Technologie-News: MSR- und Prüftechnik

Das Geruchsbewertungs-Prüfgerät OdorCheckerSpot ist auf die Bedürfnisse der Kunststoff- und Recyclingindustrie zugeschnitten. (Foto: Plastship)
Plastship/3S: Technisch-objektive Geruchsbewertung

Die Vertriebskooperation zwischen dem Beschaffungsdienstleister Plastship und 3S macht die Geruchsbewertungstechnologie des Gasmesstechnik-Spezialisten für eine breitere Gruppe von Kunststoffrecyclern und -verarbeitern zugänglich.

Die neue Datenanalyse-Software AkvisIO IME wartet mit einer Vielzahl neuer Features und Funktionen für das digitale optimierte Spritzgießen auf. (Abb.: Kistler)
Kistler: Systemübergreifende Datenanalyse

Mit der neuen Datenanalyse-Software AkvisIO IME ermöglicht Kistler einen weiteren Schritt zur Digitalisierung des Spritzgießens. Sämtliche Daten von Maschinen und Prozessüberwachungssystemen können nun synchron und prozessübergreifend visualisiert und analysiert werden.

Mit der Optischen Kohärenztomografie können Schichtdicken, Fehlstellen und anderen Materialunebenheiten in Mehrschichtsystemen dargestellt werden. (Foto: SKZ)
SKZ: Schichtdicken von Mehrschichtsystemen mikrometergenau vermessen

Die Optische Kohärenztomografie (OCT) eröffnet neue Perspektiven für die Materialcharakterisierung und Defekterkennung im Kunststoffsegment. Das Würzburger Forschungsinstitut verfügt ab sofort im Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ) über ein leistungsstarkes OCT-System für hochauflösende Untersuchungen.

Vor dem Sieb baut sich ein größerer Druck auf, der von einem Sensor erfasst wird. (Foto: Collin Lab & Pilot Solutions)
Rowa Masterbatch: Verbesserte Prüfung der Pigmentdispergierung

Ein Projektteam des Farbexperten hat ein neues Prüfgerät von Collin sowie das Prüfverfahren ausgiebig getestet. Im Ergebnis gehört der Druckfiltertest nun fest zum festen Bestandteil in der Verfahrensentwicklung und -optimierung in Pinneberg.

Fließprüfgerät Aflow zur Bestimmung von MFR- und MVR-Werten. (Foto: ZwickRoell)
ZwickRoell: Fließprüfungen vereinfacht

Mit der neuesten Ausgabe der Prüfnorm ASTM D1238 kann das kraftgeregelte Fließprüfgerat Aflow jetzt für alle drei Normen zur Bestimmung von MFR- und MVR-Raten eingesetzt werden. Der automatische Prüfablauf erhöht die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.

Die neue Messtechniklösung kontrolliert die Farbwerte von Schüttgütern prozessbegleitend. (Foto: Colorlite)
ColorLite: Prozessnahe Farbmesstechnik für Recyclingprodukte
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4010 aus.Halle: B4
Stand: B4-4010

Eine neue Messtechniklösung kontrolliert die Farbwerte von Schüttgütern kontinuierlich und voll automatisiert. Sie ermittelt Abweichungen und kann Gegenmaßnahmen – wie eine Änderung der Farbstoff-Dosierung, ergreifen.

Das CNC-Koordinatenmessgerät Deltron kombiniert eine kompakte Grundfläche mit einfachem Zugang und einem großen Messvolumen. (Foto: Vision Engineering)
Vision Engineering: Koordinatenmessgerät misst auf kleinstem Raum
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3203 aus.Halle: B3
Stand: B3-3203

Das robustes CNC-Koordinatenmessgerät (KMG) Deltron benötigt eine geringe Stellfläche. Es kann eigenständig agieren oder nahtlos in Fertigungszellen eingebettet werden. Es verfügt über hohe Messpräzision und Wiederholbarkeit sowie eine benutzerfreundliche Software.

Flachfolienlinie zur Messung optischer und physikalischer Eigenschaften. (Foto: OCS)
OCS: Optische und physikalische Eigenschaften messen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A6 am Stand A6-6013 aus.Halle: A6
Stand: A6-6013

Flachfolienline zur Messung der Eigenschaften der Polymere sorgt für gleichbleibende und reproduzierbare Folienqualität bei der Herstellung – vom Extrudieren, Kühlen, Abziehen bis zum Aufwickeln.

Besucher sind wieder eingeladen, mit eigenen Granulatmuster auf den Sikora-Stand zu kommen, um das Inspektions- und Analysesystem Purity Concept V live kennenzulernen. (Foto: Sikora)
Sikora: Live-Materialtests und präzise Rohr- und Schlauchmessungen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A6 am Stand A6-6110 aus.Halle: A6
Stand: A6-6110

Der Fakuma-Auftritt von Sikora, Bremen, steht im Zeichen des Mottos „Ideen, Leidenschaft, Zukunft“, welches zum 50-jährigen Jubiläum entwickelt wurde. Die vorgestellten Anlagen unterstützen die Qualitätskontrolle von Granulaten sowie bei der Rohr- und Schlauchherstellung.

Der gute Stereoblick und die okularlose, ergonomische Technologie machen das neue Mantis zu einem wichtigen Werkzeug in der bis zu 15-fachen Stereovergrößerung. (Foto: Vision)
Vision Engineering: 3. Generation der Stereomikroskop-Familie
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3203 aus.Halle: B3
Stand: B3-3203

Die neue Mantis 3rd Gen Serie – Ergo, Pixo und Iota – bietet qualitativ hochwertige Bilder und gute Ergonomie. Es verfügt über ein patentiertes Design, das ein brillantes optisches Stereobild mit großem Sichtfeld und okularloser Technologie liefert.

Die Optischen Qualitätsprüfautomaten von Kistler überprüfen Maße, Farben und Oberflächeneigenschaften der Spritzgussprodukte. (Foto: Kistler)
Kistler: Was smarte Prozessüberwachung heute und in Zukunft leisten kann
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2302 aus.Halle: A2
Stand: A2-2302

Highlights sind neben kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich auch Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO, die weitgehende Datenanalysen bietet. Optische Prüfanlagen runden das Portfolio für die Kunststoffverarbeitung ab.

Mit dem großen Messbereich und Röntgenspannungen bis 240 kV können am neuen Werth TomoScope S Plus auch große Objekte gemessen werden. (Foto: Werth Messtechnik)
Werth: Computertomografie mit neuen Möglichkeiten

Durch Verbesserung der Komponenten und der Software vergrößert der Messtechnikhersteller den Einsatzbereich der Baureihe TomoScope S. Zusätzlich wurde das modulare Gerätesystem erweitert und neue Betriebsarten stehen zur Verfügung.

1 2 3 4 31