Schieber müssen bei geöffneten Spritzgießwerkzeugen sehr zuverlässig in ihrer Position gehalten werden, auch wenn es durch Einlege- und Entnahmeroboter oder andere Peripheriegeräte zu Erschütterungen kommt. Dies ist gerade bei schweren … Mehr >
Technologie-News: Werkzeugtechnik
Sie ist die Diva im 2K-Spritzgießen. Doch weiß man erst einmal, wie man sie behandeln muss, kehrt sie ihre schönsten Seiten hervor. Die Rede ist von der Mehrkomponenten-Spritzgieß-Technologie, bei der … Mehr >
Mit dem auf der K 2013 vorgestellten servoelektrischem Nadelverschluss-System ist der Inglass-Geschäftsbereich HRSflow, San Polo di Piave (Italien), nach eigenen Angaben weltweit zur Nr. 1 in der Automobilindustrie geworden. Die … Mehr >
Die neuen Keilsicherungsscheiben Z693/… von Hasco, Lüdenscheid, gewährleisten eine zuverlässige Sicherung von Schraubverbindungen, insbesondere bei schwingungsbehafteten und vibrierenden Verbindungen. Die zweigeteilten und paarweise verklebten Scheiben sorgen für eine formschlüssige Schraubensicherung … Mehr >
Um den Anforderungen an die Arbeitssicherheit beim Temperieren von Spritzgießwerkzeugen gerecht zu werden, bietet Hasco, Lüdenscheid, vielfältige Lösungen an. Der neue Thermoschutzschlauch Z8570/…, eine Kombination aus geflochtener Textilglasfaser und einer … Mehr >
Schiebersicherungen werden benötigt, um Schieber bei geöffnetem Werkzeug sicher in Endlage zu halten. Mit der Blattfeder-Rollenraste E 3050 hat Meusburger, Wolfurt (Österreich), eine neue Lösung entwickelt. Die kompakte Bauform ermöglicht … Mehr >
Haidlmair, Nußbach (Österreich), hat in den letzten Jahren viele Initiativen gestartet, um seinen Teil zum Thema Nachhaltigkeit beizutragen. Dazu gehören Investitionen in die Infrastruktur, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Vor … Mehr >
Die CycleTemp GmbH, Menden, hat den weltweiten Vertrieb der variothermen Temperiersysteme der Wenz Kunststoff GmbH, Lüdenscheid, sowie des dafür notwendigen Zubehörs wie Verteiler und Schlauchsysteme übernommen. Sie agiert als Tochterunternehmen … Mehr >
Mit einer neuen Generation von Regelgeräten mit der Bezeichnung Primezone H1281/… ergänzt Hasco, Lüdenscheid, sein Heißkanal-Produktportfolio. Die neuen Regler bieten eine hohe Regelgenauigkeit, intuitive Bedienung sowie umfangreiche Diagnosefunktionen. Das neue … Mehr >
Um Wärmeverluste in der Kunststoffverarbeitung und im Werkzeugbau zu vermeiden, bietet Nonnenmann, Winterbach, passende Komponenten für die Wärmeisolierung an Werkzeugen und Temperierschläuchen. Damit lassen sich in der Produktion sowohl die … Mehr >
Die Knarr Vertriebs GmbH, Helmbrechts, bietet eine standardisierte Variante eines Universal-Angusshaltestifts. Der Stift ist alternativ als gehärtete (300111), nitrierte (300414) oder DLC-beschichtete Ausführung (300111DLC) in den Durchmessern 3 mm, 4 … Mehr >
Durch die Verwendung eines Nullpunktspannsystems kann die Zeit zum Rüsten im Werkzeugbau reduziert werden. Meusburger, Wolfurt (Österreich), bietet deshalb zu bearbeitende Platten bereits mit den Passbohrungen für die Spannbolzen des … Mehr >
Nach der Vorstellung des additiv gefertigten Heißkanalsystems von Hasco, Lüdenscheid, auf der K-Messe 2019 konnten mehrere Kundenprojekte erfolgreich realisiert und damit die Vorteile des Systems unter Beweis gestellt werden. Um … Mehr >
Hinterschneidungen oder Aussparungen können bei vielen komplexen Spritzgussteilen nicht einfach in der Hauptentformungsrichtung entformt werden. Bewegliche Einbauteile im Werkzeug ermöglichen hier eine beschädigungsfreie Entformung des Spritzgussartikels. Dabei kommen Schieberelemente unterschiedlichster … Mehr >
Mold-Masters, Georgetown (Kanada), hat eine hydraulische Betätigungseinheit entwickelt, die zwei Funktionen in einer Konstruktion vereint. Die Nadel kann leicht eingestellt werden, was die Feinabstimmung der Länge der konischen Nadel auf … Mehr >