Ein Projektteam des Farbexperten hat ein neues Prüfgerät von Collin sowie das Prüfverfahren ausgiebig getestet. Im Ergebnis gehört der Druckfiltertest nun fest zum festen Bestandteil in der Verfahrensentwicklung und -optimierung in Pinneberg.
Technologie-News: Masterbatche
Das Unternehmen hat eine Reihe von Masterbatches eingeführt, die die ISO-10993-Standards erfüllen, und unterstützt damit Lieferanten medizintechnischer Produkte bei der Navigation durch die Konformitätslandschaft.
In Kooperation mit Tailorlux bringt das Unternehmen ein Masterbatch zur Identifikation von Materialien im industriellen 3D-Druck auf den Markt. Damit lässt sich die Echtheit von Werkstoffen schnell und sicher bestimmen.
Die Colour Vision Nr. 25 des Masterbatchspezialisten trägt den Titel „Die Mehrfarben-Glitzer-Edition“. Moderne Technologien sorgen dabei für funkelnde Glitzereffekte in einer Vielzahl von Farben.

Stand: A4-4122
Mit kontrastierenden Fasern oder Kunststoffpartikeln zur gewünschten Grundfarbe verleiht der Masterbatchspezialist Kunststoffen maßgeschneiderte Oberflächen und Strukturen und hebt damit die Möglichkeiten der Produktgestaltung auf ein neues Level.

Stand: A4-4122
Der Masterbatchspezialist verfügt über umfangreiche Expertise bei der Schwarzeinfärbung von Standardkunststoffen und entwickelt auf dieser Basis entsprechende Lösungen für immer mehr technische Kunststoffe und deren entsprechende Anwendungen zur Realisierung brillanter Schwarztöne.

Stand: A3-3001
Im Zuge der Elektromobilität gewinnt die Einfärbung von technischen Polymeren wie PBT, PA 6, PA 12 und PPA an Bedeutung. Deifel leistet seinen Beitrag mit der Entwicklung und Produktion von Farbmasterbatches.

Stand: A4-4208
Auf der Fakuma 2023 stellt Finke mit einem Füllgutschutz für transparente Flaschen sowie rezyklatbasierten Einfärbelösungen das Thema Ressourcenschonung in den Mittelpunkt des Messeauftritts.

Stand: A4-4122
Gemeinsam haben der Masterbatch-Spezialist, das Biotechnologie-Unternehmen Tecnaro sowie der Geschirrhersteller Ornamin umweltfreundliche Kunststoffschalen zum Mitnehmen von Essen aus dem Supermarkt, vom Bäcker, aus der Betriebskantine oder von zu Hause entwickelt.

Stand: B1-1212
Die Farbexperten aus Pinneberg haben bereits die Trends aus verschiedenen Ecken der Farbpalette für das übernächste Jahr evaluiert, und stellen diese auf der Fakuma vor. Farbe des Jahres ist ein dunkler und stimmungsvoller Ton zwischen Blau und Lila.

Stand: B4-4402
Zur Fakuma 2023 präsentiert das israelische Unternehmen neueste Masterbatch-Entwicklungen für Anwendungen von Agrarfolien über Hart- und Weichverpackungen bis zu technischen Teilen.

Stand: B1-1106
Der Geschäftsbereich Customized Polymer Materials der Lehvoss Group stellt auf der Fakuma Materialentwicklungen vor, die neue Möglichkeiten in der Konstruktion mit Kunststoffen eröffnen und bereits das Interesse der Industrie geweckt haben.

Stand: B4-4002
Das Unternehmen stellt auf der Fakuma Masterbatches vor, mit denen sich Biokunststoffe genauso gut einfärben lassen wie konventionelle Kunststoffe.
Farb- und Effektmasterbatches sowie technische Masterbatches aus der Fibaplast-Reihe sind bei Finke für die Klassifizierung UL94 HB mit einer All-Color-Certification erhältlich. Damit können Anwender flexibel auf Änderungen an Farbe und Bauteil reagieren.
Für Bauteile einer neuen Skitourenbindung kommt ein hochschlagzähes PA66-LGF der Lehvoss Group zum Einsatz. Rowa hat ein Masterbatch zur Einfärbung entwickelt, das darüber hinaus unter Einwirkung des Sonnenlichts einen besonderen Glitzereffekt bewirkt.