
Stand: 14-A41
Der Maschinenbauer zeigt auf der K 2022 die Industrie-4.0-Anbindung von Pressensystemen via OPC-UA-Schnittstelle sowie die Kunststoffverarbeitung im Reinraum.
Der Maschinenbauer zeigt auf der K 2022 die Industrie-4.0-Anbindung von Pressensystemen via OPC-UA-Schnittstelle sowie die Kunststoffverarbeitung im Reinraum.
Der Maschinenbauer verbucht seit 2021 ein spürbar gestiegenes Interesse an Anlagen zur Herstellung von Composite-Platten, die als Panzerung zum Schutz von zivilen und militärischen Fahrzeugen, Schiffen und Fluggeräten vor Beschuss eingesetzt werden.
Pressen statt Spritzgießen: Auf der DKT in Nürnberg Ende Juni zeigt Wickert Maschinenbau, Landau/Pfalz, wie sich hochwertige Elastomerformteile sowohl in großen, als auch in kleinen Stückzahlen wirtschaftlich herstellen lassen. Mit … Mehr >
Hochproduktive Pressensysteme und komplette Fertigungslinien zur Composite-Verarbeitung stehen bei Wickert Maschinenbau, Landau/Pfalz, Anfang Mai auf der JEC World in Paris im Mittelpunkt. Dort stellt das Familienunternehmen sein umfassendes Leistungsangebot vor: … Mehr >
Die Internationale Gesellschaft für Kunststofftechnik, SPE Central Europe, ruft zur Einreichung von innovativen Bauteilen für die 21. Auflage ihres SPE Automotive Awards auf. Die Awards werden in sieben Kategorien vergeben: … Mehr >
Zulieferer für die Automobil-, Logistik- und Bauindustrie setzen zunehmend auf vollautomatisierte SMC-Anlagen, wie sie Dieffenbacher, Eppingen, anbietet. „Über die letzten drei Jahren haben wir einen enormen Anstieg an Anfragen von … Mehr >
Als Pionier in der Herstellung kontinuierlicher Rotationspressen bringt KraussMaffei, Hannover, eine komplette Neuentwicklung der Auma auf den Markt. Die kontinuierliche Vulkanisation von Kautschukbahnen ist hier sicherlich die bekannteste Anwendung, aber … Mehr >
Wickert Maschinenbau, Landau, wandelt sich vom Hersteller kundenspezifischer Pressen zum Komplettanbieter für die Composite-Fertigung. Damit reagiert das Familienunternehmen auf die steigende Nachfrage nach ergänzenden Dienstleistungen rund um die Planung und … Mehr >
Bei der Verarbeitung von SMC-Material im Pkw-Premiumsegment erhöhen die OEMs ihre Qualitätsanforderungen kontinuierlich. Vor allem die Prozessstabilität, eine hohe Oberflächengüte, enge Toleranzwerte bei Gewicht, Form und Lage sowie eine wirtschaftliche … Mehr >
Continental Structural Plastics (CSP) ist einer der weltweit größten Hersteller von Composite-Bauteilen. Zur Erweiterung seines Werks in Sarepta, (Louisiana/USA) hat das Unternehmen Dieffenbacher, Eppingen, mit der Lieferung einer LFT-D-Anlage inklusive … Mehr >
Keine Corona-Impfung ohne Verschlussstopfen, die die hochreinen Ampullen steril verschließen und überwiegend auf Pharmapressen des pfälzischen Maschinenbauers Wickert, Landau, gefertigt werden. Mittlerweile sind die ersten Anlagen im Einsatz und arbeiten … Mehr >
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) hat eine neue, mit verschiedenen Temperiertechnologien ausgestattete 6.000-kN-Presse für Leichtbauteile in ihrem Technikum in Betrieb genommen. Anwendung findet die neue Presse für die Verarbeitung … Mehr >
Dieffenbacher, Eppingen, hat von einem Kunden aus den USA den Auftrag zum Bau einer LFT-D-Linie inklusive hydraulischer Presse aus der Fiberpress-Serie erhalten. Durch die modifizierte Extrusionstechnik vor der Presse soll … Mehr >
Auf der Suche nach einer wirtschaftlichen Lösung zur Fertigung von Composites für die Luftfahrttechnik schaute sich ein russischer Hersteller auf dem Weltmarkt um. Die energiesparenden Pressen der WKP Oberkolben-Baureihe der … Mehr >
Dieffenbacher, Eppingen, zeigt Anfang März auf der JEC World 2020 in Paris, Frankreich, vollautomatisierte Produktionslinien zur Herstellung komplexer Bauteile für die Bereiche Automotive und Transportation, Building und Construction, Aerospace sowie … Mehr >