Ein Team am Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine App entwickelt, die Abschätzungen zu geometrischen Größen und Eigenschaften bei hybriden Werkstoffen durch einfache Mischungsregeln erlaubt. Sie soll … Mehr >
Technologie-News: Composites
Der Anwendungsbereich von Faserverbundstoffen wird von Tec-Joint, Altdorf (Schweiz), durch die Kombination mit EPDM-Folien deutlich erweitert. Im Fokus stehen dabei u. a. eine erhöhte mechanische Belastbarkeit, verbesserte Dämmwerte und ein … Mehr >
Um Gewichts- und Kosteneinsparungen in der qualitäts- und preissensiblen Luftverkehrsbranche zu erzielen, arbeiten SFS intec, Heerbrugg (Schweiz), und TxV Aero Composites, Bristol (Rhode Island/USA), gemeinsam an der Neuentwicklung einer Halterung … Mehr >
Die ThermHex Waben GmbH, Halle (Saale), stellt auf dem internationalen Fachkongress „Plastics in Automotive Engineering“ in Mannheim ihr Leichtbau-Sandwichhalbzeug vor. Das Organosandwich des Wabenkern-Spezialisten bietet viele Anwendungsbereiche im Fahrzeugbau – … Mehr >
Selbstverstärkte PLA-Verbundwerkstoffe, die das Fraunhofer ICT, Pfinztal, gemeinsam mit Partnern im Rahmen des durch die Europäische Forschungsförderung H2020 geförderten Projekts Bio4self entwickelt, eröffnen dem biobasierten Kunststoff Polylactid neue Anwendungsgebiete. Im … Mehr >
Die endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Composites der Marke Tepex etablieren sich in der Massenfertigung von Leichtbauteilen. Die Bond-Laminates GmbH, Herstellerin von Tepex und Tochtergesellschaft von Lanxess, Köln, stellt deshalb neue Großserienanwendungen dieser … Mehr >
ThermHex, Halle (Saale), präsentiert auf der JEC World Mitte März in Paris erstmals Wabenkerne aus recyceltem PET. Mit dem rPET-Wabenkern erweitert das Unternehmen sein Sortiment um eine nachhaltige Variante. Der … Mehr >
Biesterfeld Spezialchemie, Hamburg, vertreibt ab sofort Kernmaterialien des Herstellers CoreLite in Deutschland, Großbritannien und den baltischen Staaten. Mit Balsaholz, PET- und PVC-Schäumen sowie PVC-Boards des internationalen Produzenten bietet Biesterfeld neueste … Mehr >
Composite-Leichtbau auf Basis von Thermoplasten verspricht effizientere Fertigungsprozesse und ein Recycling ausgedienter Bauteile. Bis die innovativen Materialien und Verfahren im großen Stil eingesetzt werden, gilt es noch einige Herausforderungen zu … Mehr >
Der Hersteller von Prozesshilfsmitteln Chem-Trend, München, erweitert sein Sortiment an Trennmitteln der Marke Zyvax, die speziell für die Anforderungen der Formgebung hochwertiger Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurden. … Mehr >
Auf der heute in Stuttgart beginnenden Composites Europe stellt Biesterfeld Spezialchemie, Hamburg, ihr Portfolio im Bereich der Faserverbundwerkstoffe und Klebstoffe für die E-Mobility-Industrie vor. Neue Technologien in diesem Segment führen … Mehr >
Wie können thermoplastische Tapes Kosten senken und zugleich Produkteigenschaften von Spritzgussteilen steigern? Die beiden Institute der RWTH Aachen, AZL und IKV, laden interessierte Unternehmen ein, an der gemeinsamen Studie sowie … Mehr >
Auf der Fakuma zeigt Covestro Kunststofflösungen für verschiedene Branchen. Die Produkte und Technologien sollen Antworten auf Trends wie zukünftige Mobilität, fortschreitende Digitalisierung, 3D-Druck und energieeffiziente Beleuchtung geben. Ein wichtiges Thema … Mehr >
Dem Ziel, Sandwichstrukturen für Flugzeugkabinen kostengünstig und schnell herzustellen, kommen Hersteller von Innenraumbauteilen mit Hilfe des Polyethersulfons Ultrason E der BASF, Ludwigshafen, jetzt näher. Der entscheidende Vorteil besteht darin, dass … Mehr >
Wie sich mit geschicktem Thermomanagement nicht nur die Temperatur im Fahrzeug, sondern auch die Reichweite von Elektromobilen positiv beeinflussen lässt, haben jetzt Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, … Mehr >