiterentwickelt und das Auswerferprogramm erweitert.

1 2 3 4 45