Mit einer strategischen und personellen Neuausrichtung stellt sich die die Grafe Gruppe in Blankenhain auf die rasanten Umwälzungen im globalen Automobil-Sektor ein. „Wir haben unser Automotive-Team umgestellt und erweitern das … Mehr >
Technologie-News: Masterbatche
Avient, Cleveland (Ohio/USA), hat mit Rejoin ein Masterbatch auf Basis von PCR-Polyolefinen auf den Markt gebracht, das die Herstellung einer Flasche oder eines Teils aus 100 % Post-Consumer-Recycling-Material ermöglicht. Bislang … Mehr >
Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen (Österreich), lässt weitere Produkte seiner NIR-detektierbaren Masterbatch-Produktreihe vom Comité Technique pour le Recyclage des Emballages Plastiques (Cotrep) zertifizieren. Diego Karpeles, Corporate Brand Manager von Gabriel erklärt dazu: „Um … Mehr >
Mit einer neuen Generation von Spritzgießmaschinen und der Neugestaltung des coloristischen Bereichs vergrößert Treffert, Bingen, seine Entwicklungskapazitäten und verbessert die Qualitätskontrolle. Mit den fünf neuen Spritzgießmaschinen von Engel können die … Mehr >
2022 stehen Fürsorge und Respekt ganz oben auf der Tagesordnung, während wir den globalen Wandel mit aufgehellter Stimmung und verstärktem Optimismus angehen. Die Welt erholt sich von einer fragilen Zeit … Mehr >
Avient, Cleveland (Ohio/USA), hat seine Trendfarben-Kollektion ColorForward 2022 veröffentlicht. Mit dieser 16. Ausgabe gibt der jährliche Farbleitfaden für die Kunststoffindustrie sein Debüt unter dem Dach des im Jahr 2020 aus … Mehr >
Light-Diffusor(LD)-Masterbatches von Tosaf Color Service, Karlstein, vermeiden Hot Spots auf von LED-Lichtquellen hinterleuchteten Flächen. In Laborversuchen wurden die darin enthaltenen Mikro-Füllstoffe hinsichtlich Material, Brechungsindex, Transparenz, Geometrie und Abmessungen angepasst. Dadurch … Mehr >
Neue Masterbatches der Lifocolor Gruppe, Lichtenfels, lassen Verpackungen für Kosmetik-, Beauty- und Personal-Care-Produkte wie pures Gold erscheinen. Der Brillantgold-Effekt bietet eine authentische Anmutung und wertigen Veredelung von Kunststoffen. Reflexionsstarke Pigmente … Mehr >
Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen (Österreich), hat die die 21. Auflage seiner Farb- und Trendserie Colour Vision präsentiert. In der Welt der Kunststoffe gilt die Vision-Kollektion als Inspirationsquelle für Produkt- und Farbkonzepte bei … Mehr >
Farbe ist auch für den Bereich der Hochtemperaturpolymere existenziell. Sie dient häufig der optischen Unterscheidung und ist somit in ihrer Farbintensität und Vielfalt umso wichtiger. Neue Farbrezepturen können den außerordentlichen … Mehr >
Um auch schwarze Kunststoffprodukte recyclingfähig zu machen, hat Finke, Wuppertal, die Masterbatches Fibaplast NIR detectable Black entwickelt. Sie können zur Einfärbung aller gängigen Verpackungskunststoffe, wie HDPE, PP, PS und PET … Mehr >
Mit Additiven kombinierte Farbmasterbatches können nicht nur farbliche Vorgaben erfüllen, sondern auch zusätzliche, an das Fertigteil gestellte technische Anforderungen individuell gewährleisten. Der Masterbatch-Hersteller AF-Color, eine Zweigniederlassung der Akro-Plastic in Niederzissen, … Mehr >
Zur Verbesserung der NIR-Sortierung von Kunststoffabfällen lässt Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen (Österreich), seine mit NIR detektierbaren Produkte von Cotrep zertifizieren. Cotrep (Comité Technique pour le Recyclage des Emballages Plastiques – Technisches Komitee … Mehr >
Hygienische Materiallösungen für Kunststoffprodukte spielen in der heutigen Zeit eine zunehmende Rolle – sei es im öffentlichen Sektor, im Lebensmittelbereich, im Pflege- und Sanitärbereich oder im Krankenhaussektor. Mocom, Hamburg, liefert … Mehr >
Die AW GmbH, Lichtenfels, hat Farbmasterbatches und -compounds für ausgewählte Hochtemperaturthermoplaste entwickelt. Neben deckenden Farben für teilkristallines PEEK wurde auch für die amorphen HT-Polymere PEI sowie Vertreter der Polyarylsulfone PSU, … Mehr >