Eine Plattform zur Produkt- und Lösungssuche, zum Informationsaustausch und zum virtuellen Networking mit Antriebs- und Automatisierungsexperten – das wird der neue virtuelle Messestand der Baumüller Gruppe sein. Pünktlich zum Start … Mehr >
Technologie-News: Maschinenelemente
Das Plastifiziersystem Maxi Melt der gleichnamigen Maxi Melt B.V., Olst (Niederlande), für Spritzgieß- und Extrusionsanwendungen unterscheidet sich von den traditionellen 3-Zonen-Schnecken durch eine 1-Zonen-Auslegung mit einer über die gesamte Schneckenlänge … Mehr >
B&R Industrial Automation, Eggelsberg (Österreich), erweitert sein Motorenportfolio um die neuen Servomotorenreihen 8LW und 8LS mit hoher Drehmomentdichte. Durch eine spezielle Konstruktion wird in Verbindung mit den Servoverstärkern der Baureihe … Mehr >
Der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungssysteme Baumüller, Nürnberg, bietet wassergekühlte Elektromotoren an. Mit dem neuen Portfolio im Bereich wassergekühlter Motoren ist diese Kühloption nun nahezu über das gesamte Produktprogramm hinweg … Mehr >
Mit einem Drehmomentspektrum von 325 bis 60.000 Nm kommen die Torquemotoren der Baureihe DST2 von Baumüller, Nürnberg, unter anderem in Extrudern, Spritzgießmaschinen und Pressen als Direktantriebe zum Einsatz. Direktantriebstechnik setzt … Mehr >
Hochgenaue kundenspezifische Lösungen von Bemaco Engineering, Langenberg, sorgen für eine präzise, schnelle und reproduzierbare Produktion von Hohlkörpern aus Kunststoff. Die neueste Entwicklung, eine kontinuierliche Multilayer-Blasformanlage mit vollelektrischer Schließeinheit entspricht den … Mehr >
Laminate oder Dekore für Möbel, Fenster oder Türen basieren häufig auf einer Kunststoff-Folie, die mit einer Holzmaserung geprägt wird. Herzstück einer Prägeanlage ist die Erwärmung der Kunststoffbahn direkt vor dem … Mehr >
Die Servopumpenlösung des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Baumüller ist ein intelligentes und energieeffizientes Antriebssystem z. B. für Pressen und Spritzgießmaschinen. Mit dem neuen Softwarepaket V2+ liefert Baumüller jetzt noch mehr intelligente … Mehr >
Mit der neuen Motorbaugröße 560 eröffnet der Nürnberger Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller der elektrischen Direktantriebstechnik neue Anwendungsgebiete. Hersteller zum Beispiel von Pressen, Zerkleinerern oder Extrudern setzten immer öfter auf Direktantriebe. … Mehr >
Laut einer Studie des VDMA kommt jede vierte weltweit hergestellte Kunststoffmaschine bezogen auf den Umsatz aus Deutschland, die Exportquote liegt bei 70 %. Seit über 45 Jahren entwickelt und baut … Mehr >
Geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, hohe Laufruhe, minimaler Wartungsaufwand dank Selbstschmierung und nicht zuletzt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis: Zahnräder aus Kunststoff bieten im Vergleich zu Stahl-Modellen zahlreiche Vorteile. Die Norelem Normelemente KG, Markgröningen, … Mehr >
Burgsmüller, Einbeck, präsentiert auf der Compounding World Expo Ende Juni in Essen die neue Schneckenkonfigurations-Software Burgsmüller-ScrewCon. Im Fokus des Programmes steht die passgenaue Konfiguration von Schnecken- und Gehäuseelementen für Doppelschneckenextruder. … Mehr >
Schnellere Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit der Schließ- und Spritzeinheiten von vollelektrischen Spritzgießmaschinen bieten die neuen Baugrößen der Schwerlast-Kugelgewindetriebe der NSK Deutschland GmbH, Ratingen. 1996 hat NSK die ersten Schwerlast-Kugelgewindetriebe der … Mehr >
Ein neues Plastifiziersystem von Nordson Xaloy ist für Compounds mit hohem Glasfaseranteil bestimmt. Es bietet Verschleißfestigkeit, hohen Durchsatz und ein schonendes Mischen, sodass Spritzgießer die Anforderungen von Metallersatz- und anderen … Mehr >
Der Hersteller von Systemen zur Kunststoffverarbeitung Milacron, Cincinnati (USA), verbaut seit drei Jahren Elektroden zur Elektrostatik-Entladung Hyperion 929IPS DC von Meech, Oxfordshire (Großbritannien), in seinen Uniloy Blasformmaschinen. Uniloy wurde im … Mehr >