Technologie-News: Weitere Verarbeitungs- und Prüftechnik

SawControl gibt der Schneidevorrichtung eine kontinuierliche Taktung für den Ablängungsprozess vor und schneidet fehlerhafte Profile in Unterlänge aus. (Foto: Cooper Standard)
Pixargus: Vernetztes Abschneiden

Das neue Steuerungsmodul SawControl integriert den Zuschnitt von Profilen in den Prozess der Qualitätssicherung und verringert so den Ausschuss.

Visualisierung von Formabweichungen am Beispiel des Kantenschutzwinkels. (Abb.: Barlog Plastics)
Barlog Plastics: Der richtige Weg zum digitalen Zwilling

Streifenlichtprojektion oder Computertomographie bieten eine moderne Alternative zur 3D-Koordinatenmesstechnik in der Qualitätssicherung. Als Full-Service-Anbieter rund um die Kunststoffverarbeitung kennt Barlog Plastics die Vorteile und weiß, wann welches Verfahren das richtige ist.

Die Presse öffnet sich weit genug, damit Bediener bequem das Werkzeug erreichen. (Foto: BBG)
BBG: Elektrische Composite-Presse für Flugzeug-Interieur

Nachdem die Fertigung von Prototypenteilen in BBG-Technikum in Oxford (Michigan/USA) überzeugte, hat ein namhaftes US-amerikanisches Luftfahrtunternehmen eine Pilotanlage einschließlich Werkzeug zur Herstellung von Leichtbauteilen geordert.

Die IO-Link-Konnektivität ermöglicht die digitale Kommunikation der Regler von der Feld- bis in die Leitebene. (Foto: Gefran)
Gefran: Kompakte Leistungsregler für Heizanwendungen

Die neuen Leistungssteller der Serie GRM-H für das Management elektrischer Lasten in industriellen Heizanwendungen verfügen über integrierte Diagnosefunktionen. Mittels einer IO-Link-Schnittstelle sind erweiterte Funktionen im Sinne von Industrie 4.0 möglich.

Das Kamerasystem wird direkt in die Cutting-&-Stacking-Anlage integriert. (Foto: Schmidt & Heinzmann)
Schmidt & Heinzmann: Sparsamere und genauere Fertigung von CFK-Bauteilen

Das neu entwickelte Kamerasystem Pole Position erkennt die Positionierung und Orientierung von Carbonfasern und wird direkt in die Cutting-&-Stacking-Zellen integriert, wo Gewebe aus trockenen Fasern zugeschnitten und die einzelnen Lagen anschließend zu einem Stack zusammengesetzt werden.

Da sich bei Wellrohren gewellte und glatte Strukturen abwechseln, müssen die Teilbereiche jeweils anders inspiziert werden. (Foto: Pixargus)
Pixargus: Flexible Oberflächeninspektion für Wellrohre

Mit dem neuen Upgrade für das Inline-Inspektionssystem ProfilControl 7 S CorrugatedTube ermöglicht der Messtechnikhersteller eine prozessadaptierte Qualitätskontrolle und vereinfacht damit das Handling bei der Qualitätsprüfung von Wellrohren.

Komplexe P-System-Heizplatte für die Großflächenbeheizung. (Abb.: Hotset)
Hotset: Technologiewechsel von Gas und Dampf zu Elektrowärme

Der Thermodynamik-Spezialist unterstützt den Wandel zur elektrischen Direktheizung mit intelligent steuerbaren Systemen, die die Energieeffizienz vieler Produktionsverfahren verbessern können, u. a. mit anwendungsgerecht ausgelegten Heizplatten-Systemen.

Das Teil der Lukendeckel-Baugruppe für das Raumfahrzeug Orion wurde aus dem PEEK Antero 840CN03 von Stratasys 3D-gedruckt. (Foto: Stratasys)
Hexagon/Stratasys: Schneller zu Leichtbauteilen für den Flug zum Mond

Mit der Simulationstechnologie von Hexagon kann das Verhalten ultraleichter Hochleistungs-PEKK-Materialien von Stratasys und deren additive Fertigungsprozesse erfasst werden. So sollen leichtere Komponenten für nachhaltigere Flug- und Raumfahrzeuge künftig schneller auf den Markt kommen.

Das Mobility Pack umfasst neben dem Feuchtemessgerät HT3 sämtliches Zubehör zum mobilen Einsatz in der Produktion. (Abb.: Eprom)
Eprom: Mobile Feuchtebestimmung für Kunststoffgranulate

Mit dem HT3 Mobility Pack steht eine mobile Komplettlösung zur Überwachung der Trocknungsleistung zur Verfügung. Materialproben können an beliebigen Stationen der Materialförderung entnommen und sofort mit moderner Messtechnik analysiert werden.

Der Webshop erleichtert den Kauf von Sensoren bis hin zu kompletten Messlösungen. (Foto: Kistler)
Kistler: Messtechnikprodukte jetzt im Webshop

Das neue digitale Angebot ist zunächst für Kunden in Deutschland verfügbar und künftig auch für weitere Länder. Zudem hat der Schweizer Messtechnikexperte seinen Online-Auftritt rundum überarbeitet.

1 2 3 4 5 6 7 62