Auf der Hannover Messe im April zeigt das Unternehmen, wie Maschinenhersteller und Endanwender mit intelligenter Antriebs- und Automatisierungstechnik den CO2-Fußabdruck ihrer Maschinen und Anlagen ermitteln und verbessern können.
Technologie-News: Maschinenelemente
Der Antriebs- und Automatisierungsspezialist bietet eine nachrüstbare antriebsbasierte Softwarelösung zur Überwachung der Mechanik von Motoren.
Der Thermodynamik-Spezialist unterstützt den Wandel zur elektrischen Direktheizung mit intelligent steuerbaren Systemen, die die Energieeffizienz vieler Produktionsverfahren verbessern können, u. a. mit anwendungsgerecht ausgelegten Heizplatten-Systemen.
Mit der neuen Gerätegeneration b maXX 6000 hat das Unternehmen ein flexibles und performantes Servoantriebssystem mit verbesserten Baugrößen, skalierbaren Safety-Funktionen und smarten Software-Features für Industrie 4.0 entwickelt.
Zahlreiche intelligente Maschinenkonzepte und Softwarefeatures sollen die Energieeffizienz steigern und den CO2-Footprint reduzieren, darüber hinaus wird die Einbindung in Industrie 4.0 vorangetrieben und es werden intelligente Antriebe für IoT vorgestellt.
Die weiterentwickelten Kugelgewindetriebe für Spritzgießmaschinen und Servopressen erreichen im Vergleich zu konventionellen Kugelgewindetrieben eine bis zu doppelt so lange Lebensdauer. Besonders interessant ist die neue Baureihe für Maschinenbauer, die auf elektrische Antriebe umsteigen.
Der virtuelle Messestand der Baumüller-Gruppe, Nürnberg, ist eine Plattform zur Produkt- und Lösungssuche, zum Informationsaustausch und zum virtuellen Networking mit Antriebs- und Automatisierungsexperten. Die Motion Arena ist 365 Tage rund … Mehr >
Der Nürnberger Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller bietet seine Drehstrom-Synchronmotoren DS2 mit vier verschiedenen Kühloptionen. Neben den Optionen radial luftgekühlt, axial luftgekühlt und wassergekühlt ist die Variante mit integriertem Gebläse ab … Mehr >
B&R, Eggelsberg (Österreich), hat seine Serie motorintegrierter Antriebe um zwei besonders kompakte Varianten erweitert. Die neuen Geräte verfügen über einen leistungsstarken Prozessor und eignen sich zum Beispiel für Maschinenanwendungen, bei … Mehr >
Eine Plattform zur Produkt- und Lösungssuche, zum Informationsaustausch und zum virtuellen Networking mit Antriebs- und Automatisierungsexperten – das wird der neue virtuelle Messestand der Baumüller Gruppe sein. Pünktlich zum Start … Mehr >
Das Plastifiziersystem Maxi Melt der gleichnamigen Maxi Melt B.V., Olst (Niederlande), für Spritzgieß- und Extrusionsanwendungen unterscheidet sich von den traditionellen 3-Zonen-Schnecken durch eine 1-Zonen-Auslegung mit einer über die gesamte Schneckenlänge … Mehr >
B&R Industrial Automation, Eggelsberg (Österreich), erweitert sein Motorenportfolio um die neuen Servomotorenreihen 8LW und 8LS mit hoher Drehmomentdichte. Durch eine spezielle Konstruktion wird in Verbindung mit den Servoverstärkern der Baureihe … Mehr >
Der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungssysteme Baumüller, Nürnberg, bietet wassergekühlte Elektromotoren an. Mit dem neuen Portfolio im Bereich wassergekühlter Motoren ist diese Kühloption nun nahezu über das gesamte Produktprogramm hinweg … Mehr >
Mit einem Drehmomentspektrum von 325 bis 60.000 Nm kommen die Torquemotoren der Baureihe DST2 von Baumüller, Nürnberg, unter anderem in Extrudern, Spritzgießmaschinen und Pressen als Direktantriebe zum Einsatz. Direktantriebstechnik setzt … Mehr >
Hochgenaue kundenspezifische Lösungen von Bemaco Engineering, Langenberg, sorgen für eine präzise, schnelle und reproduzierbare Produktion von Hohlkörpern aus Kunststoff. Die neueste Entwicklung, eine kontinuierliche Multilayer-Blasformanlage mit vollelektrischer Schließeinheit entspricht den … Mehr >