Die Internationale Gesellschaft für Kunststofftechnik, SPE Central Europe, ruft zur Einreichung von innovativen Bauteilen für die 21. Auflage ihres SPE Automotive Awards auf. Die Awards werden in sieben Kategorien vergeben: … Mehr >
Technologie-News: PUR- und Reaktionstechnik
Tartler, Michelstadt, bietet kompakte Systeme zur Kleinmengen-Applikation synthetischer Kunstharze. Das Laminieren von Faserverbund-Gewebefolien gehört in der Luftfahrt, im Yachtenbau sowie bei der Herstellung von Drohnen zu den wichtigsten Formgebungs- und … Mehr >

Stand: A5-5210
Mit insgesamt drei neuen Mischkopf-Baureihen und einem verbesserten Lineup im Bereich der Düsentechnologie kommt Hennecke, St. Augustin, zur fakuma 2021. Zudem rückt der Polyurethan-Spezialist smarte Mischköpfe der neuen Baureihe MT-A … Mehr >

Stand: A5-5109
Auf der Fakuma zeigt Henkel, Köln, die neue Dosiermaschinengeneration DM 502 mit dem neu entwickelten Mischkopf MK 825 PRO. Die vielen Verbesserungen dienen einem Ziel: höchste Prozessstabilität bei der vollautomatischen … Mehr >

Stand: A1-1334
Auf der Fakuma zeigt Frimo, Lotte, wie echte Ziernähte an dekorativen Oberflächen im Interieur von Automobilen mit einem neu entwickelten Verfahren wirkungsvoll abgedichtet werden können. Das Durchdringen von Schaum auf … Mehr >

Stand: A7-7303
„Efficiency meets Sustainability“ heißt das Motto von KraussMaffei auf der Fakuma. Im Mittelpunkt stehen wirtschaftliche Systemlösungen für die Medizintechnik, Logistikverpackungen, Technical Appliances und Leichtbau, mit denen sich die Effizienz und … Mehr >
Mit einem umfassenden Informationspaket zu Leichtbautechnologien hat sich KraussMaffei, München, kürzlich auf der online veranstalteten JEC Connect präsentiert. Im Mittelpunkt standen Innovationen rund um die Pultrusion und die FiberForm-Technologie. Beide … Mehr >
Autogläser, die in Werkzeugen mit dem neuen PUR-Flush-Dichtkonzept von BBG, Mindelheim, umgossen werden, gehen seltener zu Bruch als mit herkömmlichen Formen. Gleichzeitig gelingt das Umgießen mit PUR präziser. Dadurch verkürzen … Mehr >
Nach dem Brand im Hennecke-Forschungszentrum Techcenter am Standort in Sankt Augustin im Sommer 2020 verhinderte ein schneller und beherzter Einsatz der lokalen Feuerwehren Schlimmeres. Glücklicherweise gab es zudem keinerlei Personenschäden … Mehr >
Mit dem breiten Spektrum an Technologien und Know-how ist Henkel, Düsseldorf, ein Partner für Komplettlösungen in der Automobilindustrie und insbesondere für Elektrofahrzeuge. Mit den Produkten für leitfähige Beschichtungen und thermisches … Mehr >
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat kürzlich ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der Versuchsanlage sind drei Doppelschnecken-Extruder der Leistritz Extrusionstechnik GmbH – einer davon … Mehr >
Die neue Misch- und Dosiermaschine RimStar Smart von KraussMaffei, München, feierte kürzlich beim Online-Event Hey!Talk Premiere. Die überarbeitetet Anlage kommt mit einer Grundfläche von nur 4,8 m², einem neuen Bedienkonzept … Mehr >
Mit Elastollan 1598 A 10 FC hat die BASF kürzlich auf ihrem virtuellen Fakuma-Stand ein neuartiges TPU mit Food-Contact-Zulassung (FC) präsentiert, welches die Hydrolyse- und Mikrobenbeständigkeit etherbasierter thermoplastischer Polyurethane mit … Mehr >
FoamPartner, Wolfhausen (Schweiz), hat jetzt mit OBoNature Schaumstofftechnologie auf Basis nachhaltiger Rohstoffe für künftige Fahrzeuginnenanwendungen eingeführt. Die Mobilität von morgen stellt deutlich erhöhte Materialanforderungen hinsichtlich Leistung, Funktion, Effizienz und Umweltverträglichkeit. … Mehr >
Lanxess, Köln, hat eine neue MDI-Polyether-Präpolymer-Reihe entwickelt, die auf nachwachsenden Rohstoffen basiert. Die Produkte, die unter dem Namen Adiprene Green vermarktet werden, eignen sich als Ersatz für herkömmliche Polyether-Präpolymere auf … Mehr >